ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Deaftol - Änderungen - 02.02.2021
24 Änderungen an Fachinfo Deaftol
  • -Wirkstoffe: Aluminii lactas, Lidocaini hydrochloridum anhydricum.
  • -Hilfsstoffe: Arom.: Saccharinum natricum et alia, Excipiens ad solutionem pro 1 ml corresp. Ethanolum 35% V/V.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 ml Mundspray enthält: Aluminii lactas 50 mg, Lidocaini hydrochloridum anhydricum 20 mg.
  • +Wirkstoffe
  • +Aluminii lactas, Lidocaini hydrochloridum anhydricum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Arom.: Saccharinum natricum et alia, Excipiens ad solutionem pro 1 ml corresp. Ethanolum 35% V/V.
  • -1 Sprühstoss entspricht 48.3 µl und enthält 2.42 mg Aluminiumlaktat und 0.84 mg Lidocain.
  • +1 Sprühstoss (50 µl) enthält 2.5 mg Aluminiumlaktat und 1 mg Lidocainhydrochlorid wasserfrei oder 0.87 mg Lidocain.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: A01AD11
  • +ATC-Code
  • +A01AD11
  • -Aluminiumlaktat wirkt adstringierend und antiseptisch. Auf Schleimhäute aufgetragen, bewirkt Aluminiumlaktat eine Proteinfällung oder Proteinfixierung, was zur Bildung einer festen oberflächlichen Membran aus diesen Proteinen führt. Aluminiumlaktat wirkt dadurch austrocknend, entzündungshemmend, antibakteriell, blut- und schmerzstillend. Der antimikrobielle Effekt beruht einerseits auf der negativen Beeinflussung des Energiestoffwechsels der Mikroorganismen und andererseits auf der lokalen pH-Verschiebung.
  • -Lidocain ist ein oberflächenaktives Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Auf Schleimhäute aufgetragen bewirkt Lidocain einen anästhesierenden Effekt und lindert somit den durch die Entzündung der Schleimhaut hervorgerufenen Schmerz.
  • +Aluminiumlaktat wirkt adstringierend und antiseptisch.
  • +Auf Schleimhäute aufgetragen, bewirkt Aluminiumlaktat eine Proteinfällung oder Proteinfixierung, was zur Bildung einer festen oberflächlichen Membran aus diesen Proteinen führt. Aluminiumlaktat wirkt dadurch austrocknend, entzündungshemmend, antibakteriell, blut- und schmerzstillend. Der antimikrobielle Effekt beruht einerseits auf der negativen Beeinflussung des Energiestoffwechsels der Mikroorganismen und andererseits auf der lokalen pH-Verschiebung.
  • +Lidocain ist ein oberflächenaktives Lokalanästhetikum vom Amid-Typ.
  • +Auf Schleimhäute aufgetragen bewirkt Lidocain einen anästhesierenden Effekt und lindert somit den durch die Entzündung der Schleimhaut hervorgerufenen Schmerz.
  • -Die anästhetische Wirkung von Deaftol Mundspray tritt schnell ein (2-5 Minuten) und dauert bis zu 45 Minuten.
  • +Die anästhetische Wirkung von Deaftol Mundspray tritt schnell ein (2 - 5 Minuten) und dauert bis zu 45 Minuten.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Absorption, Distribution, Metabolismus und Elimination
  • +Absorption
  • -Lidocain wird durch die Mundschleimhaut resorbiert und hauptsächlich in der Leber metabolisiert. Die Elimination erfolgt vorwiegend in Form von Metaboliten über den Urin. Weniger als 10% werden unverändert renal ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit von Lidocain beträgt 1,5-2 Stunden.
  • +Lidocain wird durch die Mundschleimhaut resorbiert.
  • +Distribution
  • +Es sind keine Daten verfügbar.
  • +Metabolismus
  • +Zu Aluminiumlaktat sind keine Daten verfügbar.
  • +Lidocain wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert.
  • +Elimination
  • +Zu Aluminiumlaktat sind keine Daten verfügbar.
  • +Die Elimination von Lidocain erfolgt vorwiegend in Form von Metaboliten über den Urin. Weniger als 10% werden unverändert renal ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit von Lidocain beträgt 1,5 - 2 Stunden.
  • -Hinweis für die Handhabung vor Erstanwendung
  • -Das Rohr (1) mit integrierter Sprühdüse (2) wird in den Pumpenkopf (3) gesteckt (s. Abbildung am Ende dieser Arzneimittelinformation). Deaftol Mundspray enthält kein Treibgas und die Pumpe muss deshalb vor der ersten Anwendung mehrmals betätigt werden. Anschliessend kann die Zerstäubung im Mund-Rachenraum erfolgen.
  • -Deaftol Mundspray ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • -
  • +Bei Raumtemperatur (15-25° C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Deaftol Mundspray enthält kein Treibgas und die Pumpe muss deshalb vor der ersten Anwendung mehrmals betätigt werden, bis ein feiner gleichmässiger Sprühnebel austritt. Anschliessend kann die Zerstäubung im Mund-Rachenraum erfolgen.
  • -33160 (Swissmedic).
  • +33160 (Swissmedic)
  • -Dr. Wild & Co. AG, 4132 Muttenz.
  • +Dr. Wild & Co. AG, 4132 Muttenz
  • -Februar 2017.
  • -(image)
  • +Mai 2020
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home