ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Vitamin A Blache - Änderungen - 09.10.2020
22 Änderungen an Fachinfo Vitamin A Blache
  • -Wirkstoff: Retinoli palmitas.
  • -Hilfsstoffe: Adeps lanae, Excip. ad ungt.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Augensalbe: Retinoli palmitas 15’000 I.E./g.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Retinoli palmitas.
  • +Hilfsstoffe
  • +α-Tocopheroli acetas (E 307), Adeps lanae (147,72 mg/g), Vaselinum album, Paraffinum liquidum.
  • +
  • +
  • -Hinweise für Kontaktlinsenträger: Da Kontaktlinsen die Hornhautheilung negativ beeinflussen können, sollen Kontaktlinsen wenn möglich nicht während einer Behandlung mit Vitamin A «Blache» Augensalbe getragen werden. Andererseits ist auf eine besonders sorgfältige Reinigung der Kontaktlinsen vor dem Wiedereinsetzen zu achten.
  • +Hinweise für Kontaktlinsenträger: Da Kontaktlinsen die Hornhautheilung negativ beeinflussen können, sollen Kontaktlinsen wenn möglich nicht während einer Behandlung mit Vitamin A «Blache», Augensalbe getragen werden. Andererseits ist auf eine besonders sorgfältige Reinigung der Kontaktlinsen vor dem Wiedereinsetzen zu achten.
  • +Dieses Arzneimittel enthält Wollwachs. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Augenleiden: Sofort nach der Anwendung kann eine kurzdauernde Sehstörung (verschwommenes Bild) auftreten.
  • -Sonstige unerwünschte Wirkungen: Auch lokal am Auge applizierte Arzneimittel können systemisch resorbiert werden. Dabei können Irritiertheit, Schläfrigkeit, Schwindel und Erbrechen auftreten.
  • +Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Gabe von Vitamin A «Blache», Augensalbe festgestellt, die Häufigkeit des Auftretens kann auf Grund der vorliegenden Daten nicht bestimmt werden:
  • +Augenerkrankungen:
  • +Nicht bekannt: Sofort nach der Anwendung kann eine kurzdauernde Sehstörung (verschwommenes Bild) auftreten.
  • +Allgemeine Erkrankungen:
  • +Nicht bekannt: Auch lokal am Auge applizierte Arzneimittel können systemisch resorbiert werden. Dabei können Irritiertheit, Schläfrigkeit, Schwindel und Erbrechen auftreten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: S01XA02
  • +ATC-Code
  • +S01XA02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +
  • -Die Pharmakokinetik von Vitamin A «Blache» Augensalbe wurde nicht untersucht. Deshalb können bezüglich Resorption, Verteilung und Kumulation im Kammerwasser und Augengewebe keine Aussagen gemacht werden.
  • +Die Pharmakokinetik von Vitamin A «Blache», Augensalbe wurde nicht untersucht. Deshalb können bezüglich Resorption, Verteilung und Kumulation im Kammerwasser und Augengewebe keine Aussagen gemacht werden.
  • +Absorption
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +Distribution
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +Metabolismus
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +Elimination
  • +Es liegen keine Angaben vor.
  • +
  • -Retinol ist ein bekanntes Teratogen im Tierversuch. Die systemische Verfügbarkeit ist aber bei indikationsgemässer Anwendung äussert gering.
  • +Retinol ist ein bekanntes Teratogen im Tierversuch. Die systemische Verfügbarkeit ist aber bei indikationsgemässer Anwendung äusserst gering.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
  • -Nach erstmaligem Öffnen, dieselbe Tube nicht länger als einen Monat verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Nach erstmaligem Öffnen dieselbe Tube nicht länger als 30 Tage verwenden.
  • -Nicht über 25 °C lagern.
  • +In der verschlossenen Originalpackung, nicht über 25 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.
  • -Vitamin A «Blache» Augensalbe 5 g. (B)
  • +Vitamin A «Blache», Augensalbe 5 g. (B)
  • -Oktober 2004.
  • +August 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home