ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Legalon SIL - Änderungen - 02.12.2015
20 Änderungen an Fachinfo Legalon SIL
  • -Wirkstoff: Silibininum ut silibinini - C2’,3 bishydrogenosuccinas dinatricus.
  • +Wirkstoff: Silibininum ut silibinini-C-2',3 bishydrogenosuccinas dinatricus.
  • -Injektionspräparat.
  • +Injektionspräparat
  • -Bei einem 70 kg schweren Patienten wird für die Durchführung einer Infusion z.B. der Inhalt einer Durchstechflasche (= 350 mg Silibinin) benötigt.
  • -Nach einem Intervall von jeweils 4 Stunden wird die gleiche Infusion wiederholt, so dass insgesamt pro 24 Stunden 4 Infusionen erfolgen.
  • +Bei einem 70 kg schweren Patienten wird für die Durchführung einer Infusion z.B. der Inhalt einer Durchstechflasche (= 350 mg Silibinin) benötigt. Nach einem Intervall von jeweils 4 Stunden wird die gleiche Infusion wiederholt, so dass insgesamt pro 24 Stunden 4 Infusionen erfolgen.
  • -[Patientengewicht in kg] * 0.5 = Menge der Lösung [ml], die dem Infusionsbeutel zugegeben wird.
  • -Die Legalon SIL-Infusionen sollten so früh wie möglich nach der Intoxikation beginnen, auch wenn die endgültige Diagnose einer Pilzvergiftung noch nicht feststeht.
  • +[Patientengewicht in kg] * 0.5 = Menge der Lösung [ml], die dem Infusionsbeutel zugegeben wird
  • +Die Legalon SIL-Infusionen sollten so früh wie möglich nach der Intoxikation beginnen, auch wenn die endgültige Diagnose einer Pilzvergiftung noch nicht feststeht.
  • -Sollten extrakorporale Entgiftungsmassnahmen eingesetzt werden, sind diese möglichst in den infusionsfreien Intervallen zu beginnen, um die Entfernung von Silibinin aus dem Blutkreislauf gering zu halten.
  • -Eine strenge Kontrolle des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes sowie der Flüssigkeitsbilanz ist bei den Patienten vorzunehmen. Mit der empfohlenen Tagesdosis von 20 mg Silibinin pro kg Körpergewicht und der entsprechenden Menge Natriumchloridlösung zum Auflösen werden ca. 0,36 mmol Natrium pro kg Körpergewicht pro Tag zugeführt.
  • +Sollten extrakorporale Entgiftungsmassnahmen eingesetzt werden, sind diese möglichst in den infusionsfreien Intervallen zu beginnen, um die Entfernung von Silibinin aus dem Blutkreislauf gering zu halten. Eine strenge Kontrolle des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes sowie der Flüssigkeitsbilanz ist bei den Patienten vorzunehmen. Mit der empfohlenen Tagesdosis von 20 mg Silibinin pro kg Körpergewicht und der entsprechenden Menge Natriumchloridlösung zum Auflösen werden ca. 0,36 mmol Natrium pro kg Körpergewicht pro Tag zugeführt.
  • -In sehr seltenen Fällen kann es während der Infusion zu Hitzegefühl (Flush) kommen. Ausserdem kann Fieber auftreten (Häufigkeit unbekannt). Es gibt keinerlei klinische Hinweise dafür, dass es unter der Therapie mit Legalon SIL zur Bildung von Antikörpern kommt.
  • +Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
  • +Sehr häufig: ≥1/10
  • +Häufig: ≥1/100, <1/10
  • +Gelegentlich: ≥1/1'000, <1/100
  • +Selten: ≥1/10'000, <1/1'000
  • +Sehr selten: <1/10'000
  • +Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +In sehr seltenen Fällen kann es während der Infusion zu Hitzegefühl (Flush) kommen. Ausserdem kann Fieber auftreten (Häufigkeit unbekannt).
  • +Untersuchungen
  • +Erhöhte Bilirubinwerte (Häufigkeit unbekannt).
  • +Es gibt keinerlei klinische Hinweise dafür, dass es unter der Therapie mit Legalon SIL zur Bildung von Antikörpern kommt.
  • -Wirkmechanismus
  • +Wirkmechanismus:
  • -Die Durchstechflaschen werden in zwei verschiedenen Flaschengrössen geliefert (50 oder 100 ml). Der Inhalt der beiden Flaschengrössen ist jedoch identisch (598,5 mg Pulver). (A)
  • +Die Durchstechflaschen werden in zwei verschiedenen Flaschengrössen geliefert (50 oder 100 ml). Der Inhalt der beiden Flaschengrössen ist jedoch identisch (598,5 mg Pulver). [A]
  • -MEDA Pharma GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.
  • +MEDA Pharma GmbH, Hegnaustrasse 60, 8602 Wangen-Brüttisellen.
  • -Mai 2013.
  • +Oktober 2015.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home