Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Bacimycin® Dr. Grossmann AG Pharmaca Antibakterielle Hautsalbe Zusammensetzung1 g Salbe enthält die Wirkstoffe: Eigenschaften/WirkungenDas in Bacimycin enthaltene Neomycin besitzt in der Regel bakterizide Eigenschaften. Bacitracin wirkt je nach Konzentration bakterizid oder bakteriostatisch. Das Wirkspektrum umfasst folgende Keime: (MHK n. BUSHBY) ----------------------------------------------------------- Art der Keime Bacitracin Neomycin µg/ml I.E./ml ----------------------------------------------------------- Gram-pos. Staphylokokken 0,4-0,8 0,2-0,4 Streptokokken 0,8 6,2 Gram neg. Escherichia vorwiegend resistent 0,4-0,8 Enterobacter vorwiegend resistent 0,4 Haemophilus, Klebsiella vorwiegend resistent 0,4 Proteus vorwiegend resistent 0,8-3,1 -----------------------------------------------------------Kreuzresistenz besteht zwischen Neomycin und anderen Aminoglycosidantibiotika. Bacitracin: Empfindliche Bakterien entwickeln selten Resistenzen. Eine wachsende Zahl von Staphylokokken sind resistent. Bacimycin ist zudem unwirksam gegenüber den meisten gram-negativen Keimen. Neomycin: Entsprechend der verbreiteten lokalen Anwendung weisen die einzelnen Keimpopulationen erhebliche Resistenzraten auf (z.B. Streptokokken). Pseudomonas aeruginosa ist resistent, ebenso die meisten anaeroben Bakterien. PharmakokinetikEs existieren keine pharmakokinetischen Daten bei topischer Anwendung von Bacimycin, sondern nur Daten über die einzelnen Komponenten bei systemischem Gebrauch. Über das Ausmass einer möglichen systemischen Resorption können somit keine Aussagen gemacht werden. Für die einzelnen Wirkstoffe von Bacimycin gelten jedoch folgende allgemeinen pharmakokinetischen Angaben. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBacimycin Salbe ist indiziert bei kleineren oberflächlichen, bakteriell infizierten Dermatosen wie infizierten Wunden (Kratz- und Schürfwunden), Follikulitiden, Furunkeln, Abszessen und kleinen Verbrennungen. Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Therapiedauer
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenAngaben über allergische Überempfindlichkeit gegenüber Neomycinsulfat variieren in der Literatur stark. Beobachtet wurde jedenfalls eine steigende Tendenz bei bestimmten Patientengruppen der dermatologischen Praxis (5-15% der Patienten). InteraktionenNach genügender systemischer Resorption kann Neomycin die atemdepressive Wirkung der neuromuskulären Blocker verstärken oder verlängern. ÜberdosierungWenn sich nach grösserer systemischer Resorption der Aktiv-Substanzen von Bacimycin Salbe toxische Symptome zeigen, sollte die Behandlung abgebrochen und der Allgemeinstatus des Patienten, die Hörschärfe, die Nierenfunktion und die neuromuskuläre Funktion überprüft und Blutspiegel von Neomycin-Sulfat und Bacitracin bestimmt werden. Hämodialyse kann den Serumspiegel von Neomycin-Sulfat senken. Sonstige HinweiseHinweise
Haltbarkeit
IKS-Nummern20775. Stand der InformationApril 1994. |