Zusammensetzung
Wirkstoff/e
Dequaliniichloridum,Cinchocainihydrochloridum
Hilfsstoffe
Aromatica,Sorbitolum,Excipiensprocompresso
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Lutschtablette enthält:
Dequaliniichloridum0,25 mg,Cinchocainihydrochloridum0,03 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Zur lokalen Behandlung von akuten entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes wie
- Gingivitis;
- Stomatitisulcerosaundaphthosa;
- Tonsillitis;
- Laryngitis;
- Pharyngitis.
Dequalinium/Cinchocain-Acinowird auch bei Mundgeruch empfohlen.
Auf Empfehlung des Arztes oder Apothekers kannDequalinium/Cinchocain-Acinoverwendet werden:
- bei schmerzhaften Mischinfektionen in Mund und Rachen;
- alsAdjuvansbei Anginacatarrhalis; bei Anginalacunarisund AnginaPlaut-Vincenti;
- beiCandidamykosen.
Die Lutschtabletten können nach Mandeloperationen und Zahnextraktionen angewendet werden, um das Abheilen zu fördern.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Alle 2 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Nach Abklingen der Entzündungserscheinungen alle 4 Stunden 1 Tablette lutschen.
Kinder ab 4 Jahren
Alle 3 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Nach Abklingen der Entzündungserscheinungen alle 4 Stunden 1 Tablette lutschen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen eine oder mehrere Substanzen.
Bei bekannter Allergie gegen quaternäre Ammoniumverbindungen (beispielsweiseBenzalkoniumchlorid) sollten die Lutschtabletten nicht verwendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine speziellen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Interaktionen
Die antibakterielle Aktivität vonDequalininwird durch gleichzeitig applizierte anionische Tenside, z.B. Zahnpasta, erniedrigt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar undDequalinium/Cinchocain-Acinosollte deshalb während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es ist dies klar notwendig.
BezüglichÜbergangder Substanzen in die Muttermilch liegen keine Untersuchungen vor, und das Arzneimittel sollte deshalb während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
Nach der lokalen Anwendung vonDequaliniumwurde gelegentlich Hypersensibilisierung beobachtet.
Überdosierung
Es liegen keine Angaben vor.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: R02A A 02
Wirkungsmechanismus
Der bakterizide und fungizide WirkstoffDequaliniumchloridwirkt auf zahlreiche grampositive und gramnegative Bakterien, Pilze und Spirochäten sowie die Erreger von Mischinfektionen im Mund- und Rachenraum. Das in den Lutschtabletten enthalteneCinchocainhydrochloridlindert durch leichte Lokalanästhesie die schmerzhaften Begleitsymptome von Mund- und Racheninfektionen.
Resistenzbildungen von Mikroorganismen gegenüberDequaliniumchloridsind nicht bekannt.
DaDequalinium/Cinchocain-Acinozuckerfrei ist, ist es auch für Diabetiker geeignet. Die Karies wird nicht gefördert.
Der Hauptwirkstoff wird kaum resorbiert.
Pharmakokinetik
Es liegen keine Angaben vor.
Präklinische Daten
Es liegen keine relevanten präklinischen Angaben vor.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
DieDequalinium/Cinchocain-AcinoLutschtabletten dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
DieDequalinium/Cinchocain-AcinoLutschtabletten sind in der Originalpackung vor Licht geschützt, trocken und bei Raumtemperatur (15-25°C) zu lagern.
Zulassungsnummer
62’709 (Swissmedic)
Packungen
Lutschtabletten: 30 (D)
Zulassungsinhaberin
AcinoPharmaAG,Liesberg
Stand der Information
November 2003