ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Carmol Gouttes - Änderungen - 14.12.2022
24 Änderungen an Fachinfo Carmol Gouttes
  • -Wirkstoffe: Levomenthol, Nelkenöl, Cassiaöl, Speiköl, Lavendelöl, Muskatöl, Spanisches Salbeiöl, Citronellöl, Sternanisöl, Citronenöl, Thymianöl, Melissengeist
  • -Hilfsstoffe: Ethanol (64 Vol.-%), gereinigtes Wasser
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 ml Carmol Tropfen enthält: ätherische Öle 7.7 mg (Cassiaöl 1.6 mg, Citronellöl 0.2 mg, Citronenöl 0.1 mg, Lavendelöl 1.6 mg, Muskatöl 0.6 mg, Nelkenöl 1.6 mg, Spanisches Salbeiöl 0.3 mg, Speiköl 1.6 mg, Sternanisöl 0.1 mg, Thymianöl 0.02 mg), Melissengeist 1.54 mg, Levomenthol 15.5 mg.
  • -Alkoholgehalt: 64 Vol.-%. 1 ml = 27 Tropfen.
  • +Wirkstoffe
  • +Levomenthol, Nelkenöl (getrocknete Blütenknospen von Eugenia caryophyllus (Spreng.) Bullock et S.G.Harrison), Cassiaöl (Blätter und Zweige von Cinnamomum cassia (L.) J. Presl), Spiköl (Blüten von Lavandula latifolia Medik), Lavendelöl (Blüten von Lavandula angustifolia Mill.), Muskatöl (Kerne von Myristica fragrans Houtt), Spanisches Salbeiöl (Oberirdische blühende Teile von Salvia lavandulifolia Vahl), Citronellöl (Oberirdische Teile von Cymbopogon winterianus Jowitt), Sternanisöl (Früchte von Illicium verum Hook. f.), Citronenöl (Frische Schale von Citrus limon (L.) Burman fil.), Thymianöl (Blühende oberirdische Teile von Thymus vulgaris L. und/oder Thymus zygis L.), Melissengeist (Getrocknete Blätter von Melissa officinalis L., Droge-Extrakt-Verhältnis 1:5, Auszugsmittel Ethanol 70% V/V)
  • +Hilfsstoffe
  • +Ethanol 96% V/V, gereinigtes Wasser
  • +Gesamtalkoholgehalt 508 mg/ml (64% V/V)
  • +
  • -Magenbeschwerden (Völlegefühl, Aufstossen, Blähungen, Unwohlsein)
  • -Nervosität
  • -Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten
  • +§Magenbeschwerden (Völlegefühl, Aufstossen, Blähungen, Unwohlsein)
  • +§Nervosität
  • +§Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten
  • -Glieder- und Muskelschmerzen
  • -Rheuma, Hexenschuss
  • -Kopfschmerzen
  • +§Glieder- und Muskelschmerzen
  • +§Rheuma, Hexenschuss
  • +§Kopfschmerzen
  • -Erkrankungen der Luftwege (Husten, Katarrh)
  • +§Erkrankungen der Luftwege (Husten, Katarrh)
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Die Anwendung dieses Arzneimittels ist bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert.
  • +
  • -Dieses Arzneimittel enthält 64 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.37 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere sowie Stillende. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 18.8 mg Alkohol (Ethanol) pro Tropfen, entsprechend 508 mg/ml (64% V/V). Die Menge in 20 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht 10 ml Bier oder 4 ml Wein. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.37 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere sowie Stillende. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
  • -Untersuchungen zur Wechselwirkung von Carmol Tropfen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor. Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
  • +Untersuchungen zur Wechselwirkung von Carmol Tropfen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor. Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Die Alkoholmenge in diesem Arzneimittel kann die Wirkungen anderer Arzneimittel verändern.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Es sind keine Fälle von Überdosierung oder Vergiftung mit Carmol Tropfen bekannt.
  • -Aufgrund der Wirkstoffe sind folgende Effekte möglich: Bei versehentlicher oraler Einnahme grosser Mengen muss mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Harnverhaltung und Konvulsionen gerechnet werden. In solchen Fällen sollte die Behandlung mit Carmol Tropfen abgebrochen werden. Die Therapie von Vergiftungserscheinungen sollte symptomatisch erfolgen.
  • +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Aufgrund der Wirkstoffe sind folgende Effekte möglich: Bei versehentlicher oraler Einnahme grosser Mengen muss mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Harnverhaltung und Konvulsionen gerechnet werden.
  • +Behandlung
  • +In solchen Fällen sollte die Behandlung mit Carmol Tropfen abgebrochen werden. Die Therapie von Vergiftungserscheinungen sollte symptomatisch erfolgen.
  • -ATC-Code: R05FB02
  • +ATC-Code.
  • +R05FB02
  • -Carmol Tropfen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweise
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -21 861 (Swissmedic)
  • +21861 (Swissmedic)
  • -VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
  • +VERFORA SA, Villars-sur-Glâne
  • -März 2018
  • +November 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home