26 Ã„nderungen an Fachinfo Neurorubin |
-1 Neurorubin Lactab, Lacktablette enthält: Thiamini nitras (Vitamin B1) 200 mg, Pyridoxini hydrochloridum (Vitamin B6) 50 mg, Cyanocobalaminum (Vitamin B12) 1000 mg
- +1 Neurorubin Lacktablette enthält: Thiamini nitras (Vitamin B1) 200 mg, Pyridoxini hydrochloridum (Vitamin B6) 50 mg, Cyanocobalaminum (Vitamin B12) 1000 mg
-1 bis 2 Neurorubin Lactab, Lacktabletten täglich.
- +1 bis 2 Neurorubin Lacktabletten täglich.
-Neurorubin Lactab ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe, insbesondere die Vitamine B1, B6 und B12, kontraindiziert.
- +Neurorubin Lacktabletten sind bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe, insbesondere die Vitamine B1, B6 und B12, kontraindiziert.
-Vitamin B6 in hoher Dosierung, wie es in Neurorubin Lactab enthalten ist, kann die Wirkung von L-Dopa bei Parkinson abschwächen. Weiter kann die Toxizität von Isoniazid erhöht werden. Thiosemicarbazon und 5-Fluorouracil heben als Thiaminantagonisten die Wirkung von Vitamin B1 auf. Antazida hemmen die Aufnahme von Vitamin B1.
- +Vitamin B6 in hoher Dosierung, wie es in Neurorubin Lacktabletten enthalten ist, kann die Wirkung von L-Dopa bei Parkinson abschwächen. Weiter kann die Toxizität von Isoniazid erhöht werden. Thiosemicarbazon und 5-Fluorouracil heben als Thiaminantagonisten die Wirkung von Vitamin B1 auf. Antazida hemmen die Aufnahme von Vitamin B1.
-Vitamine können in einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, verabreicht werden. Bei Tagesdosen, wie sie mit Neurorubin Lactab verabreicht werden, sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Schwangeren verfügbar. Obschon bis heute keine ernsten nachteiligen Folgen bekannt sind, soll das Präparat in der Schwangerschaft und Stillzeit nur verabreicht werden, wenn dies klar notwendig ist. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über und ist auch plazentagängig.
- +Vitamine können in einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, verabreicht werden. Bei Tagesdosen, wie sie mit Neurorubin Lacktabletten verabreicht werden, sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Schwangeren verfügbar. Obschon bis heute keine ernsten nachteiligen Folgen bekannt sind, soll das Präparat in der Schwangerschaft und Stillzeit nur verabreicht werden, wenn dies klar notwendig ist. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über und ist auch plazentagängig.
-Der Einfluss von Neurorubin Lactab auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurde nicht speziell untersucht. Ein diesbezüglicher negativer Einfluss des Arzneimittels ist jedoch eher unwahrscheinlich.
- +Der Einfluss von Neurorubin Lacktabletten auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurde nicht speziell untersucht. Ein diesbezüglicher negativer Einfluss des Arzneimittels ist jedoch eher unwahrscheinlich.
-Überempfindlichkeit/Allergie
-In Einzelfällen sind angioneurotische Oedeme, beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten). Allergische Reaktionen sind selten.
-Endokrine Störungen
-Die Prolaktinfreisetzung wird gehemmt.
-Nervensystem
-In Einzelfällen ist Unruhe beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
- +Unerwünschte Wirkungen sind im Folgenden nach Organsystemklassen und absoluter Häufigkeit aufgelistet. Bei der Bewertung wurden folgende Häufigkeitsklassen zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1‘000, <1/100), selten (≥1/10‘000, <1/1‘000), sehr selten (<1/10‘000). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach abnehmendem Schweregrad angegeben.
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Selten: allergische Reaktionen
- +Sehr selten: angioneurotische Oedeme
- +Endokrine Erkrankungen
- +Einzelfälle: Die Prolaktinfreisetzung wird gehemmt.
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Selten: In Einzelfällen ist Unruhe beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
-Herz und Gefässe
-In Einzelfällen sind Tachykardie und Kreislaufkollaps beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
-Atmungsorgane
-In Einzelfällen sind Zyanose und Lungenödem beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
-Gastrointestinale Störungen
-Übelkeit und Hämorrhagien im Gastrointestinaltrakt sind beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
-Leber und Galle
-Hohe Dosen können zu einer Erhöhung der SGOT im Serum führen.
-Haut
-In Einzelfällen sind Hautreaktionen mit Pruritus und Urtikaria beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
-Hohe Dosen können gelegentlich eine Akne verursachen. Pyridoxin kann eine Akne vulgaris oder ein akneiformes Exanthem auslösen oder verschlimmern. Allergische Reaktionen sind selten.
-Allgemeinsymptome:
-Schweissausbrüche, Schwächegefühl, Globus-Symptom.
- +Einzelfälle: Agitierheit, Angst, Paraesthesie, Somnolenz, Kopfschmerzen.
- +Herzerkrankungen
- +Selten: Tachykardie
- +Gefässerkrankungen
- +Selten: Kreislaufkollaps (v.a. bei sensiblen Patienten)
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- +Sehr selten: In Einzelfällen sind Zyanose und Lungenödem beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Sehr selten: Übelkeit und Hämorrhagien im Gastrointestinaltrakt sind beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
- +Affektionen der Leber und Gallenblase
- +Einzelfälle: Hohe Dosen können zu einer Erhöhung der SGOT im Serum führen.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Gelegentlich: Hohe Dosen können Akne verursachen. Pyridoxin kann eine Akne vulgaris oder ein akneiformes Exanthem auslösen oder verschlimmern.
- +Selten: Allergische Reaktionen.
- +Sehr selten: In Einzelfällen sind Hautreaktionen mit Pruritus und Urtikaria beschrieben worden (v. a. bei sensiblen Patienten).
- +Allgemeine Erkrankungen:
- +Sehr selten: Schweissausbrüche, Schwächegefühl, Globus-Symptom.
-Neurorubin Lactab vereinigt drei für die Funktion des Nervensystems wichtige Vitamine in hoher Dosierung. Jedes dieser Vitamine ist für den normalen Stoffwechselablauf in der Nervenzelle unentbehrlich. In pharmakodynamisch hoher Dosierung verabreicht, zeigen sie einen analgetischen Effekt.
- +Neurorubin Lacktabletten vereinigen drei für die Funktion des Nervensystems wichtige Vitamine in hoher Dosierung. Jedes dieser Vitamine ist für den normalen Stoffwechselablauf in der Nervenzelle unentbehrlich. In pharmakodynamisch hoher Dosierung verabreicht, zeigen sie einen analgetischen Effekt.
-Neurorubin Lactab, Lacktabletten sind vor Licht geschützt, trocken und in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) zu lagern.
- +Neurorubin Lacktabletten sind vor Licht geschützt, trocken und in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) zu lagern.
-31‘151 (Swissmedic).
- +31151 (Swissmedic).
-Neurorubin Lactab, Lacktabletten: Packungen zu 10, 20 und 100 (B)
- +Neurorubin Lacktabletten: Packungen zu 10, 20 und 100 (B)
-Juli 2004
- +August 2014
|
|