10 Änderungen an Fachinfo Asacol 400 |
-Wirkstoff: mesalazinum (= 5-Aminosalicylsäure = 5-ASA).
-Hilfsstoffe: Mannitol, Povidon K 30, Povidon K 90, Carboxymethylamylum natricum A, Magnesii stearas, Silica colloidalis anhydrica, Talcum, Methacrylsäure-Copolymer 1:2, Triethylcitrat, Eisenoxidrot, Eisenoxidgelb, Macrogol 6000.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Filmtabletten: 400 mg und 800 mg.
- +Wirkstoff
- +Mesalazinum (= 5-Aminosalicylsäure = 5-ASA).
- +Hilfsstoffe
- +Mannitol, Povidon K 30, Povidon K 90, Carboxymethylamylum natricum A, Magnesii stearas, Silica colloidalis anhydrica, Talcum, Methacrylsäure-Copolymer 1:2, Triethylcitrat, Eisenoxidrot, Eisenoxidgelb, Macrogol 6000.
- +
- +Übliche Dosierung
-Kinder
- +Kinder und Jugendliche
- +Bei der Anwendung von Mesalazin wurden Fälle von Nephrolithiasis einschliesslich Nierensteinen mit einem Gehalt von 100% Mesazalin gemeldet. Während der Behandlung mit Asacol wird eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr empfohlen.
- +Pharmakokinetische Interaktionen
- +Wirkung von Asacol auf andere Arzneimittel
-Häufigkeit nicht bekannt: Niereninsuffizienz.
-
- +Häufigkeit nicht bekannt: Niereninsuffizienz und Nephrolithiasis (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Medizinische Fachkräfte sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Anzeichen und Symptome
- +Behandlung
- +
-Nicht über 30 °C lagern. Vor Licht schützen. Verfallsdatum beachten.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Nicht über 30 °C lagern.
- +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-März 2018.
- +Dezember 2019.
|
|