12 Änderungen an Fachinfo Benexol B12 |
-Thiamini hydrochloridum (Vitaminum B1), Pyridoxini hydrochloridum (Vitaminum B6) und Cyanocobalaminum (Vitaminum B12).
- +Thiamini hydrochloridum (Vitaminum B1), Pyridoxini hydrochloridum (Vitaminum B6) und Cyanocobalaminum(Vitaminum B12).
-·während Schwangerschaft und Laktation
-·bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
-·mit Nieren- oder Leberinsuffizienz.
- +·bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
-Vitamin B6 hebt in höheren Dosen die Wirkung von Levodopa auf.
- +Interaktionen mit Wirkstoffen
- +Vitamin B1 (Thiamin)
- +Die folgenden Wirkstoffe hemmen die Aktivität von Vitamin B1:
- +·Thiosemicarbazon
- +·5-Fluorouracil
- +Vitamin B6 (Pyridoxin)
- +Verschiedene Wirkstoffe beeinträchtigen Pyridoxin und können zu niedrigeren Pyridoxin-Spiegeln führen:
- +·Cycloserin
- +·Hydralazine
- +·Isoniazid
- +·Desoxypyridoxin
- +·D-Penicillamin
- +·Orale Kontrazeptiva
- +·Alkohol
- +Pyrioxinhydrochlorid (Vitamin B6) kann die Wirksamkeit der folgenden Wirkstoffe vermindern:
- +·L-Dopa: Pyridoxin verstärkt die Metabolisierung von Levodopa, was dessen Anti-Parkinson Wirkung vermindert. Allerdings tritt diese Interaktion nicht auf, wenn Carbidopa zusammen mit Levodopa eingesetzt wird.
- +·Altretamin
- +·Phenobarbital
- +·Phenytoin
- +Amiodaron: Die gleichzeitige Gabe von Pyridoxin kann eine Amiodaron-induzierte Photosensibilität verschlimmern.
- +Vitamin B12 (Cyanocobalamin)
- +Aminoglykoside, Antibiotika, Histamin (H2)-Rezeptorantagonisten, Metformin und ähnliche Biguanide, orale Kontrazeptiva, Aminosalicylsäure und Protonenpumpenhemmer können die gastrointestinale Absoprtion von Vitamin B12 vermindern. Der Bedarf an Vitamin B12 kann daher erhöht sein bei Patienten, welche solche Präparate erhalten.
- +Chloramphenicol kann die Retikulozyten-Antwort auf Vitamin B12 verzögern oder unterbrechen. Daher müssen die Blutwerte eng überwacht werden, wenn diese Kombination nicht vermieden werden kann.
- +Interaktionen mit Labortests
- +Vitamin B1 (Thiamin)
- +Thiamin kann zu falsch positiven Resultaten in der Bestimmung von Urobilinogen mit Ehrlich-Reagenz führen.
- +Hohe Dosen von Thiamin können die spektrophotometrische Bestimmung von Serumtheophyllin-Konzentrationen beeinträchtigen.
- +Vitamin B6 (Pyridoxin)
- +Urobilinogen: Pyridoxin kann zu falsch positiven Resultaten beim Tüpfeltest mit Ehrlich-Reagenz führen.
-Bei hohen Tagesdosen der Vitamine B1, B6 und B12, wie sie mit Benexol B12 verabreicht werden, sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Schwangeren verfügbar (s. Abschnitt «Kontraindikation»).
- +Schwangerschaft
- +Benexol B12 kann in der Schwangerschaft verwendet werden, sofern klinisch notwendig. Es sind keine Daten verfügbar, die in der empfohlenen Dosis auf einen schädlichen Einfluss auf den Fötus hinweisen. Es sollte nur unter medizinischer Überwachung zur Behandlung oder Prävention eines Vitamin-B Mangels eingenommen werden. Die empfohlene tägliche Dosis darf nicht überschritten werden.
- +Stillzeit
- +Benexol B12 kann in der Stillzeit verwendet werden, sofern klinisch notwendig. Es sind keine Daten verfügbar, die in der empfohlenen Dosis auf einen schädlichen Einfluss auf den Säugling hinweisen. Es sollte nur unter medizinischer Überwachung zur Behandlung oder Prävention eines Vitamin-B Mangels eingenommen werden. Die empfohlene tägliche Dosis darf nicht überschritten werden.
- +Fertilität
- +Es gibt keine Hinweise darauf, dass Benexol B12 schädliche Auswirkungen auf die Fortpflanzung beim Menschen hat.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Februar 2023
- +Juni 2025
|
|