Carbamid Crème Widmer
Was ist Carbamid Crème Widmer und wann wird sie angewendet?
Der Wirkstoff der Carbamid Crème Widmer, der Harnstoff, bewirkt ein Erweichen und Abschuppen der übermässig verhornten Haut. Er erhöht zudem das Wasserbindungsvermögen der Haut.
Die Carbamid Crème Widmer darf nur äusserlich angewendet bei trockener und spröder Haut. Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet, wird das Arzneimittel auch angewendet bei Verhornungsstörungen und leichteren Formen der Ichthyosis («Fischschuppenkrankheit»), einschliesslich deren Nachbehandlung.
Wann darf Carbamid Crème Widmer nicht angewendet werden?
Die Carbamid Crème Widmer darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
Darf Carbamid Crème Widmer während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie Carbamid Crème Widmer ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden.
Wie verwenden Sie Carbamid Crème Widmer?
Erwachsene
Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, tragen Sie die Carbamid Crème Widmer 1- bis 2-mal täglich auf die zu behandelnden Hautstellen auf und massieren sie gründlich ein. Für die Nachbehandlung 2-mal wöchentlich oder, je nach Bedarf, öfter anwenden.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit der Carbamid Crème Widmer ist bei Kindern und Jugendlichen (<18 Jahren) bisher nicht geprüft worden und wird deshalb nicht empfohlen.
Art der Anwendung
Die Carbamid Crème Widmer darf nur äusserlich angewendet werden. Vor Auftragen der Crème sollte die Haut schonend mit einer geeigneten Lotion bzw. einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Carbamid Crème Widmer haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Carbamid Crème Widmer auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist möglich. Ebenso können bei Anwendung auf stark entzündeter oder geschädigter Haut sowie im Gesicht Hautreizungen, z.B. Brennen, auftreten. Hautreizungen wie z.B. Rötungen, Jucken oder Schuppungen können ebenfalls auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Carbamid Crème Widmer? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tube zu 100 ml.
Herstellerin
Louis Widmer AG, 8952 Schlieren.
Zulassungsnummer
38498 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Louis Widmer AG, 8952 Schlieren.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.