Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Bismorectal® Corden Pharma Fribourg SA AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Bismuthi succinas, Bismuthi oxychinolinum, Eucalypti aetherol., Salviae aetherol. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 Suppositorium Erwachsene/Kinder enthält: Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenTonsillitis, Pharyngitis. Adjuvans bei Anginaerkrankungen. Dosierung/Anwendung2–4 Suppositorien während der ersten 12 Stunden, danach während mindestens 2 Tagen 2–3 Suppositorien pro 24 Stunden. Die maximale Behandlungsdauer sollte 7 Tage nicht überschreiten. KontraindikationenNephritis. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenSiehe Dosierung/Anwendung. InteraktionenDie gleichzeitige Verabreichung anxiolytischer und normothymischer Arzneimittel ist zu vermeiden. Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren und keine hinreichenden tierexperimentellen Studien vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Unerwünschte WirkungenFür die löslichen Wismutsalze in Suppositorien sind bisher keine unerwünschten Wirkungen beobachtet worden. ÜberdosierungMit den löslichen Wismutsalzen in Suppositorien können sich Toxizitätsprobleme nur bei sehr hohen Dosen ergeben, so dass bisher kein Fall einer Intoxikation bekannt geworden ist. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: R02AA20 PharmakokinetikDie löslichen Wismutsalze werden rektal gut resorbiert. Sie verteilen sich in allen Fluessigkeiten und Gewebekompartimenten. Bei normalen therapeutischen Dosen bleibt ihre Gewebsfixierung gering, so dass sie rasch in Harn und Speichel ausgeschieden werden. Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden. Sonstige HinweiseBitte Verfalldatum auf der Packung beachten. Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer23397 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinVifor AG, Villars-sur-Glâne/Freiburg. Stand der InformationOktober 2003. |