14 Änderungen an Fachinfo Tannosynt flüssig |
-Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz.
-Hilfsstoffe: Excip. ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Lösung enthält 400 mg synthetischer Gerbstoff (Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat).
-
- +Wirkstoff: Phenol-Formaldehyd-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz.
- +Hilfsstoffe: Natriumlaureth-2-sulfat, Natriumsulfat, gereinigtes Wasser.
- +
- +
-Tannosynt flüssig wird für Umschläge und Bäder eingesetzt. Aufgrund dieser Darreichungsform ist Tannosynt flüssig geeignet zur Behandlung von akuten entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen verschiedener Ursache; Windeldermatitis; Intertrigo; Verbrennungen ersten Grades; Juckreiz – speziell im Genito-Anal-Bereich; übermässige Schweisssekretion; Adjuvans bei der Lokalbehandlung entzündlicher Mykosen.
- +Tannosynt flüssig wird für Umschläge und Bäder eingesetzt. Aufgrund dieser Darreichungsform ist Tannosynt flüssig geeignet zur Behandlung von akuten entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen verschiedener Ursache; Windeldermatitis; Intertrigo; Verbrennungen ersten Grades; Juckreiz - speziell im Genito-Anal-Bereich; übermässige Schweisssekretion; Adjuvans bei der Lokalbehandlung entzündlicher Mykosen.
-Umschläge und Waschungen mit Tannosynt flüssig werden im Allgemeinen mehrmals täglich angewendet, Sitz-, Teil- und Vollbäder anfangs 1× täglich, später 2–3× in der Woche. Die Anwendung erfolgt bis zum Abklingen der Hauterscheinungen.
-Tannosynt flüssig ist für Waschungen und für Umschläge, Sitz-, Teil- und Vollbäder in einer Verdünnung von 1:1000 bis 1:5000 bestimmt. Es löst sich in lauwarmem und warmem Wasser ohne Schwierigkeiten.
-Die Schraubkappe der Flasche ist innen mit einer Messskala versehen.
- +Umschläge und Waschungen mit Tannosynt flüssig werden im Allgemeinen mehrmals täglich angewendet, Sitz-, Teil- und Vollbäder anfangs 1x täglich, später 2-3x in der Woche. Die Anwendung erfolgt bis zum Abklingen der Hauterscheinungen.
- +Tannosynt flüssig ist für Waschungen und für Umschläge, Sitz-, Teil- und Vollbäder in einer Verdünnung von 1:1000 bis 1:5000 bestimmt. Es löst sich in lauwarmem und warmem Wasser ohne Schwierigkeiten. Die Schraubkappe der Flasche ist innen mit einer Messskala versehen.
-Die empfohlene Badedauer beträgt 10–15 Minuten. Die Badetemperatur sollte bei 32–35 °C liegen.
- +Die empfohlene Badedauer beträgt 10-15 Minuten. Die Badetemperatur sollte bei 32-35 °C liegen.
-Bei schweren Herz- und Kreislaufstörungen, Hypertonie, fieberhaften Erkrankungen oder Tuberkulose dürfen grundsätzlich keine Vollbäder – also auch keine mit Zusatz von Tannosynt flüssig – genommen werden.
- +Bei schweren Herz- und Kreislaufstörungen, Hypertonie, fieberhaften Erkrankungen oder Tuberkulose dürfen grundsätzlich keine Vollbäder - also auch keine mit Zusatz von Tannosynt flüssig - genommen werden.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
- +
-Flasche mit 100 g, C
- +Flasche mit 100 g, D
-Dezember 2018.
-ALM_FI_D_20181210
- +September 2019.
- +ALM_FI_DE_20191218
|
|