8 Änderungen an Fachinfo Timonil |
-Die Timonil-Retardtabletten sind teilbar. Die Timonil-Tabletten und -Retardtabletten können während oder nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen oder nach dem Zerfallen (Suspendieren) in Wasser getrunken werden. Die Retard-Wirkung bleibt auch nach dem Suspendieren der Retardtabletten erhalten. Timonil Sirup soll vor Gebrauch geschüttelt und während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
- +Die Timonil-Retardtabletten 200 mg und 400 mg besitzen eine Bruchkerbe und sind zu Dosierzwecken teilbar. Die Timonil-Retardtabletten 300 mg und 600 mg besitzen eine Zierbruchkerbe und können geteilt werden, um den Patienten die Einnahme zu erleichtern, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis.
- +Die Timonil-Tabletten und -Retardtabletten können während oder nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen oder nach dem Zerfallen (Suspendieren) in Wasser getrunken werden. Die Retard-Wirkung bleibt auch nach dem Suspendieren der Retardtabletten erhalten. Timonil Sirup soll vor Gebrauch geschüttelt und während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
-Steady-state-Plasmakonzentrationen von Carbamazepin werden innerhalb von 1-2 Wochen erreicht, abhängig individuell von der Autoinduktion durch Carbamazepin sowie der Heteroinduktion durch andere enzyminduzierende Pharmaka, ferner abhängig vom Status vor der Therapie, von der Dosierung sowie von der Therapiedauer.
- +Steadystate-Plasmakonzentrationen von Carbamazepin werden innerhalb von 1-2 Wochen erreicht, abhängig individuell von der Autoinduktion durch Carbamazepin sowie der Heteroinduktion durch andere enzyminduzierende Pharmaka, ferner abhängig vom Status vor der Therapie, von der Dosierung sowie von der Therapiedauer.
-Carbamazepin wird hauptsächlich über den Epoxid-Diol-Stoffwechselweg in der Leber metabolisiert. Zunächst erfolgt Oxidation zum Carbamazepin-10,11-epoxid, vorwiegend über das Cytochrom P450-Isoenzym 3A4. Die Humane mikrosomale Epoxid Hydrolase wird als für die Bildung des pharmakologisch aktiven Carbmazepin-10,11-epoxids verantwortlich angesehen. Dieses wird fast vollständig zum 10,11-transdiol-Derivat und dessen Glukuroniden umgewandelt. Ca 30% des oral verabreichten Carbamazepins erscheint im Urin als Endprodukt des Epoxid-abbauwegs.
- +Carbamazepin wird hauptsächlich über den Epoxid-Diol-Stoffwechselweg in der Leber metabolisiert. Zunächst erfolgt Oxidation zum Carbamazepin-10,11-epoxid, vorwiegend über das Cytochrom P450-Isoenzym 3A4. Die Humane mikrosomale Epoxid Hydrolase wird als für die Bildung des pharmakologisch aktiven Carbmazepin-10,11-epoxids verantwortlich angesehen. Dieses wird fast vollständig zum 10,11-transdiol-Derivat und dessen Glukuroniden umgewandelt. Ca 30% des oral verabreichten Carbamazepins erscheint im Urin als Endprodukt des Epoxidabbauwegs.
-Timonil 200 retard, Retardtabletten (teilbar): 50, 200 [B]
-Timonil 300 retard, Retardtabletten (teilbar): 100 [B]
-Timonil 400 retard, Retardtabletten (teilbar): 100 [B]
-Timonil 600 retard, Retardtabletten (teilbar): 50 [B]
- +Timonil 200 retard, Retardtabletten (mit Bruchkerbe, teilbar): 50, 200 [B]
- +Timonil 300 retard, Retardtabletten (mit Bruchkerbe): 100 [B]
- +Timonil 400 retard, Retardtabletten (mit Bruchkerbe, teilbar): 100 [B]
- +Timonil 600 retard, Retardtabletten (mit Bruchkerbe): 50 [B]
|
|