ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Madopar 62.5 - Änderungen - 02.12.2016
32 Änderungen an Fachinfo Madopar 62.5
  • -Bei einer kleinen Untergruppe von Patienten mit Parkinson-Krankheit sind kognitive und verhaltensbezogene Störungen aufgetreten, welche direkt auf die vermehrte Einnahme des Arzneimittels entgegen ärztlicher Empfehlung zurückgeführt werden konnten; die Dosen lagen wesentlich über der zur Behandlung der motorischen Behinderungen erforderlichen Dosierung.
  • +Dopaminerges Dysregulationssyndrom (DDS): Eine kleine Anzahl an Patienten litt an kognitiven und verhaltensbezogenen Störungen, welche direkt auf die vermehrte Einnahme des Arzneimittels entgegen ärztlicher Empfehlung zurückgeführt werden konnten; die Dosen lagen wesentlich über der zur Behandlung der motorischen Behinderungen erforderlichen Dosierung.
  • -Infektionen
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Kardiovaskuläre Störungen
  • +Herzerkrankungen
  • +Gefässerkrankungen
  • -Blut- und Lymphsystem
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
  • +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
  • -Psychiatrische Störungen
  • +Psychiatrische Erkrankungen
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz/Kreislauf
  • +Herzerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Haut und subkutanes Gewebe
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Alle nicht retardierenden Darreichungsformen von Madopar sind bioäquivalent.
  • +Alle nicht retardierten Darreichungsformen von Madopar sind bioäquivalent.
  • -Levodopa kann die labordiagnostischen Messungen von Katecholaminen, Kreatinin, Harnsäure und Glucose verfälschen. Der Coombs-Test kann ein falsch-positives Resultat zeigen.
  • +Levodopa kann die labordiagnostischen Messungen von Katecholaminen, Kreatinin, Harnsäure und Glucose verfälschen. Der Test auf Ketonkörper im Urin kann falsch-positiv ausfallen. Bei Verwendung der Glucose-Oxidase-Methode kann der Harnzuckernachweis falsch-negativ sein. Der Coombs-Test kann ein falsch-positives Resultat zeigen.
  • -Juli 2015.
  • +Oktober 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home