Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation CPS Cito Pharma Services GmbH Was ist Faktu und wann wird es angewendet?Hämorrhoiden sind meist von Symptomen wie Schmerzen, Bluten, Nässen und Juckreiz begleitet. Der Hauptwirkstoff von Faktu, das Policresulen, wirkt bei Hämorrhoiden nur auf krankes Gewebe, indem dieses abgestossen wird, während gesundes Gewebe unbeeinflusst bleibt. Wundflächen werden abgedeckt, kleine Blutgefässe zusammengezogen und verschlossen. Dadurch hören Blutungen in kürzester Zeit auf, und Nässen und Brennen verschwinden. Ausserdem setzt eine verstärkte Durchblutung ein, die den Heilungsvorgang beschleunigt. Die bakterienabtötende Wirkung von Faktu verhindert die Ansiedlung von Krankheitserregern und verhindert bzw. beseitigt Entzündungen. Das Oberflächenanästhetikum Cinchocain lindert den Schmerz und den Juckreiz. Was sollte dazu beachtet werden?Es ist für einen regelmässigen Stuhlgang zu sorgen. Dazu gehört nebst genügend Flüssigkeit eine abwechslungsreiche Ernährung, die viel Faserstoffe, aber nur wenig schwer verdauliche Fette und keine scharfen Gewürze enthalten soll. Eine Analhygiene ist bei Hämorrhoidalbeschwerden besonders wichtig. Hierbei sollte der Darmausgang nach dem Stuhlgang zunächst mit einem weichen und saugfähigen Toilettenpapier vorsichtig gereinigt und anschliessend feucht nachgereinigt werden. Wann darf Faktu nicht angewendet werden?Faktu darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Policresulen und Cinchocain sowie einigen Arzneimitteln zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika) es sei denn, dass der Arzt bzw. die Ärztin dies ausdrücklich gestattet hat. Wann ist bei der Anwendung von Faktu Vorsicht geboten?Bei Auftreten von allergischen Reaktionen ist die Behandlung zu unterbrechen und der Arzt/die Ärztin ist aufzusuchen. Während der Behandlung mit Faktu sollten Sie an derselben Stelle keine anderen Arzneimittel anwenden. Darf Faktu während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Faktu bei Schwangeren vor. Daher dürfen Sie Faktu während der Schwangerschaft nur auf Verordnung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin verwenden, wenn die Anwendung zwingend notwendig ist. Wie verwenden Sie Faktu Salbe?Erwachsene: Soweit nicht anders verordnet, wird die Salbe 2- bis 3-mal täglich auf die erkrankten Stellen aufgetragen und nach Möglichkeit einmassiert, bei Anwendung im Darm nach vorheriger Entleerung. Welche Nebenwirkungen kann Faktu haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Faktu auftreten: Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Faktu enthalten?1 g Salbe enthält: Wo erhalten Sie Faktu? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer41983 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinCPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 Uster Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |