18 Änderungen an Fachinfo Agiolax mite |
-Wirkstoffe: Plantaginis ovatae semen, Plantaginis ovatae testa.
-Hilfsstoffe: Saccharum, Aromatica (Ol. carvi, Ol. menthae pip., Ol. salviae), Excip. ad granulatum.
-5 g Granulat (= ca. 1 Teelöffel) Agiolax mite enthalten 0,9 g Saccharose = 0,07 BE.
- +Wirkstoffe: Plantaginis ovatae semen, Plantaginis ovatae semenis tegumentum.
- +Hilfsstoffe: Saccharum. Aromatica (Ol. carvi, Ol. menthae pip., Ol. salviae), Excip. ad granulatum.
- +5 g Granulat (= 1 Teelöffel) enthalten 0,9 g verwertbare Kohlenhydrate (Saccharose).
-Plantaginis ovatae semen 3,25 g, Plantaginis ovatae testa 0,11 g.
- +Plantaginis ovatae semen 3,25 g, Plantaginis ovatae semenis tegumentum 0,11 g.
-Erwachsene: Abends nach dem Essen (spätestens 1 Std. vor dem Zubettgehen) 2 Teelöffel und bei Bedarf zusätzlich 1–2 Teelöffel vor dem oder zum Frühstück einnehmen.
- +Erwachsene: Abends nach dem Essen (spätestens 1 Std. vor dem Zubettgehen) 2 Teelöffel und bei Bedarf zusätzlich 1-2 Teelöffel vor dem oder zum Frühstück einnehmen.
-Granulat unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (150 ml, d.h. ein grosses Glas) einnehmen (Wasser, Tee, Kaffee, Milch, Fruchtsaft). Das Granulat kann auch mit Joghurt vermischt eingenommen werden. Zusätzlich sollte reichlich Flüssigkeit getrunken werden.
- +Granulat unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (150 ml, d.h. ein grosses Glas) einnehmen (Wasser, Tee, Milch, Fruchtsaft). Das Granulat kann auch mit Joghurt vermischt eingenommen werden. Zusätzlich sollte reichlich Flüssigkeit getrunken werden.
-Drohender oder bestehender Darmverschluss (Ileus), Verengungen (Stenosen) der Speiseröhre und innerhalb des Magen-Darm-Traktes, bekannte Plantago- bzw. Psyllium-Allergie, abdominale Schmerzen unbekannter Ursache, Hiatushernie, schwer einstellbarer Diabetes mellitus.
- +Drohender oder bestehender Darmverschluss (Ileus), Verengungen (Stenosen) der Speiseröhre und innerhalb des Magen-Darm-Traktes, bekannte Plantago- bzw. Psyllium Allergie, abdominale Schmerzen unbekannter Ursache, Hiatushernie, schwer einstellbarer Diabetes mellitus.
-Während der ersten Behandlungstage können gelegentlich Blähungen und Völlegefühl auftreten; diese klingen aber im Verlauf der konsequenten weiteren Anwendung ab.
-In seltenen Fällen allergische Reaktionen.
- +Während der ersten Behandlungstage können gelegentlich Blähungen und Völlegefühl auftreten; diese klingen aber im Verlauf der konsequenten weiteren Anwendung ab. In seltenen Fällen allergische Reaktionen.
-Die Quell- und Füllstoffe aus Plantago-ovata-Samen und Samenschalen (indischer Flohsamen, indische Flohsamenschalen) fördern auf physiologische Weise die Darmpassage, indem sie durch ihre Wasserbindungskapazität und Quellung das Darmvolumen vergrössern und reflektorisch über einen Dehnungsreiz die Darmpassage beschleunigen.
-Durch Quellung der Schleimstoffe wird eine Stuhlerweichung und Verbesserung der Gleitfähigkeit erreicht.
- +Die Quell- und Füllstoffe aus Plantago-ovata-Samen und Samenschalen (indischer Flohsamen, indische Flohsamenschalen) fördern auf physiologische Weise die Darmpassage, indem sie durch ihre Wasserbindungskapazität und Quellung das Darmvolumen vergrössern und reflektorisch über einen Dehnungsreiz die Darmpassage beschleunigen. Durch Quellung der Schleimstoffe wird eine Stuhlerweichung und Verbesserung der Gleitfähigkeit erreicht.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichnetem Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Den Behälter fest verschlossen halten.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerhinweise
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unzugänglich lagern. Den Behälter fest verschlossen halten.
-Agiolax mite ohne Senna Gran Ds 250 g. (D)
-Agiolax mite ohne Senna Gran Ds 1000 g. (D)
- +Agiolax mite ohne Senna, Granulat: 250 g, 400 g, 1000 g (D)
|
|