ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Dolocyl - Änderungen - 09.03.2021
14 Änderungen an Fachinfo Dolocyl
  • -Wirkstoff: Ibuprofenum.
  • -Hilfsstoffe: Propylenglycolum, aromatica, conserv.: E 219 (Methylis parahydroxybenzoas Natrium), excipiens ad unguentum pro 1g.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1g Crème enthält 50 mg Ibuprofen.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Ibuprofenum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Propylenglycolum E 1520, aromatica, conserv.: Methylis parahydroxybenzoas Natrium E 219, excipiens ad unguentum pro 1 g.
  • +
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Häufigkeiten: Sehr häufig (³1/10), häufig (³1/100, <1/10), gelegentlich (³1/1000, <1/100), selten (³1/10’000, <1/1000), sehr selten (<1/10’000).
  • -In seltenen Fällen können Hautrötungen, Juckreiz oder Hautausschlag auftreten. Gelegentlich kann, besonders bei Anwendung eines Okklusivverbandes, einige Minuten nach dem Auftragen ein leichtes Kribbeln im Anwendungsbereich empfunden werden.
  • +Häufigkeitskategorien: Sehr häufig (&#xF0B3;1/10), häufig (&#xF0B3;1/100, <1/10), gelegentlich (&#xF0B3;1/1’000, <1/100), selten (&#xF0B3;1/10’000, <1/1000), sehr selten (<1/10’000),
  • +nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Gelegentlich: leichtes Kribbeln im Anwendungsbereich (besonders bei Anwendung eines Okklusivverbandes, einige Minuten nach dem Auftragen).
  • +Selten: Hautrötungen, Juckreiz, Hautausschlag
  • +Nicht bekannt: Lichtempfindlichkeitsreaktionen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: M02AA13
  • +ATC-Code
  • +M02AA13.
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • -Die Metabolisierung des Ibuprofen nach kutaner Gabe ist der nach oraler Gabe gleich. Nach Urinuntersuchungen ergeben sich keine qualitativen Differenzen der chromatographisch im Urin nachweisbaren Metaboliten.
  • +Metabolismus
  • +Die Metabolisierung des Ibuprofens nach kutaner Gabe ist der nach oraler Gabe gleich.
  • +Elimination
  • +Nach Urinuntersuchungen ergeben sich keine qualitativen Differenzen der chromatographisch im Urin nachweisbaren Metaboliten.
  • -Das Arzneimittel ist für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15-25°C) aufzubewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -März 2015.
  • +März 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home