28 Änderungen an Fachinfo Daktarin |
-Miconazol-nitrat.
- +Miconazolnitrat.
-Antiox.: E 320, Conserv.: E 210.
- +2 mg/g Benzoesäure (E 210), 0,052 mg/g Butylhydroxyanisol (E 320), Macrogol-6-stearat, Macrogol-32-stearat, Ethylenglycolstearat, Macrogolglycerololeate, dickflüssiges Paraffin, gereinigtes Wasser.
-Daktarin Crème 2× täglich auf die befallene Stelle auftragen und mit den Fingern leicht einreiben.
- +Daktarin 2× täglich auf die befallene Stelle auftragen und mit den Fingern leicht einreiben.
-Kinder unter 2 Jahren: Bei Kindern unter 2 Jahren soll Daktarin Crème nur gemäss ärztlicher Verschreibung angewendet werden.
- +Kinder unter 2 Jahren: Bei Kindern unter 2 Jahren soll Daktarin nur gemäss ärztlicher Verschreibung angewendet werden.
-Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Miconazol, einem anderen Inhaltsstoff der Formulierung oder gegenüber anderen Imidazol-Derivaten
- +Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Miconazol, einem anderen Inhaltsstoff der Formulierung oder gegenüber anderen Imidazol-Derivaten.
-Daktarin Crème darf nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
- +Daktarin darf nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
- +Dieses Arzneimittel enthält 2 mg Benzoesäure (E 210) pro g Creme.
- +Benzoesäure kann lokale Reizungen hervorrufen.
- +Benzoesäure kann Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) bei Neugeborenen (im Alter bis zu 4 Wochen) verstärken. Die Resorption durch die unreife Haut von Neugeborenen ist signifikant. Kann durch einen möglicherweise cholinergen Mechanismus nicht-immunologische lokale Sofortreaktionen hervorrufen.
- +Dieses Arzneimittel enthält Butylhydroxyanisol (E 320).
- +Butylhydroxyanisol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
-Während der Schwangerschaft sollte Daktarin Crème nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
- +Während der Schwangerschaft sollte Daktarin nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Akzidentielle Einnahme: Sollte es zu einer unbeabsichtigten oralen Aufnahme grosser Mengen dieser Produkte kommen, sind geeignete supportive Massnahmen zu ergreifen.
- +Akzidentielle Einnahme: Sollte es zu einer unbeabsichtigten oralen Aufnahme grosser Mengen dieser Produkte kommen, sind geeignete
- +supportive Massnahmen zu ergreifen.
-Zur Pharmakokinetik von Miconazol bei Kindern und Jugendlichen, bei älteren Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion liegen keine Daten vor. Aufgrund der geringen systemischen Absorption bei Anwendung von Daktarin Creme ist jedoch nicht mit relevanten Unterschieden in der Exposition zu rechnen.
- +Zur Pharmakokinetik von Miconazol bei Kindern und Jugendlichen, bei älteren Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion liegen keine Daten vor. Aufgrund der geringen systemischen Absorption bei Anwendung von Daktarin ist jedoch nicht mit relevanten Unterschieden in der Exposition zu rechnen.
-Daktarin Crème bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Daktarin bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
-September 2016
- +Juni 2024
|
|