28 Änderungen an Fachinfo Néo-Mercazole |
-Die Initialdosis beträgt im allgemeinen 0,7- 0,8 mg Carbimazol pro kg Körpergewicht und Tag, aufgeteilt in 2-3 Einzeldosen. Eine Maximaldosis von 60mg/Tag darf nicht überschritten werden. Zur Erhaltungstherapie kann die Tagesdosis je nach Ansprechen des Patienten (analog zum oben beschriebenen Vorgehen bei Erwachsenen) reduziert werden.
- +Die Initialdosis beträgt im Allgemeinen 0,7- 0,8 mg Carbimazol pro kg Körpergewicht und Tag, aufgeteilt in 2-3 Einzeldosen. Eine Maximaldosis von 60mg/Tag darf nicht überschritten werden. Zur Erhaltungstherapie kann die Tagesdosis je nach Ansprechen des Patienten (analog zum oben beschriebenen Vorgehen bei Erwachsenen) reduziert werden.
-Die Initialsdosis beträgt im allgemeinen 0.7-0.8mg Carbimazol pro kg Körpergewicht und Tag, nach Möglichkeit aufgeteilt in 2-3 Einzeldosen. Eine Maximaldosis von 30 mg sollte bei Kindern nicht überschritten werden. Zur Erhaltungstherapie wird die Tagesdosis je nach Ansprechen des Patienten reduziert.
- +Die Initialsdosis beträgt im Allgemeinen 0.7-0.8mg Carbimazol pro kg Körpergewicht und Tag, nach Möglichkeit aufgeteilt in 2-3 Einzeldosen. Eine Maximaldosis von 30 mg sollte bei Kindern nicht überschritten werden. Zur Erhaltungstherapie wird die Tagesdosis je nach Ansprechen des Patienten reduziert.
-Leberinsuffizienz: Zur Pharmakokinetik von Carbimazol bei eingeschränkter Leberfunktion liegen nur limitierte Daten vor. Aufgrund einer Verlängerung der Halbwertszeit sollte Carbimazol bei Patienten mit leichter bis mässiger Leberinsuffizienz (Child Pugh A und B) nur mit Vorsicht angewendet werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) ist Néo-Mercazole kontraindiziert.
-Niereninsuffizienz: Zur Pharmakokinetik von Carbimazol bei eingeschränkter Nierenfunktion liegen nur limitierte Daten vor. Da mit einer Verlängerung der Halbwertszeit zu rechnen ist, sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nur unter besonderer Vorsicht und regelmässiger Überwachung der Schilddrüsenparameter behandelt werden.
- +Leberinsuffizienz
- +Zur Pharmakokinetik von Carbimazol bei eingeschränkter Leberfunktion liegen nur limitierte Daten vor. Aufgrund einer Verlängerung der Halbwertszeit sollte Carbimazol bei Patienten mit leichter bis mässiger Leberinsuffizienz (Child Pugh A und B) nur mit Vorsicht angewendet werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) ist Néo-Mercazole kontraindiziert.
- +Niereninsuffizienz
- +Zur Pharmakokinetik von Carbimazol bei eingeschränkter Nierenfunktion liegen nur limitierte Daten vor. Da mit einer Verlängerung der Halbwertszeit zu rechnen ist, sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nur unter besonderer Vorsicht und regelmässiger Überwachung der Schilddrüsenparameter behandelt werden.
- +Patienten mit Vorgeschichte einer akuten Pankreatitis nach der Anwendung von Carbimazol oder seinem aktiven Metaboliten Thiamazol.
- +
-Da eine frühzeitige Behandlung der Agranulozytose für die Prognose entscheidend ist, müssen alle Patienten ausdrücklich darauf hingewiesen werden, bei Auftreten von Fieber, Unwohlsein, Hämatomen, Blutungen, Aphthen / Stomatitis, Halsschmerzen oder anderen Infektionszeichen (z.B. Furunkulose) das Arzneimittel abzusetzen und sofort einen Arzt, bzw. eine Ärztin zu konsultieren. In solchen Fällen, insbesondere wenn klinische Zeichen einer Infektion bestehen, ist das Blutbild zu kontrollieren. Bei frühzeitigem Absetzen des Arzneimittels ist die Entwicklung einer Knochenmarkdepression reversibel.
- +Da eine frühzeitige Behandlung der Agranulozytose für die Prognose entscheidend ist, müssen alle Patienten ausdrücklich darauf hingewiesen werden, bei Auftreten von Fieber, Unwohlsein, Hämatomen, Blutungen, Aphthen / Stomatitis, Halsschmerzen oder anderen Infektionszeichen (z.B. Furunkulose) das Arzneimittel abzusetzen und sofort einen Arzt, bzw. eine Ärztin zu konsultieren. In solchen Fällen, insbesondere, wenn klinische Zeichen einer Infektion bestehen, ist das Blutbild zu kontrollieren. Bei frühzeitigem Absetzen des Arzneimittels ist die Entwicklung einer Knochenmarkdepression reversibel.
-Im Falle des Auftretens entsprechender Symptome sollte eine immunologische Abklärung erfolgen. Ggf. muss das Arzneimittel abgesetzt werden. Im allgemeinen sind die Symptome nach Absetzen der Therapie reversibel. Es wurde aber auch über Fälle einer persistierenden dialysepflichtigen Niereninsuffizienz berichtet.
- +Im Falle des Auftretens entsprechender Symptome sollte eine immunologische Abklärung erfolgen. Ggf. muss das Arzneimittel abgesetzt werden. Im Allgemeinen sind die Symptome nach Absetzen der Therapie reversibel. Es wurde aber auch über Fälle einer persistierenden dialysepflichtigen Niereninsuffizienz berichtet.
-Schilddrüsenhormone können die Verfügbarkeit von Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren verändern und dadurch die Wirkung oraler Antikoagulantien reduzieren. Da initial hyperthyreote Patienten unter Behandlung mit Carbimazol euthyreot werden, ist die Blutgerinnung sorgfältig zu überwachen, insbesonders vor chirurgischen Eingriffen.
- +Schilddrüsenhormone können die Verfügbarkeit von Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren verändern und dadurch die Wirkung oraler Antikoagulantia reduzieren. Da initial hyperthyreote Patienten unter Behandlung mit Carbimazol euthyreot werden, ist die Blutgerinnung sorgfältig zu überwachen, insbesonders vor chirurgischen Eingriffen.
-Die Anwendung von Carbimazol bei Frauen im gebärfähigen Alter sollte nur nach sorgfältiger Beurteilung des individuellen Nutzen-Risiko-Verhältnisses erfolgen (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
- +Es liegen Berichte nach der Markteinführung über akute Pankreatitis bei Patienten vor, die Carbimazol oder dessen aktiven Metaboliten Thiamazol erhalten hatten. Im Falle einer akuten Pankreatitis ist Carbimazol unverzüglich abzusetzen. Carbimazol darf nicht an Patienten mit einer anamnestisch bekannten akuten Pankreatitis in Folge der Behandlung mit Carbimazol oder seinem aktiven Metaboliten Thiamazol verabreicht werden. Eine erneute Exposition kann zu einem Wiederauftreten einer akuten Pankreatitis mit einer verkürzten Zeit bis zum Krankheitsbeginn führen.
- +Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung eine wirksame Methode der Kontrazeption anwenden. Die Anwendung von Carbimazol bei schwangeren Frauen darf nur nach einer strengen individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Wird Carbimazol während der Schwangerschaft angewendet, ist stets die niedrigste wirksame Dosis ohne zusätzliche Gabe von weiteren Thyroidhormonen zu verabreichen. Eine engmaschige Überwachung der Mutter sowie des Fötus bzw. Neugeborenen ist erforderlich.
- +Frauen im gebärfähigen Alter
- +Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung effektive Kontrazeptiva benützen.
-Néo-Mercazole sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen die Risiken überwiegt. Tritt unter der Behandlung mit Néo-Mercazole eine Schwangerschaft ein oder wird eine solche vermutet, sollte umgehend der Arzt/die Aerztin konsultiert werden. Während des ersten Trimenons sollte auf die Anwendung von Néo-Mercazole möglichst vollständig verzichtet werden (siehe unten).
- +Néo-Mercazole sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen die Risiken überwiegt. Tritt unter der Behandlung mit Néo-Mercazole eine Schwangerschaft ein oder wird eine solche vermutet, sollte umgehend der Arzt/die Ärztin konsultiert werden. Während des ersten Trimenons sollte auf die Anwendung von Néo-Mercazole möglichst vollständig verzichtet werden (siehe unten).
-Darüber hinaus wurden unter Behandlung mit Thyreostatika kongenitale Anomalien beobachtet. Neben einer partiellen Aplasia cutis im Kopfbereich, welche meist nach wenigen Wochen spontan abheilt, wurde dabei - unter hochdosierter Therapie während den ersten Schwangerschaftswochen – über ein spezifisches Missbildungsmuster berichtet. Dieses umfasst z.B. Choanalatresie, Gesichtsanomalien, Oesophagusatresie und hypoplastische Brustwarzen sowie eine verzögerte geistige und motorische Entwicklung. Andere Studien fanden hingegen nach der Anwendung von Thyreostatika während der Schwangerschaft weder kongenitale Anomalien noch eine Beeinflussung der Schilddrüsenentwicklung oder der physischen und intellektuellen Entwicklung der Kinder.
-Da die vorliegenden Daten einen Kausalzusammenhang mit den beobachteten Veränderungen nicht ausschliessen lassen, darf Néo-Merczole während der Schwangerschaft nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter engmaschiger Kontrolle der Schilddrüsenfunktion angewendet werden. Dabei sollte stets die niedrigst mögliche Dosierung angewendet werden, welche zur Normalisierung der Stoffwechsellage bei der Mutter notwendig ist (d.h. das TSH sollte noch geringfügig supprimiert und T3 und T4 leichtgradig erhöht sein). Aufgrund seines geringeren Risikos für kongenitale Anomalien sollte die Therapie während des ersten Schwangerschaftstrimenons möglichst mit Propylthiouracil durchgeführt werden. Nach Abschluss der Organogenese sollte Propylthiouracil jedoch wegen seiner potentiellen Hepatotoxizität abgesetzt und durch Carbimazol ersetzt werden.
- +Basierend auf Erfahrungen aus epidemiologischen Studien und Spontanmeldungen besteht der Verdacht, dass die Anwendung von Carbimazol während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimenon und bei Gabe von hohen Dosen, kongenitale Fehlbildungen verursachen kann. Zu den gemeldeten Missbildungen zählen Aplasia cutis, kraniofaziale Missbildungen (z.B. Choanalatresie, faziale Dysmorphie), Omphalozele, Ösophagusatresie, Anomalien des Ductus omphaloentericus, Ventrikelseptumsdefekte, hypoplastische Brustwarzen sowie eine verzögerte geistige und motorische Entwicklung. Da die vorliegenden Daten einen Kausalzusammenhang mit den beobachteten Veränderungen nicht ausschliessen lassen, darf Néo-Merczole darf während der Schwangerschaft nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter engmaschiger Kontrolle der Schilddrüsenfunktion angewendet werden. Dabei sollte stets die niedrigste wirksame Dosierung angewendet werden, welche zur Normalisierung der Stoffwechsellage bei der Mutter notwendig ist (d.h. das TSH sollte noch geringfügig supprimiert und T3 und T4 leichtgradig erhöht sein). Aufgrund seines geringeren Risikos für kongenitale Anomalien sollte die Therapie während des ersten Schwangerschaftstrimenons möglichst mit Propylthiouracil durchgeführt werden. Nach Abschluss der Organogenese sollte Propylthiouracil jedoch wegen seiner potentiellen Hepatotoxizität abgesetzt und durch Carbimazol ersetzt werden.
- +Wird Carbimazol während der Schwangerschaft angewendet, ist eine engmaschige Überwachung der Mutter sowie des Fötus bzw. Neugeborenen erforderlich.
- +
-Entscheidet sich eine Patienten, dass sie trotz der Anwendung von Néo-Mercazole (weiter) stillen möchte, so muss sie über das potentielle Risiko für das Kind aufgeklärt werden. Falls die Patientin (weiter) stillt, sollte die Tagesdosis von Néo-Mercazole auf mehrere Einzeldosen aufgeteilt werden und die Einnahme jeweils unmittelbar nach dem Stillen erfolgen. Dabei darf die Tagesdosis 20 mg nicht überschreiten.
- +Entscheidet sich eine Patientin, dass sie trotz der Anwendung von Néo-Mercazole (weiter) stillen möchte, so muss sie über das potentielle Risiko für das Kind aufgeklärt werden. Falls die Patientin (weiter) stillt, sollte die Tagesdosis von Néo-Mercazole auf mehrere Einzeldosen aufgeteilt werden und die Einnahme jeweils unmittelbar nach dem Stillen erfolgen. Dabei darf die Tagesdosis 20 mg nicht überschreiten.
- +Unbekannt: Akute Pankreatitis
- +
-Unbekannt: Arthralgien, Myalgien, Erhöhung der Kreatinnin-Phosphokinase
- +Unbekannt: Arthralgien, Myalgien, Erhöhung der Kreatinin-Phosphokinase
-Thiamazol ist placentagängig und tritt in die Muttermilch über.
- +Thiamazol ist plazentagängig und tritt in die Muttermilch über.
-Eingeschränkte Leberfunktionfunktion: Bei Leberfunktionsstörungen ist die Plasmahalbwertszeit verlängert (siehe „Kontraindikationen“).
- +Eingeschränkte Leberfunktion: Bei Leberfunktionsstörungen ist die Plasmahalbwertszeit verlängert (siehe „Kontraindikationen“).
-März 2016
- +April 2019
|
|