ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Isoket retard 80 mg - Änderungen - 22.03.2021
56 Änderungen an Fachinfo Isoket retard 80 mg
  • -Isoket retard Tabletten
  • -Wirkstoff: Isosorbiddinitrat (ISDN)
  • -Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Talk, Polyvinylacetat, Magnesiumstearat, Kartoffelstärke
  • -Eine Tablette Isoket retard 20, 40 respektive 60 mg enthält 151, 157 respektiv 242 mg verwertbare Kohlenhydrate.
  • -Isoket retard Kapseln
  • -Wirkstoff: Isosorbiddinitrat (ISDN)
  • -Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Saccharose, Maisstärke, Schellack, Ethylcellulose Talk
  • -Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171), Eisenoxide (E 172)
  • -Eine Isoket retard Kapsel enthält 300 mg verwertbare Kohlenhydrate.
  • -Isoket Tabletten
  • -Wirkstoff: Isosorbiddinitrat (ISDN)
  • -Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Kartoffelstärke, Talk, Hochdisperses Siliciumdioxid, Aluminiummonostearat
  • -Eine Isoket Tablette enthält 218 mg verwertbare Kohlenhydrate.
  • -Isoket Spray
  • -Wirkstoff: Isosorbiddinitrat (ISDN)
  • -Hilfsstoffe: Ethanol, Macrogol 400
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Isoket retard Tabletten
  • -Tabletten mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung
  • -1 Tablette (mit Zierbruchrille, nicht teilbar) enthält 20 mg Isosorbiddinitrat; 40 mg Isosorbiddinitrat; 60 mg Isosorbiddinitrat.
  • -Isoket retard Kapseln
  • -Kapseln mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung
  • -1 Kapsel enthält 120 mg Isosorbiddinitrat.
  • -Isoket Tabletten
  • -1 Tablette (teilbar) enthält 5 mg Isosorbiddinitrat.
  • -Isoket Spray
  • -Spray-Lösung
  • -1 Sprühstoss (0,05 ml Lösung) enthält 1,25 mg Isosorbiddinitrat.
  • -
  • +Wirkstoff
  • +Isosorbiddinitrat (ISDN)
  • +Hilfsstoffe
  • +Isoket retard, Retardtabletten: Lactose-Monohydrat 157,95 mg (20 mg Retardtabletten) bzw. 162,7 mg (40 mg Retardtabletten) bzw. 250.7 mg (60 mg Retardtabletten), Talk, Polyvinylacetat, Magnesiumstearat, Kartoffelstärke.
  • +Eine Retardtablette Isoket retard 20 mg bzw. , 40 mg bzw. 60 mg enthält 151 mg bzw. , 157 mg bzw. 242 mg verwertbare Kohlenhydrate. Isoket retard, Retardtabletten sind für Diabetiker geeignet.
  • +Isoket retard Retardkapseln: Lactose-Monohydrat 180 mg, Saccharose 99.4 mg, Maisstärke, Schellack (E 904), Ethylcellulose, Talkum.
  • +Kapselhülle: Gelatine (E 441), Titandioxid (E 171), rotes Eisenoxid (E 172), gelbes Eisenoxid (E 172)
  • +Eine Isoket retard Retardkapsel enthält 300 mg verwertbare Kohlenhydrate. Isoket retard, Retardkapseln sind für Diabetiker geeignet.
  • +Isoket Sublingualtabletten: Lactose-Monohydrat 166,7 mg, Mikrokristalline Cellulose, Kartoffelstärke, Talk, Hochdisperses Siliciumdioxid, Aluminiummonostearat.
  • +Eine Isoket Sublingualtablette enthält 218 mg verwertbare Kohlenhydrate. Isoket Sublingualtabletten sind für Diabetiker geeignet.
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung: Ethanol (33.7 mg pro Sprühstoss), Macrogol 400.
  • +
  • +
  • -Isoket retard Tabletten/Isoket retard Kapseln/Isoket Tabletten
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln/Isoket Sublingualtabletten
  • -Isoket Spray
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • -Isoket retard Tabletten/Isoket retard Kapseln
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln
  • -Isoket retard 20
  • +Isoket retard, Retardtabletten weisen eine Zierrille auf und dürfen an der Zierrille nicht geteilt werden.
  • +Isoket retard, Retardtabletten 20 mg
  • -Isoket retard 40 und 60
  • +Isoket retard, Retardtabletten 40 mg und 60 mg
  • -Isoket retard 120
  • +Isoket retard, Retardkapseln120 mg
  • -Isoket 5 mg Tabletten
  • +Isoket Sublingualtabletten 5 mg
  • -Isoket Spray
  • -Die Dosierung muss individuell angepasst werden.
  • -Angina pectoris: Im Anfall bzw. unmittelbar vor körperlichen Belastungen oder psychischen Stresssituationen, die einen Anfall auslösen könnten, 1-3 Sprühstösse in Abständen von ca. 30 Sekunden in den Mund verabreichen. Eine Einzeldosis von 3 Sprühstössen zur Behandlung eines akuten Angina pectoris-Anfalls sollte nur nach ausdrücklicher Empfehlung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden. Bei frischem Herzinfarkt und akuter Herzinsuffizienz wird die Behandlung mit 1–3 Sprühstössen eingeleitet. Ist innerhalb von 5 Minuten kein Ansprechen festzustellen, kann ein zusätzlicher Sprühstoss verabreicht werden. Falls es in den nachfolgenden 10 Minuten zu keiner Besserung kommt, kann die Spray-Applikation unter engmaschiger Überwachung des Blutdrucks wiederholt werden.
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • +Die Dosierung muss individuell angepasst werden.Angina pectoris: Im Anfall bzw. unmittelbar vor körperlichen Belastungen oder psychischen Stresssituationen, die einen Anfall auslösen könnten, 1-3 Sprühstösse in Abständen von ca. 30 Sekunden in den Mund verabreichen. Eine Einzeldosis von 3 Sprühstössen zur Behandlung eines akuten Angina pectoris-Anfalls sollte nur nach ausdrücklicher Empfehlung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden. Bei frischem Herzinfarkt und akuter Herzinsuffizienz wird die Behandlung mit 1–3 Sprühstössen eingeleitet. Ist innerhalb von 5 Minuten kein Ansprechen festzustellen, kann ein zusätzlicher Sprühstoss verabreicht werden. Falls es in den nachfolgenden 10 Minuten zu keiner Besserung kommt, kann die Spray-Applikation unter engmaschiger Überwachung des Blutdrucks wiederholt werden.
  • -·Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Nitratverbindungen oder gegenüber einem der Hilfsstoffe
  • -·Akutes Kreislaufversagen (Schock, Kollaps)
  • -·Kardiogener Schock (sofern nicht durch entsprechende Massnahmen ein ausreichender enddiastolischer Druck aufrechterhalten wird)
  • -·Hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie
  • -·Konstriktive Perikarditis
  • -·Herztamponade
  • -·Ausgeprägte Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 90 mmHg)
  • -·Schwere Hypovolämie
  • -·Hochgradige Anämie
  • +Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Nitratverbindungen oder gegenüber einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • +Akutes Kreislaufversagen (Schock, Kollaps)
  • +Kardiogener Schock (sofern nicht durch entsprechende Massnahmen ein ausreichender enddiastolischer Druck aufrechterhalten wird)
  • +Hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie
  • +Konstriktive Perikarditis
  • +Herztamponade
  • +Ausgeprägte Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 90 mmHg)
  • +Schwere Hypovolämie
  • +Hochgradige Anämie
  • -·Phosphodiesterasehemmer (z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil)
  • -·Riociguat, ein Stimulator der löslichen Guanylatzyklase
  • +Phosphodiesterasehemmer (z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil)
  • +Riociguat, ein Stimulator der löslichen Guanylatzyklase
  • -·Krankheiten, die mit einer Erhöhung des Hirndrucks einhergehen (bislang wurde allerdings eine weitere Hirndrucksteigerung nur nach hochdosierter intravenöser Verabreichung von Glyceroltrinitrat beobachtet).
  • +·Krankheiten, die mit einer Erhöhung des Hirndrucks einhergehen (bislang wurde allerdings eine weitere Hirndrucksteigerung nur nach hochdosierter intravenöser Verabreichung von Glyceryltrinitrat beobachtet).
  • -Die Tabletten sowie die Retardtabletten und die Retardkapseln enthalten Laktose und dürfen daher von Patienten mit seltenen erblichen Störungen wie Galaktoseintoleranz, Lapp-Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption nicht eingenommen werden.
  • -Die Retardkapseln enthalten Saccharose und dürfen daher von Patienten mit seltenen erblichen Störungen wie Fruktoseintoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel nicht eingenommen werden.
  • -ISDN Mundspray enthält mit weniger als 100 mg pro Dosis geringe Mengen an Ethanol (Alkohol).
  • -
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle enthält 33.7 mg Alkohol (Ethanol) pro Sprühstoss.
  • +Isoket Sublingualtabletten/Retardtabletten/Retardkapseln
  • +Die Sublingualtabletten sowie die Retardtabletten und die Retardkapseln enthalten Lactose und dürfen daher von Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption nicht eingenommen werden.
  • +Isoket Retardkapseln
  • +Die Retardkapseln enthalten zusätzlich Saccharose und dürfen daher von Patienten mit der seltenen hereditären Fructose/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz nicht eingenommen werden.
  • -Sapropterine (Tetrahydrobiopterine, BH4) ist ein Co-Faktor der NO-Synthetase. Vorsicht wird empfohlen bei gleichzeitiger Anwendung von Sapropterine mit allen Arzneimitteln, einschliesslich solcher, die topisch angewendet werden, die eine Vasodilatation durch Beeinflussung des Stickstoffmonoxid (NO)-Abbaus oder seiner Wirkung hervorrufen, einschliesslich klassischer NO-Donatoren (z.B. Glyceroltrinitrat, Isosorbiddinitrat (ISDN), Isosorbidmononitrat und anderen).
  • +Sapropterine (Tetrahydrobiopterine, BH4) ist ein Co-Faktor der NO-Synthetase. Vorsicht wird empfohlen bei gleichzeitiger Anwendung von Sapropterine mit allen Arzneimitteln, einschliesslich solcher, die topisch angewendet werden, die eine Vasodilatation durch Beeinflussung des Stickstoffmonoxid (NO)-Abbaus oder seiner Wirkung hervorrufen, einschliesslich klassischer NO-Donatoren (z.B. Glycerintrinitrat, Isosorbiddinitrat (ISDN), Isosorbidmononitrat und anderen).
  • -Aufgrund der möglichen Blutdrucksenkung kann Isoket auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol. Auch das Auftreten unerwünschter Wirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit kann einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, haben.
  • +Aufgrund der möglichen Blutdrucksenkung kann Isoket retard auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol. Auch das Auftreten unerwünschter Wirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit kann einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, haben.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch
  • -Die führenden Symptome einer Überdosierung sind Blutdruckabfall ≤ 90 mmHg, Blässe, Schwitzen, schwacher Puls, Tachykardie, orthostatischer Schwindel, Kopfschmerzen, Asthenie, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, sowie nach Berichten über Patienten, die andere organische Nitratverbindungen erhielten, Methämoglobinämie. Während der Biotransformation zu Isosorbidmononitrat werden Nitrat-Ionen freigesetzt, die Methämoglobinämie und Zyanose und in der Folge Tachypnoe, Angst, Bewusstseinsverlust und Herzstillstand verursachen können. Diese unerwünschte Reaktion kann bei einer Überdosierung von ISDN nicht ausgeschlossen werden.
  • +Die führenden Symptome einer Überdosierung sind Blutdruckabfall ≤ 90 mmHg, Blässe, Schwitzen, schwacher Puls, Tachykardie, orthostatischer Schwindel, Kopfschmerzen, Asthenie, Schwindel , Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, sowie nach Berichten über Patienten, die andere organische Nitratverbindungen erhielten, Methämoglobinämie. Während der Biotransformation zu Isosorbidmononitrat werden Nitrat-Ionen freigesetzt, die Methämoglobinämie und Zyanose und in der Folge Tachypnoe, Angst, Bewusstseinsverlust und Herzstillstand verursachen können. Diese unerwünschte Reaktion kann bei einer Überdosierung von ISDN nicht ausgeschlossen werden.
  • -ATC-Code: C01DA08
  • -Isoket retard Tabletten/Isoket retard Kapseln, Isoket Tabletten
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Der Hauptangriffsort organischer Nitrate ist die glatte Muskulatur der Gefässe. Nitrate dilatieren - je nach der verwendeten Dosis - Venen, Arterien und Arteriolen.
  • -Wie alle organischen Nitrate ist Isosorbiddinitrat ein Stickoxid-Donator. Stickoxid bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur über die Stimulierung der Guanylylcyclase und der darauf folgenden Erhöhung der intrazellulären zyklischen Guanosylmonophosphat (cGMP) – Konzentration. Eine cGMPabhängige Proteinkinase wird stimuliert, die Phosphorylierungsänderungen von mehreren Proteinen in der glatten Muskelzelle bewirkt. Dies wiederum führt wahrscheinlich zur Dephosphorylierung der leichten Myosinkette und zur Verminderung des Kontraktionsvermögens.
  • +ATC-Code
  • +C01DA08
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln, Isoket Sublingualtabletten
  • +Der Hauptangriffsort organischer Nitrate ist die glatte Muskulatur der Gefässe. Nitrate dilatieren, je nach der verwendeten Dosis, Venen, Arterien und Arteriolen.
  • +Wie alle organischen Nitrate ist Isosorbiddinitrat ein Stickoxid-Donator. Stickoxid bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur über die Stimulierung der Guanylylcyclase und der darauffolgenden Erhöhung der intrazellulären zyklischen Guanosylmonophosphat (cGMP) – Konzentration. Eine cGMP-abhängige Proteinkinase wird stimuliert, die Phosphorylierungsänderungen von mehreren Proteinen in der glatten Muskelzelle bewirkt. Dies wiederum führt wahrscheinlich zur Dephosphorylierung der leichten Myosinkette und zur Verminderung des Kontraktionsvermögens.
  • -Isoket Spray
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • -Die Vor- und Nachbelastung des Myokards (preload und afterload) werden reduziert. Durch Verbesserung der Sauerstoffzufuhr zum Herzmuskel und Senkung seines Sauerstoffverbrauchs werden Angina pectoris-Anfälle weitgehend vermieden, bzw. beseitigt.
  • +Die Vor- und Nachbelastung des Myokards (preload und afterload) werden reduziert. Durch Verbesserung der Sauerstoffzufuhr zum Herzmuskel und Senkung seines Sauerstoffverbrauchs werden Angina pectoris-Anfälle weitgehend vermieden bzw. beseitigt
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben
  • -Isoket retard Tabletten/Isoket retard Kapseln
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln
  • -Metabolismus
  • -Etwa 20-30 % der applizierten Dosis gelangen als unverändertes ISDN, 20 % als Isosorbid-2-Nitrat (IS-2-N) und 50 % als Isosorbid-5-Nitrat (IS-5-N) in den Kreislauf. IS-2-N und IS-5-N haben eine der Muttersubstanz ISDN ähnliche pharmakologische Aktivität.
  • -Die relative Bioverfügbarkeit von Isoket retard im Vergleich zu oral verabreichten Isoket Standardtabletten beträgt über 80 %.
  • -Elimination
  • -Die terminale Halbwertszeit von ISDN beträgt 30-40 Minuten, die der aktiven Metaboliten 2-3 Stunden (IS-2-N) bzw. 4-5 Stunden (IS-5-N).
  • -Der Verlauf der Plasmakonzentrations-Zeitverläufe von ISDN, IS-2-N und IS-5-N nach Gabe von Isoket retard wird wesentlich von der galenischen Zubereitung bestimmt. Aufgrund der verzögerten Wirkstofffreisetzung werden klinisch wirksame Plasmaspiegel innerhalb eines Dosierungsintervalls nachgewiesen. Die Plasmakonzentrationen verhalten sich dosislinear.
  • -Die ersten Biotransformationsprodukte IS-2-N und IS-5-N werden zum Teil mit dem Urin ausgeschieden oder aber zu hämodynamisch inaktiven Substanzen weiter metabolisiert, die dann ebenfalls mit dem Urin ausgeschieden werden.
  • -Im Gegensatz zu nicht retardierten Formen senkt die Koadministration mit einer Mahlzeit die ISDN-Plasmakonzentration, jedoch liess sich kein statistisch signifikanter Unterschied in der Bioverfügbarkeit des ISDN nachweisen. Die Verfügbarkeit der Mononitrate blieb durch Nahrung unbeeinflusst.
  • -Isoket Tabletten
  • -Absorption
  • -
  • +Isoket Sublingualtabletten
  • -Die gleichzeitige Gabe von ISDN mit Nahrung verursacht eine signifikante Erniedrigung der Cmax-Werte; die Gabe mit Nahrung hat jedoch keinen Einfluss auf das Ausmass der Bioverfügbarkeit von ISDN.
  • -Metabolismus
  • -Der «First-Pass-Effekt» ist bei peroraler Applikation stärker ausgeprägt als bei sublingualer Gabe. Die absolute Bioverfügbarkeit der unveränderten Muttersubstanz beträgt bei peroraler Gabe 20-30 %, bei sublingualer Gabe ca. 60 %. Die entstehenden Metaboliten Isosorbid-2-Nitrat (IS 2 N) und Isosorbid-5-Nitrat (IS-5-N) sind jedoch, ähnlich wie ISDN, hämodynamisch wirksam.
  • -Bei sublingualer Gabe wird der maximale Blutspiegel nach 10-15 Minuten, bei oraler Gabe nach ca. 30 Minuten erreicht.
  • -Elimination
  • -Die terminale Halbwertzeit für ISDN beträgt 30 bis 40 Minuten. Die terminale Halbwertzeit von IS-2-N beträgt 2-3 Stunden, die von IS-5-N 4-5 Stunden.
  • -Isoket Spray
  • -Absorption und Distribution
  • -Die Wirkung von Isoket Spray setzt ausserordentlich rasch, d.h. in der Mehrzahl der Fälle bereits nach 15 Sekunden, ein und dauert durchschnittlich 2 Stunden.
  • +Die gleichzeitige Gabe von ISDN mit Nahrung verursacht eine signifikante Erniedrigung der Cmax-Werte. Die Gabe mit Nahrung hat jedoch keinen Einfluss auf das Ausmass der Bioverfügbarkeit von ISDN.
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • +Die Wirkung von Isoket Spray setzt ausserordentlich rasch, d.h. in der Mehrzahl der Fälle bereits nach 15 Sekunden ein und dauert durchschnittlich 2 Stunden.
  • +Distribution
  • +Keine Angaben
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln
  • +Etwa 20-30 % der applizierten Dosis gelangen als unverändertes ISDN, 20 % als Isosorbid-2-Nitrat (IS-2-N) und 50 % als Isosorbid-5-Nitrat (IS-5-N) in den Kreislauf. IS-2-N und IS-5-N haben eine der Muttersubstanz ISDN ähnliche pharmakologische Aktivität.
  • +Die relative Bioverfügbarkeit von Isoket retard im Vergleich zu oral verabreichten Isoket Standardtabletten beträgt über 80 %.
  • +Isoket Sublingualtabletten
  • +Der «First-Pass-Effekt» ist bei peroraler Applikation stärker ausgeprägt als bei sublingualer Gabe. Die absolute Bioverfügbarkeit der unveränderten Muttersubstanz beträgt bei peroraler Gabe 20-30 %, bei sublingualer Gabe ca. 60 %. Die entstehenden Metaboliten Isosorbid 2 Nitrat (IS 2 N) und Isosorbid-5-Nitrat (IS-5-N) sind jedoch, ähnlich wie ISDN, hämodynamisch wirksam.
  • +Bei sublingualer Gabe wird der maximale Blutspiegel nach 10-15 Minuten, bei oraler Gabe nach ca. 30 Minuten erreicht.
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • -Die terminale Halbwertszeit von ISDN beträgt 30-40 Minuten, die der aktiven Metabolite 2-3 Stunden (IS-2-N) bzw. 4-5 Stunden (IS-5-N).
  • +Isoket retard, Retardtabletten/Isoket retard, Retardkapseln
  • +Die terminale Halbwertszeit von ISDN beträgt 30-40 Minuten, die der aktiven Metaboliten
  • +2-3 Stunden (IS-2-N) bzw. 4-5 Stunden (IS-5-N).
  • +Der Verlauf der Plasmakonzentrations-Zeitverläufe von ISDN, IS-2-N und IS-5-N nach Gabe von Isoket retard wird wesentlich von der galenischen Zubereitung bestimmt. Aufgrund der verzögerten Wirkstoff-Freisetzung werden klinisch wirksame Plasmaspiegel innerhalb eines Dosierungsintervalls nachgewiesen. Die Plasmakonzentrationen verhalten sich dosislinear.
  • +Die ersten Biotransformationsprodukte IS-2-N und IS-5-N werden zum Teil mit dem Urin ausgeschieden oder aber zu hämodynamisch inaktiven Substanzen weiter metabolisiert, die dann ebenfalls mit dem Urin ausgeschieden werden.
  • +Im Gegensatz zu nicht retardierten Formen senkt die Koadministration mit einer Mahlzeit die ISDN-Plasmakonzentration, jedoch liess sich kein statistisch signifikanter Unterschied in der Bioverfügbarkeit des ISDN nachweisen. Die Verfügbarkeit der Mononitrate blieb durch Nahrung unbeeinflusst.
  • +Isoket Sublingualtabletten
  • +Die terminale Halbwertzeit für ISDN beträgt 30-40 Minuten. Die terminale Halbwertzeit von IS-2-N beträgt 2-3 Stunden, die von IS 5 N 4-5 Stunden.
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • +Die terminale Halbwertszeit von ISDN beträgt 30-40 Minuten, die der aktiven Metabolite 2 3 Stunden (IS-2-N) bzw. 4-5 Stunden (IS-5-N).
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +Keine Angaben
  • +
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Hinweise
  • -Die Isoket Spray-Lösung enthält 85 Vol.-% Alkohol.
  • -
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Isoket 20, 40 und 60 mg retard Tabletten: 35797 (Swissmedic)
  • -Isoket 120 mg retard Kapseln: 45979 (Swissmedic)
  • -Isoket 5 mg Tabletten: 38470 (Swissmedic)
  • -Isoket Spray: 39387 (Swissmedic)
  • +Isoket retard 20, 40 und 60 mg, Retardtabletten: 35797 (Swissmedic)
  • +Isoket retard 120 mg, Retardkapseln: 45979 (Swissmedic)
  • +Isoket Sublingualtabletten 5 mg: 38470 (Swissmedic)
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung: 39387 (Swissmedic)
  • -Isoket retard Tabletten
  • -Isoket retard 20 mg: 50 und 100 Tabletten (B)
  • -Isoket retard 40 mg: 100 Tabletten (B)
  • -Isoket retard 60 mg: 100 Tabletten (B)
  • -Isoket retard Kapseln
  • -Isoket retard 120 mg: 100 Kapseln (B)
  • -Isoket Tabletten
  • -Isoket 5 mg: 50 Tabletten (B)
  • -Packung Isoket Spray
  • -Spraybehälter 15 ml (ca. 300 Sprühstösse) (B)
  • +Isoket retard, Retardtabletten (mit Zierrille)
  • +Isoket retard 20 mg: 50 und 100 Retardtabletten (B)
  • +Isoket retard 40 mg: 100 Retardtabletten (B)
  • +Isoket retard 60 mg: 100 Retardtabletten (B)
  • +Isoket retard, Retardkapseln
  • +Isoket retard 120 mg: 100 Retardkapseln (B)
  • +Isoket Sublingualtabletten (teilbar)
  • +Isoket 5 mg: 50 Sublingualtabletten (B)
  • +Isoket Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung
  • +Spraydose zu 15 ml (ca. 300 Sprühstösse) (B)
  • -November 2018
  • +Februar 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home