ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Bepanthen MED - Änderungen - 06.12.2018
12 Änderungen an Fachinfo Bepanthen MED
  • -Keine erforderlich.
  • +Augenkontakt ist zu vermeiden. Einige der Hilfsstoffe können die Funktion von Latexprodukten, wie Kondome oder Diaphragmen, beeinträchtigen.
  • -Es sind keine Interaktionen bekannt.
  • +Bei der Behandlung mit der Salbe im Genital- oder Analbereich kann es durch einige der Hilfsstoffe zu einer Verminderung der Reissfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen aus Latex zu kommen.
  • -In sehr seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen beobachtet werden.
  • +Erkrankungen des Immunsystems und Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes:.
  • +Sehr selten: Allergische Reaktionen und allergische Hautreaktionen, wie Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzem, Ausschlag, Nesselsucht, Reizungen und Bläschen.
  • -Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen Salbe ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
  • +Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen Salbe ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen. Eine Hypervitaminose (Vitamin B5/Panthotensäure) ist bisher nicht beobachtet worden.
  • -Bepanthen Salbe 30 g. (D)
  • -Bepanthen Salbe 100 g. (D)
  • +Bepanthen Salbe 30 g
  • +Bepanthen Salbe 100 g (D)
  • -Februar 2003.
  • +Juni 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home