22 Änderungen an Fachinfo Myambutol 100 mg |
-Filmtabletten zu 100 mg und 400 mg.
- +1 Filmtablette enthält 100 mg oder 400 mg Ethambutol-Hydrochlorid.
-Behandlungs- Dosierung von Kombinationen
-phase Myambutol
-Intensiv- 25 mg/kg mit zwei weiteren,
-Initialphase Körpergewicht aufgrund des
-(2–6 Monate) Resistogrammes
- wirksamen Anti-
- tuberkulosemitteln
-Stabili- 15 mg/kg mit mindestens
-sierungsphase Körpergewicht einem weiteren,
-(3–12 Monate) aufgrund des
- Resistogrammes
- wirksamen Anti-
- tuberkulosemittel
-
- +Behandlungsphase Dosierung von Myambutol Kombinationen
- +Intensiv-Initialphase (2–6 Monate) 25 mg/kg Körpergewicht Mit zwei weiteren, aufgrund des Resistogrammes wirksamen Antituberkulosemitteln
- +Stabilisierungsphase (3–12 Monate) 15 mg/kg Körpergewicht mit mindestens einem weiteren, aufgrund des Resistogrammes wirksamen Antituberkulosemittel
- +
-Gewicht des Tagesdosis Anzahl der
-Patienten (kg) in einmaliger Filmtabletten
- Gabe (mg) 100 mg + 400 mg
- 40 1000 2 + 2
- 44 1100 3 + 2
- 48 1200 3
- 52 1300 1 + 3
- 56 1400 2 + 3
- 60 1500 3 + 3
- 64 1600 4
- 68 1700 1 + 4
- 72 1800 2 + 4
- 76 1900 3 + 4
- 80 2000 5
- 84 2100 1 + 5
- 88 2200 2 + 5
- 92 2300 3 + 5
- 96 2400 6
-100 2500 1 + 6
- +Gewicht des Patienten (kg) Tagesdosis in einmaliger Gabe (mg) Anzahl der Filmtabletten
- +100 mg + 400 mg
- +40 1000 2 + 2
- +44 1100 3 + 2
- +48 1200 3
- +52 1300 1 + 3
- +56 1400 2 + 3
- +60 1500 3 + 3
- +64 1600 4
- +68 1700 1 + 4
- +72 1800 2 + 4
- +76 1900 3 + 4
- +80 2000 5
- +84 2100 1 + 5
- +88 2200 2 + 5
- +92 2300 3 + 5
- +96 2400 6
- +100 2500 1 + 6
-Gewicht des Tagesdosis Anzahl der
-Patienten in einmaliger Filmtabletten
-(kg) Gabe in mg 100 mg + 400 mg
-Unter 37 500 1 + 1
-37–48 600 2 + 1
-48–50 700 3 + 1
-50–57 800 2
-57–64 900 1 + 2
-64–71 1000 2 + 2
-71–79 1100 3 + 2
-79–84 1200 3
-84–90 1300 1 + 3
-90–97 1400 2 + 3
-Über 97 1500 3 + 3
-
- +Gewicht des Patienten (kg) Tagesdosis in einmaliger Gabe (mg) Anzahl der Filmtabletten
- +100 mg + 400 mg
- +Unter 37 500 1 + 1
- +37–48 600 2 + 1
- +48–50 700 3 + 1
- +50–57 800 2
- +57–64 900 1 + 2
- +64–71 1000 2 + 2
- +71–79 1100 3 + 2
- +79–84 1200 3
- +84–90 1300 1 + 3
- +90–97 1400 2 + 3
- +Über 97 1500 3 + 3
- +
-Kreatinin Clearance Dosierung von Ethambutol
- hydrochloridum
-über 75 ml/min 25 mg/kg
- 40–75 ml/min 15 mg/kg
- 30–40 ml/min 15 mg/kg jeden zweiten Tag
- <30 ml/min Serumspiegelbestimmung
- erforderlich*
- +Kreatinin Clearance Dosierung von Ethambutol hydrochloridum
- +über 75 ml/min 25 mg/kg
- +40–75 ml/min 15 mg/kg
- +30–40 ml/min 15 mg/kg jeden zweiten Tag
- +<30 ml/min Serumspiegelbestimmung erforderlich*
-Blut und Lymphsystem
-Leukopenien, Neutropenien, Thrombozytopenien.
-Immunsystem
-Anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen.
-ZNS
-Schwindel, Verwirrtheit, Orientierungsstörungen, mögliche Halluzinationen, Hypaesthesia, Paraesthesia.
-Augen
-Verminderte Sehkraft, Erkrankungen der Sehnerven, Entzündung der Sehnerven, Retrobulbärneuritis, Gesichtsfeldausfall, Farbenblindheit, Skotom, angeborene Augenanomalien, Blindheit.
-Magen-Darm-Trakt
-Anorexie, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
-Leber-Galle
-Anstieg der Aspartataminotransferase, und der Alaninaminotransferase, Hepatotoxizität, einschliesslich mit tödlichem Ausgang.
-Haut und Hautanhangsgebilde
-Ausschlag, Pruritus, Stevens-Johnson Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.
-Niere
-Hyperurikämie, Gicht.
-Allgemein
-Gelenkschmerzen, Fieber.
- +Die Häufigkeit wird wie folgt angegeben: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), unbekannt (Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- +Selten: Leukopenien, Neutropenien, Thrombozytopenien.
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Selten: Überempfindlichkeit (Hautausschlag, Fieber, Gelenkschmerzen), anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen.
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Gelegentlich: Schwindel, Desorientiertheit, Verwirrtheit, Halluzinationen, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein.
- +Selten: Periphere Neuritis (Taubheitsgefühl, Kribbeln, Brennen oder Schwächegefühl an Händen oder Füssen).
- +Augenerkrankungen
- +Selten: Dosisabhängige retrobulbäre Opticusneuritis (verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Rot-Grün-Farbenblindheit, Sehverlust), Gesichtsfeldausfall, Skotom, angeborene Augenanomalie, Blindheit.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Gelegentlich: Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
- +Affektionen der Leber und Gallenblase
- +Gelegentlich: Anstieg der Aspartataminotransferase und der Alaninaminotransferase, Hepatotoxizität, einschliesslich in sehr seltenen Fällen mit tödlichem Ausgang.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Gelegentlich: Pruritus.
- +Sehr selten: Stevens-Johnson Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- +Gelegentlich: Hyperurikämie, die zu akuter Gichtarthritis führen kann (Schüttelfrost; schmerzhafte und geschwollene Gelenke, insbesondere am grossen Zeh, Fussknöchel oder Knie; die Haut über dem Gelenk ist gespannt und fühlt sich heiss an).
-Referenz- Anzahl Ethambutol (µg/ml)*
-organismen** getesteter
- Stämme <1,0 1,0 5,0 10,0 >10
-1.
-M. tuberculosis 113 113
-M. bovis 9 9
-M. kansasii 2 2
-M. avium 12 12
-M. aquae 10 10
-M. phlei 3 3
-M. smegmatis 7 7
-M. fortuitum 2 2
-M. thamnopheus 2 2
-M. pellegrino 1 1
-2.
-M. tuberculosis 40 15 17 8
-(Humane Formen
-aus diversen
-Körperflüssig-
-keiten)
-3.
-M. tuberculosis 170 115 55
-M. bovis 23 18 5
-M. avium 21 10 3 8
-M. ulcerans 3 3
-M. fortuitum 14 14
- +Referenzorganismen** Anzahl getesteter Stämme Ethambutol (µg/ml)*
- +<1,0 1,0 5,0 10,0 >10
- +1.
- +M. tuberculosis 113 113
- +M. bovis 9 9
- +M. kansasii 2 2
- +M. avium 12 12
- +M. aquae 10 10
- +M. phlei 3 3
- +M. smegmatis 7 7
- +M. fortuitum 2 2
- +M. thamnopheus 2 2
- +M. pellegrino 1 1
- +2.
- +M. tuberculosis (Humane Formen aus diversen Körperflüssigkeiten) 40 15 17 8
- +3.
- +M. tuberculosis 170 115 55
- +M. bovis 23 18 5
- +M. avium 21 10 3 8
- +M. ulcerans 3 3
- +M. fortuitum 14 14
-Ethambutol kann die Plazenta passieren.
-Die Konzentration in der Muttermilch entspricht der aktuellen, mütterlichen Serumkonzentration. Gestillte Säuglinge erhalten 3,5 bis 6% einer mütterlichen Tagesdosis von 15 mg/kg/KG.
- +Ethambutol kann die Plazenta passieren. Die Konzentration in der Muttermilch entspricht der aktuellen, mütterlichen Serumkonzentration. Gestillte Säuglinge erhalten 3,5 bis 6% einer mütterlichen Tagesdosis von 15 mg/kg/KG.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und Arzneimittel sorgfältig und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.
-Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweise
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +
-Myambutol Filmtabl 100 mg 100. (B)
-Myambutol Filmtabl 400 mg 100 (teilbar). (B)
- +Myambutol Filmtabletten 100 mg: 100 (B)
- +Myambutol Filmtabletten (teilbar) 400 mg: 100 (B)
-Oktober 2003.
- +Dezember 2015.
|
|