30 Änderungen an Fachinfo Cutasept G |
-Cutasept FWirkstoff: Benzalkonii chloridum, Alcohol isopropylicus.Hilfsstoffe: Aqua q.s. ad Solutionem.
-Cutasept GWirkstoff: Benzalkonii chloridum, Alcohol isopropylicus.Hilfsstoffe: Color E 104/E 110/E 151, Aqua q.s. ad Solutionem.
- +Cutasept F
- +Wirkstoff: Benzalkonii chloridum, Alcohol isopropylicus.
- +Hilfsstoffe: Aqua q.s. ad Solutionem.
- +Cutasept G
- +Wirkstoff: Benzalkonii chloridum, Alcohol isopropylicus.
- +Hilfsstoffe: Color E 104/E 110/E 151, Aqua q.s. ad Solutionem.
-1 ml Lösung enthält:0,22 mg Benzalkonii chloridum und 552 mg Alcohol isopropylicus.
- +1 ml Lösung enthält:
- +0,22 mg Benzalkonii chloridum und 552 mg Alcohol isopropylicus.
-Cutasept G (gefärbt):Cutasept G wird eingesetzt, wenn eine Markierung/Visualisierung des desinfizierten Hautareals gewünscht wird.
- +Cutasept G (gefärbt):
- +Cutasept G wird eingesetzt, wenn eine Markierung/Visualisierung des desinfizierten Hautareals gewünscht wird.
-Unverdünnt anwenden. Cutasept F / Cutasept G bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierende Hautpartie auftragen, durch Bestreichen oder Besprühen.Einwirkzeit mindestens 30 Sekunden, vollständig trocknen lassen.
- +Unverdünnt anwenden. Cutasept F/Cutasept G bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierende Hautpartie auftragen, durch Bestreichen oder Besprühen.
- +Einwirkzeit mindestens 30 Sekunden, vollständig trocknen lassen.
-Unverdünnt anwenden. Cutasept F / Cutasept G mit getränktem sterilem Tupfer bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierende Hautpartie auftragen. Einwirkzeit 5 Minuten, während der Einwirkzeit feucht halten, dann vollständig trocknen lassen.
- +Unverdünnt anwenden. Cutasept F/Cutasept G mit getränktem sterilem Tupfer bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierende Hautpartie auftragen. Einwirkzeit 5 Minuten, während der Einwirkzeit feucht halten, dann vollständig trocknen lassen.
-Säuglinge, Kinder und Jugendliche:
-Die Anwendung und Sicherheit von Cutasept F / Cutasept G bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Säuglinge, Kinder und Jugendliche
- +Die Anwendung und Sicherheit von Cutasept F/Cutasept G bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
-Vor dem Einsatz von Inzisionsfolien muss vollständige Auftrocknung abgewartet werden.Vorsicht bei der Benutzung von elektrischen Geräten: erst anwenden, wenn die mit Cutasept F / Cutasept G desinfizierte Haut trocken ist.
- +Vor dem Einsatz von Inzisionsfolien muss vollständige Auftrocknung abgewartet werden.
- +Vorsicht bei der Benutzung von elektrischen Geräten: erst anwenden, wenn die mit Cutasept F/Cutasept G desinfizierte Haut trocken ist.
-Die Anwendung und Sicherheit von Cutasept F / Cutasept G bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Cutasept F/Cutasept G bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
-Anionenaktive Substanzen (z. B. Seifen) haben eine antagonisierende Wirkung auf kationenaktive Antiseptika. In Anwesenheit von Proteinen ist ebenfalls mit einer Abnahme der Wirkung zu rechnen.
-Schwangerschaft, Stillzeit
- +Anionenaktive Substanzen (z.B. Seifen) haben eine antagonisierende Wirkung auf kationenaktive Antiseptika. In Anwesenheit von Proteinen ist ebenfalls mit einer Abnahme der Wirkung zu rechnen.
- +Schwangerschaft/Stillzeit
-ATC-Code: D08A X 05
- +ATC-Code: D08AX05
-In vitro entfalten Cutasept F und Cutasept G bei talgdrüsenarmer Haut in 1 Minute, bei talgdrüsenreicher Haut in 10 Minuten, eine bakterizide Wirkung auf grampositive und gramnegative Keime (wie S. aureus, S. faecalis, E. coli, P. aeruginosa, P. mirabilis, M. terrae und Candida albicans).Beide Präparate inaktivieren folgende Viren: Herpes simplex Virus Typ 1, HIV, HBV und Rotavirus.Die Wirkung beruht auf der Denaturierung von Proteinen/auf dem Eingriff in den Stoffwechsel und die Zellstruktur der Keime.
- +In vitro entfalten Cutasept F und Cutasept G bei talgdrüsenarmer Haut in 1 Minute, bei talgdrüsenreicher Haut in 10 Minuten, eine bakterizide Wirkung auf grampositive und gramnegative Keime (wie S. aureus, S. faecalis, E. coli, P. aeruginosa, P. mirabilis, M. terrae und Candida albicans).
- +Beide Präparate inaktivieren folgende Viren: Herpes simplex Virus Typ 1, HIV, HBV und Rotavirus.
- +Die Wirkung beruht auf der Denaturierung von Proteinen/auf dem Eingriff in den Stoffwechsel und die Zellstruktur der Keime.
-Es liegen keine Daten für Cutasept F / Cutasept G vor.
-Aufgrund ihrer Polarität werden die Salze des quaternären Ammoniums bei topischer Applikation nur sehr geringfügig absorbiert.Die Absorption von Isopropanol über die intakte Haut ist ebenfalls gering.Die perkutane Absorption nimmt aber zu, wenn das Präparat wiederholt auf eine grosse Oberfläche, unter einem Okklusionsverband, auf eine verletzte (insbesondere verbrannte) Haut, eine Schleimhaut, eine prämature Haut oder bei Säuglingen und Kleinkindern appliziert wird.
- +Es liegen keine Daten für Cutasept F/Cutasept G vor.
- +Aufgrund ihrer Polarität werden die Salze des quaternären Ammoniums bei topischer Applikation nur sehr geringfügig absorbiert.
- +Die Absorption von Isopropanol über die intakte Haut ist ebenfalls gering.
- +Die perkutane Absorption nimmt aber zu, wenn das Präparat wiederholt auf eine grosse Oberfläche, unter einem Okklusionsverband, auf eine verletzte (insbesondere verbrannte) Haut, eine Schleimhaut, eine prämature Haut oder bei Säuglingen und Kleinkindern appliziert wird.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit „verwendbar bis“ angegebenen Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit «verwendbar bis» angegebenen Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15 – 25°C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-November 2017
- +November 2017.
|
|