ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Iropect Bronchialpastillen - Änderungen - 17.07.2023
18 Änderungen an Fachinfo Iropect Bronchialpastillen
  • --Krankheitszustände, bei denen eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muss, wie z.B. Ateminsuffizienz und akuter Asthmaanfall, sowie bei Abhängigkeit von Opioiden
  • --nach viszeralchirurgischen Eingriffen
  • --bei Divertikulitis
  • --bei Obstruktion von Cardia, Pylorus oder Duodenum
  • --bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern
  • --in der Schwangerschaft und bei stillenden Frauen
  • --bei Fructose-Intoleranz, z.B. bei hereditärem Fructose-1,6-diphosphatase-Mangel, da beim metabolischen Abbau des in diesem Präparat enthaltenen Süssstoffes Sorbitol Fructose entsteht.
  • --bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe
  • --bei Kindern unter 12 Jahren
  • --bei Patienten, die bekanntermassen ultraschnelle CYP2D6-Metabolisierer sind
  • +·Krankheitszustände, bei denen eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muss, wie z.B. Ateminsuffizienz und akuter Asthmaanfall, sowie bei Abhängigkeit von Opioiden
  • +·nach viszeralchirurgischen Eingriffen
  • +·bei Divertikulitis
  • +·bei Obstruktion von Cardia, Pylorus oder Duodenum
  • +·bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern
  • +·in der Schwangerschaft und bei stillenden Frauen
  • +·bei Fructose-Intoleranz, z.B. bei hereditärem Fructose-1,6-diphosphatase-Mangel, da beim metabolischen Abbau des in diesem Präparat enthaltenen Süssstoffes Sorbitol Fructose entsteht.
  • +·bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe
  • +·bei Kindern unter 12 Jahren
  • +·bei Patienten, die bekanntermassen ultraschnelle CYP2D6-Metabolisierer sind
  • -Schwangerschaft:Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Iropect Bronchialpastillen bei Schwangeren vor.Im Tierversuch liegen für Codein Hinweise auf teratogene Eigenschaften vor. Beim Menschen wurde eine Assoziation zwischen Missbildungen des Respirationstraktes und der Anwendung von Codein in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft festgestellt. Weiterhin gibt es Hinweise auf Entzugssymptome bei Neugeborenen nach wiederholter Anwendung von Codein im letzten Trimenon der Schwangerschaft. Bei der Anwendung vor der Geburt ist zudem an eine mögliche Atemdepression zu denken. Aus den erwähnten Gründen sind Iropect Bronchialpastillen während der Schwangerschaft kontraindiziert.
  • +Schwangerschaft:
  • +Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Iropect Bronchialpastillen bei Schwangeren vor.
  • +Im Tierversuch liegen für Codein Hinweise auf teratogene Eigenschaften vor. Beim Menschen wurde eine Assoziation zwischen Missbildungen des Respirationstraktes und der Anwendung von Codein in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft festgestellt. Weiterhin gibt es Hinweise auf Entzugssymptome bei Neugeborenen nach wiederholter Anwendung von Codein im letzten Trimenon der Schwangerschaft. Bei der Anwendung vor der Geburt ist zudem an eine mögliche Atemdepression zu denken. Aus den erwähnten Gründen sind Iropect Bronchialpastillen während der Schwangerschaft kontraindiziert.
  • -Häufig: Leichte Somnolenz, Kopfschmerzen
  • -Selten: Euphorie, Schlafstörungen
  • +Häufig: Leichte Somnolenz, Kopfschmerzen.
  • +Selten: Euphorie, Schlafstörungen.
  • -Häufig: Obstipation, Nausea, epigastrische Beschwerden, Erbrechen (besonders initial)
  • -Gelegentlich: Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden, Tonuserhöhung der Ausgangsschliessmuskel von Gallengang und Magen
  • +Häufig: Obstipation, Nausea, epigastrische Beschwerden, Erbrechen (besonders initial).
  • +Gelegentlich: Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden, Tonuserhöhung der Ausgangsschliessmuskel von Gallengang und Magen.
  • -Selten: Erythem, Pruritus
  • +Selten: Erythem, Pruritus.
  • -Gelegentlich: Kurzatmigkeit
  • +Gelegentlich: Kurzatmigkeit.
  • -Wirkmechanismus: Der Wirkstoff Codein ist ein Opiumalkaloid. Als reiner Morphinagonist setzt es die Reizschwelle des Hustenzentrums herauf und dämpft dadurch den Hustenreiz und vermindert die Hustenfrequenz.
  • +Wirkmechanismus:
  • +Der Wirkstoff Codein ist ein Opiumalkaloid. Als reiner Morphinagonist setzt es die Reizschwelle des Hustenzentrums herauf und dämpft dadurch den Hustenreiz und vermindert die Hustenfrequenz.
  • -HaltbarkeitIropect Bronchialpastillen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -LagerungshinweiseBei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Haltbarkeit
  • +Iropect Bronchialpastillen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • -Packungen à 24 Pastillen. [C]
  • -
  • +Packungen à 24 Pastillen. [B]
  • +FI600540/05.23
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home