22 Änderungen an Fachinfo Resyl plus |
-Hilfsstoffe:
-Tropfen: Ethanol 53 Vol.-%; Aromatica, Saccharinum.
-Sirup: Ethanol 6 Vol.-%; Aromatica: Vanillinum; Saccharinum; 2,1 g Sorbitolum, entspr. 2,1 g Kohlenhydrate.
-
- +Hilfsstoffe: Ethanol 53 Vol.-%; Aromatica, Saccharinum.
-Tropfen: 1 ml (= 30 Tropfen) Tropflösung enthält:
- +1 ml (= 30 Tropfen) Tropflösung enthält:
-Sirup: 5 ml enthalten:
-Wirkstoffe: 100 mg Guaifenesinum, 7,5 mg Codeini phosphas hemihydricus.
-Tropfen
-Sirup
-Erwachsene: 3–4-mal täglich 5–10 ml.
-Resyl Plus Tropfen enthalten 53 Vol.-% Alkohol und Resyl Plus Sirup 6 Vol.-% Alkohol.
-Resyl Plus Tropfen und Sirup sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet (s. auch «Kontraindikationen»).
- +Resyl Plus, Tropfen enthalten 53 Vol.-% Alkohol.
- +Resyl Plus, Tropfen sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet (s. auch «Kontraindikationen»).
-Messen Sie mit dem beigepackten graduierten Messbecher. Nach Gebrauch und vor Benutzung durch eine andere Person den Messbecher mit Wasser spülen und trocknen.
-Resyl Plus Sirup: Fruktose-Intoleranz, z.B. bei hereditärem Fruktose-1,6-Diphosphatasemangel (beim metabolischen Abbau des Süssstoffes Sorbit entsteht Fruktose).
-Vor Beginn der Behandlung sollten die Ursachen des Hustens und die Notwendigkeit einer speziellen Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit abgeklärt werden, insbesondere Bronchialasthma, Bronchiektasien, Bronchialkarzinom, Fremdkörper in den Atemwegen, Atemwegsinfektionen, Pleuraerguss, linksventrikuläre Insuffizienz jeder Etiologie, Lungenembolie.
- +Vor Beginn der Behandlung sollten die Ursachen des Hustens und die Notwendigkeit einer speziellen Behandlung der zugrundeliegenden Krankheit abgeklärt werden, insbesondere Bronchialasthma, Bronchiektasien, Bronchialkarzinom, Fremdkörper in den Atemwegen, Atemwegsinfektionen, Pleuraerguss, linksventrikuläre Insuffizienz jeder Etiologie, Lungenembolie.
-Bei längerer Anwendung können aufgrund der zentralen Akkumulation – besonders bei Patienten mit CYP2D6-Mangel – die unerwünschten Wirkungen übermässig verstärkt werden. Eine Langzeitbehandlung kann des weiteren zu Gewöhnung mit psychischer und physischer Abhängigkeit führen, und es können Entzugserscheinungen auftreten, auch bei Neugeborenen von Müttern mit Codein-Intoxikation. Es besteht Kreuztoleranz zu anderen Opioiden.
- +Bei längerer Anwendung können aufgrund der zentralen Akkumulation – besonders bei Patienten mit CYP2D6-Mangel – die unerwünschten Wirkungen übermässig verstärkt werden. Eine Langzeitbehandlung kann des Weiteren zu Gewöhnung mit psychischer und physischer Abhängigkeit führen, und es können Entzugserscheinungen auftreten, auch bei Neugeborenen von Müttern mit Codein-Intoxikation. Es besteht Kreuztoleranz zu anderen Opioiden.
-Codein darf in der Stillzeit nicht angewendet werden (siehe „Kontraindikationen“). Codein tritt in die Muttermilch über und kann beim Säugling eine Atemdepression verursachen.
- +Codein darf in der Stillzeit nicht angewendet werden (siehe «Kontraindikationen»). Codein tritt in die Muttermilch über und kann beim Säugling eine Atemdepression verursachen.
-In höheren Dosen kann Codein des weiteren die Ausschüttung signifikanter Mengen Histamin auslösen, wobei Hypotonie, kutane Vasodilatation, Erytheme, Urtikaria und – in seltenen Fällen – eine Bronchokonstriktion auftreten können.
- +In höheren Dosen kann Codein des Weiteren die Ausschüttung signifikanter Mengen Histamin auslösen, wobei Hypotonie, kutane Vasodilatation, Erytheme, Urtikaria und – in seltenen Fällen – eine Bronchokonstriktion auftreten können.
-Codein hat des weiteren analgetische und antidiarrhoische Wirkungen, jedoch erst bei Dosierungen, die deutlich über den antitussiv wirkenden Dosierungen liegen.
- +Codein hat des Weiteren analgetische und antidiarrhoische Wirkungen, jedoch erst bei Dosierungen, die deutlich über den antitussiv wirkenden Dosierungen liegen.
-Der Sirup enthält als Süssstoff Sorbitol, das langsam in Glukose umgewandelt wird und deshalb für Diabetiker geeignet ist.
-Eine unversehrte Flasche Resyl Plus Tropflösung bzw. Sirup enthält 200 mg bzw. 300 mg Codein. Die Einnahme eines wesentlichen Teils des Inhalts oder des gesamten Inhalts kann zu schweren Intoxikationserscheinungen führen und insbesondere bei Kleinkindern tödlich verlaufen. Die Präparate müssen daher für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
- +Eine unversehrte Flasche Resyl Plus Tropflösung enthält 200 mg Codein. Die Einnahme eines wesentlichen Teils des Inhalts oder des gesamten Inhalts kann zu schweren Intoxikationserscheinungen führen und insbesondere bei Kleinkindern tödlich verlaufen. Die Präparate müssen daher für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
-39032, 12806 (Swissmedic).
- +12806 (Swissmedic).
-Resyl Plus Tropfen 20 ml. (C)
-Resyl Plus Sirup 200 ml. (C)
-
- +Resyl Plus, Tropfen 20 ml. (C)
|
|