ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Diprosone - Änderungen - 01.06.2021
32 Änderungen an Fachinfo Diprosone
  • -Wirkstoff: Betamethasonum (ut Betamethasoni dipropionas).
  • -Hilfsstoffe: Creme: Conserv.: Chlorocresolum; Excip. ad ung.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Creme enthält: 0,5 mg Betamethason (in Form von 0,64 mg Betamethasondipropionat).
  • -1 g Salbe enthält: 0,5 mg Betamethason (in Form von 0,64 mg Betamethasondipropionat).
  • -1 g Lösung enthält: 0,5 mg Betamethason (in Form von 0,64 mg Betamethasondipropionat).
  • +Wirkstoffe
  • +Betamethasonum (ut Betamethasoni dipropionas).
  • +Hilfsstoffe
  • +Conserv.: Chlorocresolum; Excip. ad ung.
  • -Creme/Salbe
  • -Lösung
  • -Sie ist indiziert für nichtinfizierte Dermatosen der Kopfhaut und anderer behaarter Körperpartien oder Intertrigo, die auf eine Kortikosteroidtherapie ansprechen, wie Psoriasis, Seborrhoea capitis etc.
  • -Creme/Salbe: 2mal täglich (morgens und abends) eine dünne Schicht auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einreiben.
  • -Lösung: 2mal täglich (morgens und abends) tropfenweise auf die Krankheitsherde auftragen und leicht einreiben.
  • -
  • +2-mal täglich (morgens und abends) eine dünne Schicht auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einreiben.
  • -Creme/Salbe: 2mal täglich (morgens und abends) eine dünne Schicht auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einreiben.
  • -Lösung: 2mal täglich (morgens und abends) tropfenweise auf die Krankheitsherde auftragen und leicht einreiben.
  • -
  • +2-mal täglich (morgens und abends) eine dünne Schicht auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einreiben.
  • -Diprosone ist nicht für die ophthalmologische Anwendung bestimmt. Die Präparate sollten nicht im Auge oder in Augennähe appliziert werden.
  • +Diprosone ist nicht für die ophthalmologische Anwendung bestimmt. Das Präparat sollte nicht im Auge oder in Augennähe appliziert werden.
  • -Jegliche Nebenwirkungen über die bei systemischer Anwendung von Kortikosteroiden berichtet wurde, inklusive Nebennierensuppression, können auch bei topischer Anwendung von Kortikosteroiden auftreten, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.
  • +Jegliche Nebenwirkungen, über die bei systemischer Anwendung von Kortikosteroiden berichtet wurde, inklusive Nebennierensuppression, können auch bei topischer Anwendung von Kortikosteroiden auftreten, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Bei grossflächiger und/oder okklusiver länger dauernder Anwendung
  • +Bei grossflächiger und/oder okklusiver, länger dauernder Anwendung
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: D07AC01
  • +ATC-Code
  • +D07AC01
  • -Creme
  • +Pharmakodynamik
  • -Salbe
  • -Die Salbe ist infolge ihres Fettgehalts wasserabstossend und bildet einen Schutzfilm gegen Feuchtigkeitseinwirkungen von aussen. Bei trockenen, vor allem chronischen Dermatosen sowie empfindlichen Hauttypen ist die Salbe wegen ihrer fettenden Wirkung die geeignete Form.
  • -Lösung
  • -Das Konstituens ist eine fettfreie sowie geruchlose Lösung, die eine ideale Viskosität besitzt. Die Lösung verteilt sich leicht und rasch, ohne nach dem Trocknen einen sichtbaren Rückstand zu hinterlassen. Sie besitzt einen kühlenden Effekt. Sie ist geeignet zur Behandlung von intertriginösen Körperstellen sowie behaarten Körperpartien.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Nicht zutreffend
  • -Mit den vorliegenden galenischen Formulierungen wurden keine Penetrations- und Resorptionsstudien durchgeführt. Unter normalen Bedingungen wird nur ein Bruchteil der lokal applizierten Menge Kortikosteroid systemisch verfügbar. Der Penetrations- und Permeationsanteil hängt ab von der Körperregion, dem Zustand der Haut, der galenischen Formulierung, dem Alter und dem Applikationsmodus.
  • +Absorption
  • +Mit der vorliegenden galenischen Formulierung wurden keine Penetrations- und Resorptionsstudien durchgeführt. Unter normalen Bedingungen wird nur ein Bruchteil der lokal applizierten Menge Kortikosteroid systemisch verfügbar. Der Penetrations- und Permeationsanteil hängt ab von der Körperregion, dem Zustand der Haut, der galenischen Formulierung, dem Alter und dem Applikationsmodus.
  • +Distribution
  • +Nicht zutreffend.
  • +Metabolismus
  • +Nicht zutreffend.
  • +Elimination
  • +Nicht zutreffend.
  • +
  • -In tierexperimentellen Studien führte die prenatale systemische Verabreichung von Kortikosteroiden zu teratogenen Effekten, insbesondere Gaumenspalten.
  • +In tierexperimentellen Studien führte die pränatale systemische Verabreichung von Kortikosteroiden zu teratogenen Effekten, insbesondere Gaumenspalten.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +
  • -Das Arzneimittel nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Diprosone Creme/Salbe/Lösung ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufzubewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Diprosone Creme: 37537, Diprosone Salbe: 38483, Diprosone Lösung: 38606 (Swissmedic).
  • +37537 (Swissmedic).
  • -Diprosone Creme: Tuben à 30 g. (B)
  • -Diprosone Salbe: Tuben à 30 g. (B)
  • -Diprosone Lösung: Tropffläschchen à 100 ml. (B)
  • -
  • +Diprosone Crème: Tuben à 30 g. (B)
  • -CCDS 082017/MK1460-CHE-2018-017014
  • +CCDS 082017-withdrawal ointment&solution/RCN000015333-CH
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home