14 Änderungen an Fachinfo Tannosynt flüssig |
-Wirkstoff: Phenol-Formaldehyd-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz.
-Hilfsstoffe: Natriumlaureth-2-sulfat, Natriumsulfat, gereinigtes Wasser.
- +Wirkstoffe
- +Phenol-Formaldehyd-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz.
- +Hilfsstoffe
- +Natriumlaureth-2-sulfat, Natriumsulfat, gereinigtes Wasser.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-ATC-Code: D11AX99
-Wirkungsmechanismus und Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +D11AX
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe Angaben unter Wirkungsmechanismus.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +Absorption
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Keine Angaben.
- +Elimination
- +Keine Angaben.
- +
-Lokale Toxizität
-Dermal wirkt synthetischer Gerbstoff nicht resorptiv toxisch.
-Beim Kaninchen ist bei einer Anwendung der konzentrierten Substanz über einen Zeitraum von ca. 20 Stunden eine leicht hautreizende Wirkung festzustellen.
-Am Kaninchenauge bewirkte die Applikation von 50 mg Wirkstoff (enthalten in 0.125 ml Tannosynt flüssig) deutliche Schwellung und Rötung der Bindehäute.
- +Weitere Daten (Lokale Toxizität, Phototoxizität, Immunotoxizität)
- +Lokale Toxizität
- +Dermal wirkt synthetischer Gerbstoff nicht resorptiv toxisch.
- +Beim Kaninchen ist bei einer Anwendung der konzentrierten Substanz über einen Zeitraum von ca. 20 Stunden eine leicht hautreizende Wirkung festzustellen.
- +Am Kaninchenauge bewirkte die Applikation von 50 mg Wirkstoff (enthalten in 0.125 ml Tannosynt flüssig) deutliche Schwellung und Rötung der Bindehäute.
-32238 (Swissmedic).
- +32'238 (Swissmedic).
-Almirall AG, 8304 Wallisellen.
- +Almirall AG, 8304 Wallisellen
-ALM_FI_DE_20191218
- +ALM_FI_D_20200420
|
|