ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Alka-Seltzer - Änderungen - 02.02.2024
12 Änderungen an Fachinfo Alka-Seltzer
  • -Aromatica, Saccharinum natricum, Conserv.: E 211, Excipiens pro compresso.
  • +Natrii hydrogenocarbonas, acidum citricum, povidonum K 25, saccharinum natricum, aroma citronellae, aroma citrus aurantiifolia, dimeticonum, calcii silicas, natrii docusas, natrii benzoas (E211) 0,015 mg, alcohol benzylicus (im Aroma).
  • +Natrium: 444,9 mg.
  • -·Hämorrhagische Diathese
  • +·Hämorrhagische Diathese.
  • +Alka-Seltzer enthält 444,9 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 22,3 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 178 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme. Alka-Seltzer gilt als natriumreich. Dies sollte insbesondere bei Patienten mit natriumarmer Diät berücksichtigt werden.
  • +Alka-Seltzer enthält Benzylalkohol. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Grosse Mengen sollten wegen des Risikos der Akkumulation und Toxizität («metabolische Azidose») nur mit Vorsicht und wenn absolut nötig angewendet werden, insbesondere bei Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion und in der Schwangerschaft.
  • +Alka-Seltzer enthält 0,015 mg Natriumbenzoat pro Brausetablette.
  • -Fertilität
  • -Die Anwendung von Acetylsalicylsäure kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Acetylsalicylsäure in Betracht gezogen werden.
  • +Fertilität: Die Anwendung von Acetylsalicylsäure kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Acetylsalicylsäure in Betracht gezogen werden.
  • -Das Verteilungsvolumen ist Dosis- und pH-abhängig und beträgt 0.1-0.2 l/kg. Salicylsäure ist bei klinisch üblicher Dosierung zu 60 - 90 % an Plasmaproteine, vorwiegend Albumin, gebunden; die Bioverfügbarkeit beträgt 80 - 100 %.
  • +Das Verteilungsvolumen ist Dosis- und pH-abhängig und beträgt 0,1-0,2 l/kg. Salicylsäure ist bei klinisch üblicher Dosierung zu 60-90 % an Plasmaproteine, vorwiegend Albumin, gebunden; die Bioverfügbarkeit beträgt 80-100 %.
  • +Inkompatibilitäten
  • +Keine Angabe.
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine Angabe.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit Rubrik «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C), vor Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unerreichbar lagern.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit Rubrik «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25°C), vor Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unerreichbar lagern.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Keine Angabe.
  • +
  • -Februar 2023
  • +April 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home