Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Paya Konjac Tuber Tabletten Tentan AG Paya Konjac Tuber TablettenWas sind Paya Konjac Tuber Tabletten und wann werden sie angewendet?Paya Konjac Tuber Tabletten enthalten das Mehl aus der Konjacwurzel mit dem pflanzlichen Wirkstoff Glucomannan, gewonnen aus den Wurzelknollen der japanischen Pflanze Amorphophallus Konjac. Die Paya Konjac Tuber Tablette ist ein Quellstoffpräparat zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht. Durch Quellung im Magen (Volumenvergrösserung) wird ein Sättigungsgefühl erreicht und somit werden übermässige Hungergefühle verhindert. Dies erleichtert eine Gewichtsabnahme bei der Durchführung einer begleitenden kalorienarmen Diät. Wann dürfen Paya Konjac Tuber Tabletten nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Paya Konjac Tuber Tabletten dürfen nicht eingenommen werden bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, insbesondere bei krankhaften Verdauungstraktverengungen, (d.h. bei Verhinderungen des Nahrungsdurchganges). Ebenso bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe. Wie verwenden Sie Paya Konjac Tuber Tabletten?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 30 Minuten vor jeder Mahlzeit 2-4 Tabletten mit mind. 3-4 dl Wasser oder Tee ein. Welche Nebenwirkungen können Paya Konjac Tuber Tabletten haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Paya Konjac Tuber Tabletten auftreten: Was ist ferner zu beachten?Bei der Einnahme von Paya Konjac Tuber Tabletten müssen Sie genügend Flüssigkeit (mind. 3-4 dl Wasser oder Tee) zu sich nehmen, um ein wirksames Quellen zu ermöglichen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Paya Konjac Tuber Tabletten enthalten?1 Tablette enthält: Wo erhalten Sie Paya Konjac Tuber Tabletten? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer46699 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinTentan AG, 4452 Itingen Diese Packungsbeilage wurde im November 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.PI030000/07.15 |