ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Vepesid 100 mg - Änderungen - 06.06.2024
20 Änderungen an Fachinfo Vepesid 100 mg
  • -Kapselhülle: Gelatina, Glycerolum, Titanium dioxidum (E 171), Ferri oxidum (E 172), Natriumethylhydroxybenzoat (E 215) (0.93 mg pro Kapsel bei 50 mg-Dosisstärke, 1.22 mg pro Kapsel bei 100 mg-Dosisstärke), Natriumpropylhydroxybenzoat (E 217) (0.47 mg pro Kapsel bei 50 mg-Dosisstärke, 0.61 mg pro Kapsel bei 100 mg-Dosisstärke) entspricht Natrium 0.01mmol.
  • +Kapselhülle: Gelatina, Glycerolum, Titanium dioxidum (E 171), Ferri oxidum (E 172), Natriumethylhydroxybenzoat (E 215) (0.93 mg pro Kapsel bei 50 mg-Dosisstärke, 1.22 mg pro Kapsel bei 100 mg-Dosisstärke), Natriumpropylhydroxybenzoat (E 217) (0.47 mg pro Kapsel bei 50 mg-Dosisstärke, 0.61 mg pro Kapsel bei 100 mg-Dosisstärke) entspricht Natrium 0.01mmol
  • -Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen:
  • -In allen Fällen, in denen die Anwendung von Vepesid für eine Chemotherapie in Betracht gezogen wird, muss der Arzt die Notwendigkeit und den Nutzen des Arzneimittels gegen das Risiko von Nebenwirkungen abwägen. Die meisten dieser Nebenwirkungen sind reversibel, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Wenn schwere Reaktionen auftreten, muss das Arzneimittel in der Dosis reduziert oder abgesetzt werden und es sind geeignete korrektive Massnahmen nach der klinischen Beurteilung durch den Arzt einzuleiten. Die Wiederaufnahme der Therapie mit Vepesid sollte mit Vorsicht und unter angemessener Berücksichtigung der weiteren Notwendigkeit des Arzneimittels und des möglichen erneuten Auftretens von Toxizitäten erfolgen.
  • +In allen Fällen, in denen die Anwendung von Etoposid für eine Chemotherapie in Betracht gezogen wird, muss der Arzt die Notwendigkeit und den Nutzen des Arzneimittels gegen das Risiko von Nebenwirkungen abwägen. Die meisten dieser Nebenwirkungen sind reversibel, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Wenn schwere Reaktionen auftreten, muss das Arzneimittel in der Dosis reduziert oder abgesetzt werden und es sind geeignete korrektive Massnahmen nach der klinischen Beurteilung durch den Arzt einzuleiten. Die Wiederaufnahme der Therapie mit Etoposid sollte mit Vorsicht und unter angemessener Berücksichtigung der weiteren Notwendigkeit des Arzneimittels und des möglichen erneuten Auftretens von Toxizitäten erfolgen.
  • -Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. es ist nahezu natriumfrei.
  • -Die aufgeführte Häufigkeit ist gemäss folgenden Kriterien definiert: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (kann anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Die aufgeführte Häufigkeit ist gemäss folgenden Kriterien definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (kann anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • -Nicht bekannt: Infektionen
  • +Nicht bekannt: Infektionen*
  • +*einschließlich opportunistische Infektionen wie Pneumocystis jirovecii-Pneumonie (wurde nach Markteinführung festgestellt)
  • -Sehr häufig: Leukozytopenie (60-91%), Thrombozytopenie (28-41%), Anämie, Neutropenie, Myelosuppression1
  • +Sehr häufig: Leukozytopenie (60-91%), Thrombozytopenie (28-41%), Anämie, Neutropenie, Myelosuppression1 (
  • -ATC-Code: L01CB01
  • +ATC-Code
  • +L01CB01
  • -Vepesid Kapseln sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
  • +Vepesid Kapseln sollen bei Raumtemperatur (1525 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
  • -März 2023
  • +Februar 2024
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home