Lösung
Eigenschaften/Verwendungszweck
Was ist Sterillium und wann wird es angewendet?
Sterillium ist ein Desinfektionsmittel zur hygienischen Händedesinfektion. Im Spitalbereich wird Sterillium auch für die chirurgische Händedesinfektion angewendet.
Kontraindikationen
Wann darf Sterillium nicht angewendet werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil von Sterillium darf das Präparat nicht angewendet werden. Sterillium nicht zur Wundbehandlung verwenden. Nur zur äusserlichen Anwendung bestimmt. Präparat nicht auf Schleimhäute auftragen.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Anwendung von Sterillium Vorsicht geboten?
Nicht in Kontakt mit den Augen bringen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Sterillium?
Hygienische Händedesinfektion:
Sterillium in die hohle trockene, wenn immer möglich vorgereinigte Hand geben (ca. 3 ml) und mit beiden Händen durch reibende Bewegungen verteilen. Die Hände müssen gut befeuchtet sein. Die Reibebewegungen sind fortzusetzen, bis die Flüssigkeit aufgetrocknet ist. Nicht mit dem Handtuch nachtrocknen. Einwirkzeit: mind. 30 Sek. Zur Tuberkulose-Prophylaxe Desinfektion zweimal durchführen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt vorgeschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Präparat wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Sterillium haben?
Bisher sind keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Überempfindlichkeitsreaktionen auf eine der in Sterillium enthaltenen Substanzen sind jedoch nicht auszuschliessen. Bei unsachgemässer Anwendung, wie z.B. Abtrocknen oder Abspülen der Hände, kann ein Austrocknen der Hände entstehen.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Vorsicht, Produkt ist alkoholhaltig und deshalb entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Präparat für Kinder unerreichbar, bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.
Zusammensetzung
1 ml Lösung enthält: Isopropylalkohol 382,5 mg, Propylalkohol 255 mg, Mecetronium etilsulfat 1,7 mg, Aromastoffe, Farbstoff E 131 sowie weitere Hilfsstoffe.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Packungsgrössen:
100-ml-Flasche mit Kippverschluss (Taschenversion).
500-ml-Flasche mit Kippverschluss (auf Wunsch mit aufschraubbarer Dosierpumpe).
Vertriebsfirma
Beiersdorf AG, 4142 Münchenstein.
BEIERSDORF
Herstellerfirma
Bode Chemie GmbH, Hamburg.