ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Bepanthen MED - Änderungen - 22.08.2022
30 Änderungen an Fachinfo Bepanthen MED
  • -Wirkstoff: Dexpanthenolum.
  • -Hilfsstoffe: Conserv.: Phenoxyethanolum, Adeps lanae (E 913), Propylenglycolum, excipiens ad unguentum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Crème enthält 50 mg Dexpanthenolum.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Dexpanthenolum.
  • +Hilfsstoffe
  • +DL-pantolactonum, phenoxyethanolum, kalii cetylphosphas, alcohol cetylicus 24 mg/g, alcohol stearylicus 16 mg/g, adeps lanae 13 mg/g, isopropylis myristas, propylenglycolum 15 mg/g, kalii hydroxidum, Aqua purificata.
  • +
  • +
  • -Zur Brustpflege während der Stillperiode: Nach jedem Anlegen Crème auf die Brustwarzen auftragen.
  • +Zur Brustpflege während der Stillperiode: Nach jedem Anlegen Creme auf die Brustwarzen auftragen.
  • -Bepanthen Crème fettet leicht und zieht sofort ein. Sie eignet sich deshalb auch zur Behandlung von nässenden Wunden, unbedeckten Körperstellen wie Gesicht oder behaarten Körperteilen. Ihre leichte Verstreichbarkeit macht sie zudem geeignet für die Anwendung bei schmerzendem Sonnenbrand und leichten Verbrennungen.
  • +Bepanthen MED Creme fettet leicht und zieht sofort ein. Sie eignet sich deshalb auch zur Behandlung von nässenden Wunden, unbedeckten Körperstellen wie Gesicht oder behaarten Körperteilen. Ihre leichte Verstreichbarkeit macht sie zudem geeignet für die Anwendung bei schmerzendem Sonnenbrand und leichten Verbrennungen.
  • -Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen Crème nicht angewendet werden.
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen MED Creme nicht angewendet werden.
  • -Keine erforderlich.
  • +Bepanthen MED, Creme enthält Cetylalkohol (alcohol cetylicus), Stearylalkohol (alcohol stearylicus) und Wollwachs (Adeps lanae). Diese können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Propylenglycol pro g. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder grossflächigen Hautverletzungen oder Schäden (wie Verbrennungen) darf dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Ärztin bzw Apotheker oder Apothekerin angewendet werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Bepanthen Crème kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko während der Schwangerschaft oder Stillzeit hinweisen. Die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Bepanthen MED Creme kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko während der Schwangerschaft oder Stillzeit hinweisen. Die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich.
  • -Sehr selten (<1/10'000): allergische Hautreaktionen
  • +Sehr selten (<1/10'000): allergische Hautreaktionen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen Crème ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
  • +Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen MED Creme ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
  • -ATC-Code: D03AX03
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
  • -Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensäure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.
  • +ATC-Code
  • +D03AX03
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen MED, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensäure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.
  • -Die Crème erzeugt durch ihren hohen Feuchtigkeitsgehalt einen lindernden Kühleffekt.
  • +Die Creme erzeugt durch ihren hohen Feuchtigkeitsgehalt einen lindernden Kühleffekt.
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • +
  • -Metabolismus/Elimination
  • -Pantothensäure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverändert ausgeschieden. Nach oraler Zufuhr erscheinen 60–70% im Urin, der Rest in den Fäzes. Im Urin werden von Erwachsenen täglich 2–7 mg, von Kindern 2–3 mg ausgeschieden.
  • +Metabolismus
  • +Pantothensäure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverändert ausgeschieden.
  • +Elimination
  • +Nach oraler Zufuhr erscheinen 60–70% im Urin, der Rest in den Fäzes. Im Urin werden von Erwachsenen täglich 2–7 mg, von Kindern 2–3 mg ausgeschieden.
  • -Pantothensäure und ihre Derivate werden als untoxisch beschrieben. Es liegt kein Erkenntnismaterial zur mutagenen, teratogenen und karzinogenen Wirkung vor.
  • +Pantothensäure und ihre Derivate werden als atoxisch beschrieben. Es liegt kein Erkenntnismaterial zur mutagenen, teratogenen und karzinogenen Wirkung vor.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bepanthen Crème 30 g. (D)
  • -Bepanthen Crème 100 g. (D)
  • +Bepanthen MED Creme 30 g.
  • +Bepanthen MED Creme 100 g. (D)
  • -Februar 2003.
  • +März 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home