Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Vitamin A «Blache», Augensalbe Bausch & Lomb Swiss AG ZusammensetzungWirkstoffe Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenFörderung der Epithelregeneration bei Verbrennungen und chemischen Verätzungen von Binde- und Hornhaut. Torpide Ulcera der Hornhaut. Adjuvans zur systemischen Therapie bei Vitamin-A-Mangelzuständen, wie Xerophthalmie und Keratomalazie. Adjuvans bei Erosionen der Hornhaut. Adjuvans zur Behandlung eines trockenen Auges oder eines Sjögren-Syndroms. Dosierung/AnwendungErwachsene: 2 bis 4× pro Tag einen Salbenstrang Vitamin A «Blache» von 3–5 mm Länge in den unteren Bindehautsack des Auges geben. Die Anwendung unter Verband kann von Vorteil sein. KontraindikationenVitamin A-Hypervitaminose, bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels (z.B. Adeps lanae). Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenHinweise für Kontaktlinsenträger: Da Kontaktlinsen die Hornhautheilung negativ beeinflussen können, sollen Kontaktlinsen wenn möglich nicht während einer Behandlung mit Vitamin A «Blache», Augensalbe getragen werden. Andererseits ist auf eine besonders sorgfältige Reinigung der Kontaktlinsen vor dem Wiedereinsetzen zu achten. InteraktionenEs liegen keine Angaben vor. Schwangerschaft, StillzeitEs sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Es gibt Hinweise auf fötale Risiken mit Retinol, weshalb das Arzneimittel bei der schwangeren Frau nicht angewendet werden soll. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenDa die Sicht unmittelbar nach dem Anwenden von Augensalben verschwommen sein kann, während mindestens 20 Minuten nach der Anwendung keine Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen. Unerwünschte WirkungenDie folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Gabe von Vitamin A «Blache», Augensalbe festgestellt, die Häufigkeit des Auftretens kann auf Grund der vorliegenden Daten nicht bestimmt werden: ÜberdosierungZeichen einer akuten Vitamin A-Intoxikation nach lokaler Anwendung einer Vitamin-A-haltigen Salbe sind nicht zu erwarten. Nystagmus, Diplopie, Muskellähmung am Auge, retinale Hämorrhagie, Protrusio bulbi oder Papillenödem, wurden beschrieben. Eigenschaften/WirkungenATC-Code PharmakokinetikDie Pharmakokinetik von Vitamin A «Blache», Augensalbe wurde nicht untersucht. Deshalb können bezüglich Resorption, Verteilung und Kumulation im Kammerwasser und Augengewebe keine Aussagen gemacht werden. Präklinische DatenRetinol ist ein bekanntes Teratogen im Tierversuch. Die systemische Verfügbarkeit ist aber bei indikationsgemässer Anwendung äusserst gering. Sonstige HinweiseHaltbarkeit Zulassungsnummer22398 (Swissmedic). PackungenVitamin A «Blache», Augensalbe 5 g. (B) ZulassungsinhaberinBausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug. Stand der InformationFebruar 2023 |