Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées Dr. Dünner AG Legadyn Artischocken Leber-Galle-DragéesWas ist Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées und wann wird es angewendet?Die Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées enthalten einen Extrakt aus Artischockenblättern. Insbesondere die darin enthaltenen Bitterstoffe fördern die Funktion der Gallenblase und wirken galletreibend. Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées werden verwendet bei Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl, Aufstossen und Blähungen. Wann darf Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées nicht eingenommen werden?Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées dürfen bei bekannten Allergien gegen Artischocken und andere Korbblütler, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gallenstein nicht eingenommen werden. Darf Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées?Soweit nicht anders verschrieben, nehmen Erwachsene ab 18 Jahren 3 mal täglich 1 Dragée mit etwas Flüssigkeit ein. Welche Nebenwirkungen kann Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées haben?Für Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Wo erhalten Sie Legadyn Artischocken Leber-Galle-Dragées? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer52120 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinDr. Dünner AG, CH-6405 Küssnacht/Immensee/SZ. Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |