42 Änderungen an Fachinfo Eldisine |
-Wirkstoff: Vindesini sulfas.
-Hilfsstoff: Mannitolum.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Stechampulle mit Lyophilisat zu 5 mg.
- +Wirkstoffe
- +Vindesini sulfas.
- +Hilfsstoffe
- +Mannitol, Schwefelsäure, Natriumhydroxid.
- +1 Durchstechflasche enthält maximal 0.1mg (0.005 mmol) Natrium.
- +
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 1 Durchstechflasche, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
-Sehr häufig >10%, häufig >1%–≤10%, gelegentlich >0,1%–≤1%, selten >0,01%–≤0,1%, sehr selten ≤0,01% einschliesslich Einzelfälle.
-Blut- und Lymphsystem
- +Sehr häufig (≥1/10),
- +häufig (≥1/100, <1/10),
- +gelegentlich (≥1/1000, <1/100),
- +selten (≥1/10‘000, <1/1000),
- +sehr selten (<1/10‘000) einschliesslich Einzelfälle.
- +Erkrankungen des Blutes- und des Lymphsystems
-Endokrine Störungen
- +Endokrine Erkankungen
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
-Ohr und Innenohr
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
-Atmungsorgane
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Funktionsstörungen der Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs – und Knochenerkrankungen
-Nieren und Harnwege
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
-Reproduktionssystem und Brust
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Überwachung des Herz-Kreislaufsystems.
- +Überwachung des Herz-Kreislaufsystems
-ATC-Code: L01CA03
- +ATC-Code
- +L01CA03
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Es liegen keine Angaben vor.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Es liegen keine Angaben vor.
- +Absorption
- +Es liegen keine Angaben vor.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +
-Das Lyophilisat in der Stechampulle wird mit 5 ml Wasser für Injektionszwecke oder Natriumchlorid 0,9% rekonstituiert. Die Konzentration der erhaltenen Lösung beträgt 1 mg/ml.
- +Das Pulver in der Durchstechflasche wird mit 5 ml Wasser für Injektionszwecke oder Natriumchlorid 0,9% rekonstituiert. Die Konzentration der erhaltenen Lösung beträgt 1 mg/ml.
-Eldisine Trockensub 5 mg Stechamp 1. (A)
- +Eldisine Trockensub 5 mg Durchstechflasche 1. (A)
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
- +Spirig HealthCare AG, Egerkingen.
-Oktober 2006.
- +Mai 2021
|
|