36 Änderungen an Fachinfo Kefzol 1 g |
-Wirkstoff: Cefazolinum ut Cefazolinum natricum
-Hilfsstoffe: keine
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Praeparatio sicca, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung (i.m./i.v.).
-Eine Durchstechflasche Kefzol 1 g enthält 1 g Cefazolin.
-Eine Durchstechflasche Kefzol 2 g enthält 2 g Cefazolin.
-Der Natriumgehalt beträgt 48,3 mg Natrium/g Cefazolin.
-Die mit Wasser für Injektionszwecke rekonstituierte Lösung hat einen pH-Wert von 4,5-6.
- +Wirkstoffe
- +Cefazolinum ut Cefazolinum natricum
- +Hilfsstoffe
- +keine
- +
-<10 ml/Min. >4,6 mg% die halbe Dosis, Dosierungsintervall 18-24 Std.
- +<10 ml/Min. >4.6 mg% die halbe Dosis, Dosierungsintervall 18-24 Std.
- +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Kefzol, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Kefzol unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Häufig: vor allem bei intramuskulärer Injektion: Schmerzen an der Injektionsstelle.
- +Häufig: vor allem bei intramuskulärer Injektion: Schmerzen an der Injektionsstelle
- +Postmarketing Erfahrung
- +Unbekannt: Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: J01DB04
- +ATC-Code
- +J01DB04
- +Wirkungsmechanismus und Pharmakodynamik
- +
-Bei Empfindlichkeitsmessungen mit Hilfe von Testplättchen (beschickt mit 30 μg Cefazolin) ergeben Hemmhöfe von ≥18 mm das Resultat «sensibel», von 15-17 mm «mässig sensibel» und von ≤14 mm «resistent» (Methode Bauer-Kirby).
- +Bei Empfindlichkeitsmessungen mit Hilfe von Testplättchen (beschickt mit 30 μg Cefazolin) ergeben Hemmhöfe von ≥18 mm das Resultat «sensibel», von 15 - 17 mm «mässig sensibel» und von ≤14mm «resistent» (Methode Bauer-Kirby).
-Resistente Keime:
- +Resistente Keime:
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
-Distribution
- +Absorption
-250 mg 15,5 17,0 13,0 5,1 2,5
- +250 mg 15,5 17,0 13,0 5,1 2,5
- +Distribution
-Cefazolin passiert die nicht entzündeten Meningen nicht! Nach i.m. -Gabe von 1000 mg Cefazolin wurde 1 und 2 Stunden p. Inj. im Liquor cerebrospinalis kein Cefazolin gefunden. Cefazolin passiert die entzündete Synovialmembran, und die im Gelenkraum erzielte Konzentration des Antibiotikums ist mit Spiegeln vergleichbar, die man im Serum gemessen hat.
- +Cefazolin passiert die nicht entzündeten Meningen nicht! Nach i.m.-Gabe von 1000 mg Cefazolin wurde 1 und 2 Stunden p. Inj. im Liquor cerebrospinalis kein Cefazolin gefunden. Cefazolin passiert die entzündete Synovialmembran, und die im Gelenkraum erzielte Konzentration des Antibiotikums ist mit Spiegeln vergleichbar, die man im Serum gemessen hat.
-Das Verteilungsvolumen beträgt: 10 l/1,73 m2.
- +Das Verteilungsvolumen beträgt: 10 l/ 1,73 m2.
- +Metabolismus
- +Siehe unter «Elimination».
- +
-Cefazolin zeigte im Tierversuch keine teratogene Wirkungen. Zu einer Anwendung am Menschen liegen bislang keine Erfahrungen vor. Cefazolin ist plazentagängig und geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.
- +Cefazolin zeigte im Tierversuch keine teratogenen Wirkungen. Zu einer Anwendung am Menschen liegen bislang keine Erfahrungen vor. Cefazolin ist plazentagängig und geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.
-Nicht über 25 °C und vor Licht geschützt lagern.
- +Nicht über 25°C und vor Licht geschützt lagern.
-Die Trockensubstanz wird in Wasser für Injektionszwecke (2,5 ml/1 g) aufgelöst. Bis zur vollständigen Auflösung gut schütteln. Wird die Lösung im Kühlschrank (2-8 °C) gelagert, können sich Kristalle bilden, welche sich jedoch bei Erwärmen wieder vollständig lösen.
- +Die Trockensubstanz wird in Wasser für Injektionszwecke (2,5 ml/1 g) aufgelöst. Bis zur vollständigen Auflösung gut schütteln. Wird die Lösung im Kühlschrank (2-8°C) gelagert, können sich Kristalle bilden, welche sich jedoch bei Erwärmen wieder vollständig lösen.
-Die Trockensubstanz wird in Wasser für Injektionszwecke (2,5 ml/1 g) aufgelöst. Bis zur vollständigen Auflösung gut schütteln. Wird die Lösung im Kühlschrank (2-8 °C) gelagert, können sich Kristalle bilden, welche sich jedoch bei Erwärmen wieder vollständig lösen.
- +Die Trockensubstanz wird in Wasser für Injektionszwecke (2,5 ml/1 g) aufgelöst. Bis zur vollständigen Auflösung gut schütteln. Wird die Lösung im Kühlschrank (2-8°C) gelagert, können sich Kristalle bilden, welche sich jedoch bei Erwärmen wieder vollständig lösen.
-1 g Kefzol wird in mindestens 10 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst. Die Injektion soll langsam, über 3-5 Minuten (keinesfalls unter 3 Minuten), erfolgen und zwar direkt in eine Vene oder in den Schlauch einer laufenden Infusion mit einer der oben genannten Lösungen.
- +1 g Kefzol wird in mindestens 10 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst. Die Injektion soll langsam, über 3 - 5 Minuten (keinesfalls unter 3 Minuten), erfolgen und zwar direkt in eine Vene oder in den Schlauch einer laufenden Infusion mit einer der oben genannten Lösungen.
-Wenn die zubereitete Lösung nicht sofort verwendet wird, kann sie folgendermassen aufbewahrt werden: Kefzol gelöst in Wasser für Injektionszwecke ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) 12 Stunden und bei Kühlschranktemperatur (2-8 °C) 24 Stunden haltbar.
- +Wenn die zubereitete Lösung nicht sofort verwendet wird, kann sie folgendermassen aufbewahrt werden: Kefzol gelöst in Wasser für Injektionszwecke ist bei Raumtemperatur (15-25°C) 12 Stunden und bei Kühlschranktemperatur (2-8 °C) 24 Stunden haltbar.
-Oktober 2018.
-Interne Versionsnummer: 5.4
- +Juni 2020.
- +Interne Versionsnummer: 6.2
|
|