30 Änderungen an Fachinfo Varivax |
-Eine Dosis (0,5 ml) des rekonstituierten Impfstoffes enthält:
-Wirkstoff: Varicella-Virus*, Stamm Oka/Merck (lebend attenuiert) ≥1'350 PBE**.
-* gezüchtet auf humanen, diploiden Zellen (MRC-5)
-** PBE = Plaque-bildende Einheiten
- +Wirkstoffe
- +Varicella-Virus, Stamm Oka/Merck (lebend attenuiert, gezüchtet auf humanen, diploiden Zellen (MRC-5)).
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Suspension zur Injektion. Fertigspritze mit Lösungsmittel und Fläschchen mit Lyophilisat.
-
- +Eine Dosis enthält 0,96 mg Natrium und 0,04 mg Kalium.
- +
- +
-Dosierung
- +Übliche Dosierung
-Ältere Personen
- +Ältere Patienten
-Anwendung
- +Art der Anwendung
-Erkrankungen mit Fieber >38,5 °C; subfebrile Temperaturen (≤38,5 °C) sind jedoch keine Kontraindikation
- +Erkrankungen mit Fieber >38,5 °C; subfebrile Temperaturen (≤38,5 °C) sind jedoch keine Kontraindikation.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei». Es enthält weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro Dosis, d.h. es ist nahezu «kaliumfrei».
- +Andere Interaktionen
-Postmarketing-Beobachtung
- +Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: J07BK
- +ATC-Code
- +J07BK01
- +Wirkungsmechanismus
- +Nicht zutreffend.
-Beurteilung der klinischen Wirksamkeit
- +Nicht zutreffend.
- +Klinische Wirksamkeit
-In klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Immunogenität des kühlschrankstabilen Impfstoffes vergleichbar ist mit der früherer Formulierungen.
- +In klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Immunogenität des kühlschrankstabilen Impfstoffes vergleichbar ist mit den früheren Formulierungen.
-Seroprotektionsrate gegen Varizellen [95% CI] (Titer ≥5 gpELISA-Einheiten/ml) 93,1% [90,6; 95,1] 100% [99,3; 100] 97,0% [95,1; 98,4] 100% [99,2;100] 96.5% [94,4; 98.0] 100% [99,2; 100]
- +Seroprotektionsrate gegen Varizellen [95% CI] (Titer ≥5 gpELISA-Einheiten/ml) 93,1% [90,6; 95,1] 100% [99,3; 100] 97,0% [95,1; 98,4] 100% [99,2; 100] 96.5% [94,4; 98.0] 100% [99,2; 100]
-Entfällt.
- +Absorption
- +Distribution
- +Metabolismus
- +Elimination
- +Nicht zutreffend.
-Der Impfstoff darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
- +Inkompatibilitäten
- +Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf der Impfstoff nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
- +Haltbarkeit
- +Der Impfstoff darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit dem Lyophilisat und auf der äusseren Umhüllung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +
-Haltbarkeit
-24 Monate
-Der Impfstoff darf nach Ablauf des auf dem Behältnis mit dem Lyophilisat und auf der äusseren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
-Varivax ist im Kühlschrank bei +2 °C bis +8 °C aufzubewahren (kühlkettenpflichtig).
-Der Impfstoff darf nicht eingefroren werden.
- +Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern (kühlkettenpflichtig).
- +Nicht einfrieren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-S-WPC-V210-I-ref-022018/V210-CHE-2020-021660
- +WPC-V210-I-ref-042019/V210-CHE-2019-021529
|
|