Patienteninformation Lebewohl® flüssig Melisana AG Lebewohl® flüssigDarf Lebewohl flüssig während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Lebewohl flüssig?Hühneraugen oder Hornhaut
Den mit Hühneraugen oder Hornhaut behafteten Fuss etwa 20 Min. in warmem Wasser baden und anschliessend gut abtrocknen. Das warme Wasser vor der Behandlung beschleunigt das Verfahren und ist besonders bei empfindlichen Füssen zu empfehlen.
Lebewohl flüssig sorgfältig auf Hühnerauge oder Hornhaut dünn auftragen, ohne die umliegende gesunde Haut zu benetzen. Nach einer Minute bildet sich ein dünnes Häutchen und nach kurzer Zeit ein hauchdünnes, unverrückbares, festsitzendes Pflaster. Bis zu 5 Tage lang abends und morgens je 1 Tropfen auf die betroffene Stelle auftragen. Erst dann erneut ein Fussbad nehmen, worauf sich Hühnerauge oder Hornhaut lösen und leicht entfernen lassen. Das Abziehen der aufgetragenen Lösung muss vorsichtig geschehen, damit die gesunde Haut an den Rändern nicht eingerissen wird. Zeigt sich während der Behandlung zart rosa Haut, so wird zunächst keine Flüssigkeit mehr aufgetragen. Die angrenzenden gesunden Hautstellen sollten mit einer fetthaltigen Creme abgedeckt werden. Bei älteren Hühneraugen oder stärkeren Hornhautveränderungen ist eventuell eine länger dauernde Behandlung notwendig. Auf keinen Fall darf mit einem scharfen Gegenstand (Messer, Schere) an der zu behandelnden Hautpartie hantiert werden.
Warzen
Die mit Warzen betroffenen Stellen etwa 20 Minuten lang in warmem Wasser baden und anschliessend gut abtrocknen. Lebewohl flüssig sorgfältig auf die Warze auftragen ohne die umliegende gesunde Haut zu benetzen. Nach einer Minute bildet sich ein dünnes Häutchen und nach kurzer Zeit ein hauchdünnes, unverrückbares, festsitzendes Pflaster. Bis zu 5 Tage lang abends und morgens je 1 Tropfen auf die betroffene Stelle auftragen. Erst dann erneut die betroffene Stelle baden, worauf sich die Warze lösen und leicht entfernen lässt. Das Abziehen der aufgetragenen Lösung muss vorsichtig geschehen, damit die gesunde Haut an den Rändern nicht eingerissen wird. Zeigt sich während der Behandlung zart rosa Haut, so wird zunächst keine Flüssigkeit mehr aufgetragen. Die angrenzenden gesunden Hautstellen sollten mit einer fetthaltigen Creme abgedeckt werden. Bei älteren Warzen ist eventuell eine länger dauernde Behandlung notwendig. Auf keinen Fall darf mit einem scharfen Gegenstand (Messer, Schere) an der zu behandelnden Hautpartie hantiert werden.
Falls sich Warzen nach 3–4 Wochen Behandlung nicht entfernen lassen, sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?Nur zur äusserlichen Anwendung.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Achtung leichtentzündlich.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Angebrochene Packungen Lebewohl flüssig sind 4 Monate haltbar.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
Die Flasche ist nach Gebrauch stets rasch und gut zu verschliessen, da die Lösung sonst rasch verdunstet.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Lebewohl flüssig? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flasche mit 10 ml.
Zulassungsnummer23420 (Swissmedic).
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |