12 Änderungen an Fachinfo Pretuval Grippe & Erkältung C |
-Aspartamum (E 951) 75 mg, sorbitolum (E 420) 2027,4 mg, mannitolum (E 421), caramel (E 150), acidum fumaricum (E 297), natrii hydrogenocarbonas (E 500), natrii chloridum, povidonum (E 1201), limonis aromatica, maltodextrinum, excipiens pro compresso. Corresp. natrium 119.4 mg.
-Pretuval Grippe und Erkältung C ist mit Aspartam, Sorbitol und Mannitol gesüsst, enthält 2.19 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis und ist deshalb auch für Diabetiker bzw. Diabetikerinnen geeignet.
-
- +Aspartamum (E 951) 75 mg, sorbitolum (E 420) 2077,4 mg, mannitolum (E 421), acidum fumaricum (E 297), natrii hydrogenocarbonas (E 500), natrii chloridum, povidonum (E 1201), limonis aromatica, maltodextrinum, excipiens pro compresso. Corresp. natrium 119,4 mg.
-Dieses Arzneimittel enthält 2027.4 mg Sorbitol pro Brausetablette. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Beim metabolischen Abbau von Sorbitol entsteht Fructose. Dementsprechend dürfen Patienten mit Fructoseintoleranz, z.B. hereditärer Fructoseintoleranz (HFI), dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Dieses Arzneimittel enthält 2077,4 mg Sorbitol pro Brausetablette. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Beim metabolischen Abbau von Sorbitol entsteht Fructose. Dementsprechend dürfen Patienten mit Fructoseintoleranz, z.B. hereditärer Fructoseintoleranz (HFI), dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
-Dieses Arzneimittel enthält 119.4 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 5.97 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g.
-Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 23.88 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme.
- +Dieses Arzneimittel enthält 119,4 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 5,97 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g.
- +Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 23,88 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme.
-Dextromethorphan und Dextrorphan können im ZNS akkumulieren, insbesondere bei CYP2D6defizienten Personen, bei längerer Anwendung (mehr als eine Woche) von höheren als den empfohlenen Dosierungen. Die Wirkdauer ist deshalb von der Dosierung und der Anwendungsdauer (siehe «Pharmakokinetik») abhängig.
- +Dextromethorphan und Dextrorphan können im ZNS akkumulieren, insbesondere bei CYP2D6-defizienten Personen, bei längerer Anwendung (mehr als eine Woche) von höheren als den empfohlenen Dosierungen. Die Wirkdauer ist deshalb von der Dosierung und der Anwendungsdauer (siehe «Pharmakokinetik») abhängig.
-Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
-November 2021
- +Oktober 2022
|
|