Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Vitamin A Dispersa Novartis Ophthalmics AG Augensalbe zur Behandlung von Vitamin-A-Hypovitaminosen im ophthalmologischen Bereich Zusammensetzung1 g Augensalbe enthält: Wirkstoff: Retinoli acetas 10 000 U.I. Hilfsstoffe: Adeps lanae, Excip. ad ung. pro 1 g. Eigenschaften/WirkungenVitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, welches in verschiedenen Formen in Nahrungsmitteln vorkommt. Vitamin A ist für den Aufbau und Schutz der epithelialen Gewebe von Bedeutung, indem es die Weiterdifferenzierung zu verhornenden Plattenepithelien verhindert. Vitamin-A-Mangel kann zu Abnahme der Transparenz, Verdickung, Austrocknung und Verhornung des Hornhautepithels führen. PharmakokinetikAm gesunden Kaninchenauge konnte eine gute Cornea-Penetration von lokal appliziertem Retinol nachgewiesen werden. Tretionin penetriert fast nicht bis ins Kammerwasser, wird aber gut aufgenommen vom Oberflächenepithel und der Iris. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAdjuvans zur systemischen Therapie bei Vitamin-A-Avitaminosen und -Hypovitaminosen, wie Xerophthalmie und Keratomalazie; Dosierung/Anwendung3-5× täglich einen Salbenstrang von 3-5 mm in den unteren Bindehautsack einstreichen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenEin leichtes, vorübergehendes Brennen und/oder verschwommenes Sehen kann gelegentlich nach Applikation der Augensalbe auftreten. InteraktionenSind nicht bekannt. ÜberdosierungObwohl lokal am Auge applizierte Pharmaka systemisch resorbiert werden, sind akute Intoxikationen nicht zu erwarten. Es wurden Nystagmus, Diplopie, Muskellähmungen am Auge, retinale Hämorrhagie, Protrusion bulbi und Papillödem beschrieben. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Kinderwarnung: Arzneimittel sind für Kinderhand unerreichbar aufzubewahren. IKS-Nummern28456. Stand der InformationApril 1991. |