ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu PyzchivaTM Injektionslösung in Fertigspritze:Samsung Bioepis CH GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Hinweise zur Anwendung
Zu Beginn der Behandlung wird Ihnen medizinisches Personal bei Ihrer ersten Injektion helfen. Sie und Ihr Arzt können jedoch entscheiden, dass Sie sich Pyzchiva selbst injizieren können. In diesem Fall werden Sie geschult, wie Pyzchiva injiziert wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zur Selbstinjektion haben.
·Mischen Sie Pyzchiva nicht mit anderen Injektionsflüssigkeiten
·Schütteln Sie Pyzchiva-Fertigspritzen nicht, denn starkes Schütteln kann das Arzneimittel schädigen. Wenden Sie das Arzneimittel nicht an, wenn es stark geschüttelt wurde.
Abbildung 1 zeigt, wie die Fertigspritze aussieht.

Abbildung 1

1. Prüfen Sie die Anzahl der Spritzen und bereiten Sie das Material vor:
Vorbereitung für die Anwendung der Fertigspritze
·Nehmen Sie die Fertigspritze(n) aus dem Kühlschrank. Lassen Sie die Fertigspritze(n) ca. eine halbe Stunde stehen. Dadurch erreicht die Flüssigkeit eine angenehme Temperatur (Raumtemperatur) für die Injektion. Erwärmen Sie die Fertigspritze nicht auf andere Weise (beispielsweise nicht in einer Mikrowelle oder in heißem Wasser). Entfernen Sie während der Zeit bis zum Erreichen der Raumtemperatur nicht die Nadelhülle der Spritze.
·Fassen Sie die Fertigspritze am Spritzenkörper mit der bedeckten Nadel aufwärts zeigend an
·Fassen Sie die Spritze nicht am Kolbenkopf, am Kolben, an den Nadelschutzflügeln oder der Nadelhülle an
·Ziehen Sie niemals am Kolben
·Nehmen Sie die Nadelhülle so lange nicht von der Spritze ab, bis Sie dazu angewiesen werden
Prüfen Sie die Fertigspritze(n) um sicherzustellen, dass
·die Anzahl der Fertigspritzen und die Wirkstärke korrekt sind
oWenn Ihre Dosis 45 mg beträgt, bekommen Sie eine 45mg-Fertigspritze mit Pyzchiva
oWenn Ihre Dosis 90 mg beträgt, bekommen Sie zwei 45mg-Fertigspritzen mit Pyzchiva, und Sie müssen sich zwei Injektionen verabreichen. Wählen Sie zwei unterschiedliche Stellen für diese Injektionen (z. B. eine Injektion in den rechten Oberschenkel und die andere Injektion in den linken Oberschenkel) und verabreichen Sie sich die Injektionen gleich nacheinander.
·es das richtige Arzneimittel ist
·das Verfalldatum nicht überschritten ist
·die Fertigspritze nicht beschädigt ist
·die Lösung in der Fertigspritze klar und farblos bis leicht gelb ist
·die Lösung in der Fertigspritze nicht verfärbt oder trübe ist und keine Fremdstoffe enthält
·die Lösung in der Spritze nicht gefroren ist.
Tragen Sie alles zusammen, was Sie benötigen, und breiten Sie es auf einer sauberen Fläche aus. Dazu gehören antiseptische Tücher, ein Wattebausch oder Verbandmull und ein Behälter für die Spritzen.
2. Wählen Sie die Injektionsstelle und bereiten Sie diese vor:
Wählen Sie eine Injektionsstelle (siehe Abbildung 2)
·Pyzchiva wird unter die Haut (subkutan) gespritzt
·Gute Injektionsstellen sind der Oberschenkel oder der Bauchbereich mindestens 5 cm vom Nabel entfernt
·Wählen Sie wenn möglich keine Hautbereiche aus, die Anzeichen der Psoriasis zeigen
·Wenn Ihnen jemand dabei hilft, die Injektion zu geben, kann er oder sie auch die Oberarme als Injektionsstelle wählen.

*Die grau markierten Stellen sind die empfohlenen Injektionsstellen.
Abbildung 2

Bereiten Sie die Injektionsstelle vor
·Waschen Sie Ihre Hände sehr sorgfältig mit Seife und warmem Wasser
·Wischen Sie die Injektionsstelle auf der Haut mit einem antiseptischen Tuch ab
·Berühren Sie diesen Bereich nicht wieder, bevor die Injektion gegeben wurde
·Blasen oder pusten Sie nicht auf die gereinigte Stelle
3. Entfernen Sie die Nadelhülle (siehe Abbildung 3):
·Solange Sie nicht für die Injektion vorbereitet sind, sollte die Nadelhülle nicht entfernt werden
·Nehmen Sie die Fertigspritze auf, und halten Sie sie mit einer Hand am Spritzenkörper fest
·Ziehen Sie die Nadelhülle gerade ab und entsorgen Sie sie. Berühren Sie dabei nicht den Kolben

Abbildung 3

·Eventuell bemerken Sie eine Luftblase in der Fertigspritze oder einen Flüssigkeitstropfen am Ende der Nadel. Beides ist normal und muss nicht entfernt werden
·Berühren Sie die Nadel nicht und lassen Sie die Nadel nichts berühren
·Benutzen Sie die Fertigspritze nicht, wenn sie ohne die Nadelhülle fallen gelassen wurde. Wenn dies geschehen ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker
·Injizieren Sie die Dosis sofort nach Entfernen der Nadelhülle.
4. Injizieren Sie die Dosis:
·Halten Sie die Fertigspritze mit einer Hand zwischen Mittel- und Zeigefinger und platzieren Sie den Daumen oben auf dem Kolbenkopf. Benutzen Sie die andere Hand um die gereinigte Haut zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zusammen zu drücken. Pressen Sie die Haut nicht fest zusammen.
·Ziehen Sie den Kolben niemals zurück.
·Stechen Sie die Nadel in einer einzigen und sanften Bewegung soweit es geht durch die Haut (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4

·Injizieren Sie das gesamte Arzneimittel, indem Sie den Kolben so lange herunterdrücken, bis sich der Kolbenkopf vollständig zwischen den Nadelschutzflügeln befindet (siehe Abbildung 5).

Abbildung 5

·Wenn der Kolben so weit heruntergedrückt wurde, wie es geht, lassen Sie den Druck weiterhin auf dem Kolbenkopf, ziehen Sie die Nadel aus der Haut heraus und lassen Sie sie los (siehe Abbildung 6).

Abbildung 6

·Nehmen Sie den Daumen langsam vom Kolbenkopf, wie in Abbildung 7 gezeigt, um der leeren Spritze zu ermöglichen, sich nach oben zu bewegen, bis die ganze Nadel vom Nadelschutz bedeckt ist:

Abbildung 7

5. Nach der Injektion:
·Drücken Sie nach der Injektion für ein paar Sekunden ein antiseptisches Tuch auf die Injektionsstelle.
·An der Injektionsstelle kann sich ein wenig Blut oder Flüssigkeit befinden. Das ist normal.
·Sie können einen Wattebausch oder Verbandmull auf die Injektionsstelle drücken und für 10 Sekunden halten.
·Reiben Sie die Haut an der Injektionsstelle nicht. Wenn notwendig, können Sie die Injektionsstelle mit einem kleinen Pflaster abdecken.
6. Entsorgung:
·Gebrauchte Spritzen müssen in einem durchstechsicheren Behälter, z. B. einem speziellen Spritzenbehälter (siehe Abbildung 8), entsorgt werden. Benutzen Sie eine Spritze zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer niemals noch einmal. Der Spritzenbehälter ist gemäß den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen
·Die antiseptischen Tücher und das andere Material können mit dem normalen Abfall entsorgt werden.

Abbildung 8

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home