ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Tracutil - Änderungen - 05.12.2017
10 Änderungen an Fachinfo Tracutil
  • -AMZV
  • -1 Ampulle à 10 ml enthält:
  • -Wirksame Bestandteile
  • -Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 6,958
  • -Zinkchlorid-Anhydrid [mg] 6,815
  • -Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 1,979
  • -Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat [mg] 2,046
  • -Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat [mg] 0,053
  • -Natriummolybdat-Dihydrat [mg] 0,0242
  • -Natriumselenit-Pentahydrat [mg] 0,0789
  • -Natriumfluorid [mg] 1,260
  • -Kaliumiodid [mg] 0,166
  • -Zusätzliche Bestandteile
  • -Konzentrierte Salzsäure [mg] 11,97
  • -Aqua ad Infundibilia [g] 9,969
  • -Elektrolyte
  • -Fe 2+ [mg/(µmol)] 1,95/(35,0)
  • -Zn 2+ [mg/(µmol)] 3,27/(50,0)
  • -Mn 2+ [mg/(µmol)] 0,55/(10,0)
  • -Cu 2+ [mg/(µmol)] 0,76/(12,0)
  • -Cr 3+ [mg/(µmol)] 0,01/(0,2)
  • -Mo(VI) [mg/(µmol)] 0,01/(0,1)
  • -Se(IV) [mg/(µmol)] 0,02/(0,3)
  • -F– [mg/(µmol)] 0,57/(30,0)
  • -I– [mg/(µmol)] 0,13/(1,0)
  • -Na+ [mg/(µmol)] 0,71/(30,8)
  • -K+ [mg/(µmol)] 0,03/(1,0)
  • -Cl– [mg/(µmol)] 11,9/(336)
  • +1 Ampulle à 10 ml enthält:
  • + Wirksame Bestandteile
  • +Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 6,958
  • +Zinkchlorid-Anhydrid [mg] 6,815
  • +Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat [mg] 1,979
  • +Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat [mg] 2,046
  • +Chrom(III)chlorid-Hexahydrat [mg] 0,053
  • +Natriummolybdat-Dihydrat [mg] 0,0242
  • +Natriumselenit-Pentahydrat [mg] 0,0789
  • +Natriumfluorid [mg] 1,260
  • +Kaliumiodid [mg] 0,166
  • + Zusätzliche Bestandteile Konzentrierte Salzsäure [mg] 11.97 Aqua ad Infundibilia [g] 9.969
  • +
  • +
  • +Elektrolyte
  • +Fe 2+ [mg/(µmol)] 1,95/(35,0)
  • +Zn 2+ [mg/(µmol)] 3,27/(50,0)
  • +Mn 2+ [mg/(µmol)] 0,55/(10,0)
  • +Cu 2+ [mg/(µmol)] 0,76/(12,0)
  • +Cr 3+ [mg/(µmol)] 0,01/(0,2)
  • +Mo(VI) [mg/(µmol)] 0,01/(0,1)
  • +Se(IV) [mg/(µmol)] 0,02/(0,3)
  • +F– [mg/(µmol)] 0,57/(30,0)
  • +I– [mg/(µmol)] 0,13/(1,0)
  • +Na+ [mg/(µmol)] 0,71/(30,8)
  • +K+ [mg/(µmol)] 0,03/(1,0)
  • +Cl– [mg/(µmol)] 11,9/(336)
  • +
  • -Pädiatrie: Kinder erhalten 0,25–0,5 ml pro kg Körpergewicht pro Tag. Mit der Verabreichung von Tracutil an Frühgeborene soll nicht vor dem Einsetzen der Nierenfunktion begonnen werden, d.h. normalerweise im Laufe des zweiten Lebenstages.
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Tracutil darf nicht bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern angewendet werden. Tracutil wird nicht empfohlen bei Jugendlichen.
  • +Tracutil darf nicht bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern bis und mit 11. Altersjahr angewendet werden, da die Zusammensetzung namentlich wegen des Mangangehalts für diese Altersgruppe nicht angemessen ist.
  • +Jugendliche
  • +Tracutil wird nicht empfohlen zur Anwendung bei Jugendlichen (vom 12. bis und mit 17. Altersjahr), da keine spezifischen Studien für diese Patientengruppe vorliegen.
  • -Tracutil ist eine klare, farblose, sterile Lösung und enthält 9 wichtige Spurenelemente in konzentrierter Form. Eine Ampulle (10 ml) reicht zur Deckung des Tagesbedarfes eines Erwachsenen an diesen Elementen aus. Spurenelemente haben eine wesentliche Bedeutung für die Funktion von Enzymen und wirken so z.B. auf den Stoffwechsel, den Sauerstofftransport, die Zellatmung, neurologische Funktionen, usw. Das Risiko eines Spurenelementmangels ist unter Stressbedingungen (z.B. parenteraler Ernährung) erhöht.
  • +Wirkungsmechanismus, Pharmacodynamik, klinische Wirksamkeit
  • +Tracutil ist eine klare, farblose, sterile Lösung und enthält 9 wichtige Spurenelemente in konzentrierter Form. Eine Ampulle (10 ml) reicht zur Deckung des Tagesbedarfes eines Erwachsenen an diesen Elementen aus. Spurenelemente haben eine wesentliche Bedeutung für die Funktion von Enzymen und wirken so z.B. auf den Stoffwechsel, den Sauerstofftransport, die Zellatmung, neurologische Funktionen, usw. Das Risiko eines Spurenelementmangels ist unter Stressbedingungen (z.B. parenteraler Ernährung) erhöht.
  • +Inkompatibilitäten
  • +
  • +Packungen
  • +Tracutil Inf Konz Amp 5 × 10 ml. (B)
  • -Dezember 2008.
  • +Oktober 2017
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home