ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mobilat Intense - Änderungen - 30.11.2020
20 Änderungen an Fachinfo Mobilat Intense
  • -Wirkstoffe: Acidum flufenamicum; Heparinoidum MPS (Chondroitini polysulfas), Hydroxyethylis salicylas.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv.: Acidum sorbicum (E 200).
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Emulsionssalbe enthält:
  • -Flufenaminsäure 30 mg; Mucopolysaccharidpolysulfat (Heparinoidum MPS/synthetisiert aus Rindertrachea) 2 mg; Hydroxyethylsalicylat 26,4 mg, entsprechend Salicylsäure 20 mg.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Acidum flufenamicum, Heparinoidum MPS (Chondroitini polysulfas), Hydroxyethylis salicylas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Acidum sorbicum (E 200) 1 mg/g, Glycerolmonostearat, Triglyderide, Myristylalkohol, Bentonit, Salzsäure 25%, 2-Propanol, Rosmarinöl, Melissenaroma (enthält Citral, Eugenol, Geraniol, Citronellol, Farnesol, D-Limonen und Linalool), gereinigtes Wasser.
  • +
  • +
  • -Mehrmals täglich einen Salbenstrang von 5–10 cm auftragen. Die Salbe leicht einmassieren. Die Dauer der Anwendung hängt von der Indikation und dem Behandlungsverlauf ab. Es empfiehlt sich, die Behandlung nach 2 Wochen zu überprüfen.
  • +Mehrmals täglich einen Salbenstrang von 5–10 cm auftragen. Die Salbe leicht einmassieren.
  • +Therapiedauer
  • +Die Dauer der Anwendung hängt von der Indikation und dem Behandlungsverlauf ab. Es empfiehlt sich, die Behandlung nach 2 Wochen zu überprüfen.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Art der Anwendung
  • +Topisch.
  • +Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis verursachen).
  • +Die im Melissenaroma enthaltenen Duftstoffe wie Citral, Eugenol, Geraniol, Citronellol, Farnesol, D-Limonen und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
  • +Stillzeit
  • -Bei der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
  • +Bei der Anwendung während der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
  • -Überempfindlichkeitsreaktionen oder Allergien der Haut können auftreten. In klinischen Studien waren diese bei der Salbe selten (unter 0,1%).
  • +Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: häufig <1/10, ≥1/100; gelegentlich <1/100, ≥1/1'000; selten <1/1'000, ≥1/10'000; Sehr selten:(<1/10'000).
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen oder Allergien der Haut auftreten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: M02AA
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +M02AA
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Daten aus klinischen Studien liegen nicht vor.
  • +Absorption
  • +
  • -Aus humanpharmakologischen Untersuchungen geht hervor, dass die Flufenaminsäure nach Auftragen auf die Haut über dem Kniegelenk sowohl in die darunterliegenden Gewebe als auch in die Synovialis und die Synovia gelangt. Die Elimination von Flufenaminsäure erfolgt vorwiegend renal, beim Menschen werden innerhalb von 48 Stunden ca. 2% der applizierten Wirkstoffmenge ausgeschieden.
  • +Aus humanpharmakologischen Untersuchungen geht hervor, dass die Flufenaminsäure nach Auftragen auf die Haut über dem Kniegelenk sowohl in die darunterliegenden Gewebe als auch in die Synovialis und die Synovia gelangt.
  • +Distribution
  • +Pharmakokinetische Daten beim Menschen liegen nicht vor.
  • +Metabolismus
  • +Pharmakokinetische Daten beim Menschen liegen nicht vor.
  • +Elimination
  • +Die Elimination von Flufenaminsäure erfolgt vorwiegend renal, beim Menschen werden innerhalb von 48 Stunden ca. 2% der applizierten Wirkstoffmenge ausgeschieden.
  • -Nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwenden.
  • -Bei Raumtemperatur (1525 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.
  • -Mobilat Intense Salbe 40 g. (C)
  • -Mobilat Intense Salbe 100 g. (C)
  • +Tuben zu 40 g und 100 g (D)
  • -November 2010.
  • +März 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home