ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Morphin HCl Sintetica 10 mg/1 ml - Änderungen - 18.11.2020
36 Änderungen an Fachinfo Morphin HCl Sintetica 10 mg/1 ml
  • - 2 mg 5 mg 10 mg 100 mg
  • -Wirkstoff:
  • -Morphini hydrochloridum trihydricum 2 mg 5 mg 10 mg 100 mg
  • -(corresp. Morphinum) (1,52 mg) (3,8 mg) (7,6 mg) (76 mg)
  • -Hilfsstoffe:
  • -Natrii Chloridum 17,6 mg 3,75 mg 7,5 mg 75 mg
  • -Aqua ad iniectabilia q.s. ad 2 ml 0,5 ml 1 ml 10 ml
  • +Wirkstoffe
  • +Morphini hydrochloridum trihydricum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natrii Chloridum, Acidum hydrochloridum q.s. ad pH, Aqua ad iniectabilia q.s.
  • +Morphin HCl Sintetica 2 mg/2 ml enthält 6,93 mg Natrium pro 2 ml.
  • +Morphin HCl Sintetica 5 mg/0,5 ml enthält 1,48 mg Natrium pro 0,5 ml.
  • +Morphin HCl Sintetica 10 mg/1 ml enthält 2,95 mg Natrium pro 1 ml.
  • +Morphin HCl Sintetica 100 mg/10 ml enthält 29,54 mg Natrium pro 10 ml.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Injektionslösung, Ampullen:
  • -Morphin HCl Sintetica 2 mg/2 ml enthält 1,52 mg Morphin je 2 ml.
  • -Morphin HCl Sintetica 5 mg/0,5 ml enthält 3,8 mg Morphin je 0,5 ml.
  • -Morphin HCl Sintetica 10 mg/1 ml enthält 7,6 mg Morphin je 1 ml.
  • -Morphin HCl Sintetica 100 mg/10 ml enthält 76 mg Morphin je 10 ml.
  • -Subkutane oder intramuskuläre Anwendung: 10 mg/70 kg Körpergewicht alle 4-6 Stunden, wobei die individuellen Dosen in einem Bereich von 5 bis 20 mg liegen.
  • -Intravenöse Anwendung: 2,5-15 mg verdünnt in 4-5 ml als Injektion über 4-5 Minuten.
  • +Subkutane oder intramuskuläre Anwendung: 10 mg/70 kg Körpergewicht alle 46 Stunden, wobei die individuellen Dosen in einem Bereich von 5 bis 20 mg liegen.
  • +Intravenöse Anwendung: 2,515 mg verdünnt in 45 ml als Injektion über 45 Minuten.
  • -Epidural: 1,0-4,0 mg Morphinhydrochlorid (verdünnt mit 10-15 ml isotonischer Natriumchloridlösung).
  • -Intrathekal: 0,5-1,0 mg Morphinhydrochlorid (verdünnt mit 1-4 ml isotonischer Natriumchloridlösung).
  • +Epidural: 1,04,0 mg Morphinhydrochlorid (verdünnt mit 1015 ml isotonischer Natriumchloridlösung).
  • +Intrathekal: 0,51,0 mg Morphinhydrochlorid (verdünnt mit 14 ml isotonischer Natriumchloridlösung).
  • -Spezielle Patientengruppen (Kinder)
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Epidural: 0,05-0,1 mg Morphinhydrochlorid/kg Körpergewicht (eine Verdünnung mit isotonischer Natriumchloridlösung wird empfohlen).
  • +Epidural: 0,050,1 mg Morphinhydrochlorid/kg Körpergewicht (eine Verdünnung mit isotonischer Natriumchloridlösung wird empfohlen).
  • -·Opioid-Abhängigkeit;
  • -·Bewusstseinsstörungen;
  • -·Pathologische Zustände, die mit einer Schwächung des Atemzentrums und der Atemfunktion einhergehen bzw. bei denen eine Schwächung des Atemzentrums und der Atemfunktion zu vermeiden ist;
  • -·Cor pulmonale;
  • -·Mit intrakraniellem Hochdruck einhergehende Zustände, falls keine künstliche Beatmung eingeleitet wurde;
  • -·Hypotonie im Fall einer Hypovolämie;
  • -·Prostatahyperplasie mit Restharnbildung (Risiko einer Blasenruptur durch Harnretention);
  • -·Stenosen oder Koliken der Harnwege;
  • -·Gallenwegserkrankungen;
  • -·Obstruktive und entzündliche Darmerkrankungen;
  • -·Phäochromozytom;
  • -·Pankreatitis;
  • -·Hypothyreose;
  • -·Epileptische Anfälle oder hohe Krampfneigung;
  • -·Intrathekale und epidurale Anwendung im Fall einer gleichzeitigen Erkrankung des Nervensystems sowie bei paralleler systemischer Gabe von Glukokortikoiden.
  • +Opioid-Abhängigkeit;
  • +Bewusstseinsstörungen;
  • +Pathologische Zustände, die mit einer Schwächung des Atemzentrums und der Atemfunktion einhergehen bzw. bei denen eine Schwächung des Atemzentrums und der Atemfunktion zu vermeiden ist;
  • +Cor pulmonale;
  • +Mit intrakraniellem Hochdruck einhergehende Zustände, falls keine künstliche Beatmung eingeleitet wurde;
  • +Hypotonie im Fall einer Hypovolämie;
  • +Prostatahyperplasie mit Restharnbildung (Risiko einer Blasenruptur durch Harnretention);
  • +Stenosen oder Koliken der Harnwege;
  • +Gallenwegserkrankungen;
  • +Obstruktive und entzündliche Darmerkrankungen;
  • +Phäochromozytom;
  • +Pankreatitis;
  • +Hypothyreose;
  • +Epileptische Anfälle oder hohe Krampfneigung;
  • +Intrathekale und epidurale Anwendung im Fall einer gleichzeitigen Erkrankung des Nervensystems sowie bei paralleler systemischer Gabe von Glukokortikoiden.
  • -Während der Entbindung sind aufgrund des Risikos einer Atemdepression beim Neugeborenen Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen. Das Produkt darf nicht während der zweiten Hälfte der Geburtswehen angewendet werden (wenn der Muttermund mehr als 4-5 cm geöffnet ist).
  • +Während der Entbindung sind aufgrund des Risikos einer Atemdepression beim Neugeborenen Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen. Das Produkt darf nicht während der zweiten Hälfte der Geburtswehen angewendet werden (wenn der Muttermund mehr als 45 cm geöffnet ist).
  • +Morphin HCl Sintetica 2 mg/2 ml enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +Morphin HCl Sintetica 5 mg/0,5 ml enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +Morphin HCl Sintetica 10 mg/1 ml enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
  • +Morphin HCl Sintetica 100 mg/10 ml enthält 29,54 mg Natrium pro 10 ml, entsprechend 1,48 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Morphin HCl Sintetica darf während der Schwangerschaft nur bei zwingender Notwendigkeit angewendet werden. Es liegen sichere Hinweise auf Risiken für den menschlichen Föten und das Neugeborene vor. Morphin kann die Dauer der Wehentätigkeit verlängern oder verkürzen.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Morphin HCL Sintetica hat schädliche pharmakologische Wirkungen auf den Föten und das Neugeborene.
  • +Während der Schwangerschaft darf das Medikament nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
  • +Morphin kann die Dauer der Wehentätigkeit verlängern oder verkürzen.
  • +Stillzeit
  • +Morphin HCL Sintetica hat einen ausgeprägten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • +
  • -Gefässerkrankungen
  • +Gefaesserkrankungen
  • -Erkrankungen der Atemwege
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Übelkeit und Erbrechen sind bei Anwendung der üblichen Dosen in der Regel vorübergehender Natur. Wenn diese Beschwerden jedoch anhalten, ist nach entsprechenden Ursachen zu suchen. Alle diese Wirkungen, vor allem die Obstipation, sind absehbar und müssen daher von Anfang an berücksichtigt werden, um die Behandlung zu optimieren. Diese Wirkungen können die Mitverordnung eines korrektiven Arzneimittels erfordern.
  • -Im Fall einer chronischen Anwendung klingt die Obstipation nicht spontan ab und muss behandelt werden.
  • +Übelkeit und Erbrechen sind bei Anwendung der üblichen Dosen in der Regel vorübergehender Natur. Wenn diese Beschwerden jedoch anhalten, ist nach entsprechenden Ursachen zu suchen. Alle diese Wirkungen, vor allem die Obstipation, sind absehbar und müssen daher von Anfang an berücksichtigt werden, um die Behandlung zu optimieren. Diese Wirkungen können die Mitverordnung eines korrektiven Arzneimittels erfordern. Im Fall einer chronischen Anwendung klingt die Obstipation nicht spontan ab und muss behandelt werden.
  • -Skelettmuskulatur- und Knochenerkrankungen
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebsund Knochenerkrankungen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Behandlung
  • +
  • -ATC-Code: N02AA01
  • +ATC-Code
  • +N02AA01
  • +Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Absorption
  • +
  • -Die maximale analgetische Wirkung wird 20 Minuten nach intravenöser Gabe, 30-60 Minuten nach intramuskulärer Gabe bzw. 45-90 Minuten nach subkutaner Injektion erreicht.
  • -Die Halbwertszeit im Plasma beläuft sich auf ungefähr 3 Stunden.
  • +Die maximale analgetische Wirkung wird 20 Minuten nach intravenöser Gabe, 3060 Minuten nach intramuskulärer Gabe bzw. 4590 Minuten nach subkutaner Injektion erreicht.
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +
  • -10% der Substanz werden biliär ausgeschieden, wohingegen 90% als Glucuronkonjugat über den Harm eliminiert werden.
  • -Lediglich 3 bis 10% werden in freier Form ausgeschieden.
  • +Elimination
  • +Die Halbwertszeit im Plasma beläuft sich auf ungefähr 3 Stunden.
  • +10% der Substanz werden biliär ausgeschieden, wohingegen 90% als Glucuronkonjugat über den Harm eliminiert werden. Lediglich 3 bis 10% werden in freier Form ausgeschieden.
  • +Genotoxizität
  • +Kanzerogenität
  • +
  • -Besondere Lagerungshinweise
  • -Das Arzneimittel ist in der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht geschützt aufzubewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Die Injektionslösung muss unmittelbar nach dem Öffnen der Ampullen verabreicht werden. Etwaige Restmengen der Injektionslösung sind zu verwerfen.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet
  • +werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Nach dem Öffnen sofort verwenden. Restlösung verwerfen.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und vor Licht geschützt aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Morphin HCl Sintetica Inj Lös 2 mg Amp 10× 2 ml. (A+)
  • -Morphin HCl Sintetica Inj Lös 5 mg Amp 10× 0,5 ml. (A+)
  • -Morphin-HCl Sintetica Inj Lös 10 mg Amp 10× 1 ml. (A+)
  • -Morphin HCl Sintetica Inj Lös 100 mg Amp 10× 10 ml. (A+)
  • +Morphin HCl Sintetica Inj Lös 2 mg Amp 10 × 2 ml.
  • +Morphin HCl Sintetica Inj Lös 5 mg Amp 10 × 0,5 ml.
  • +Morphin-HCl Sintetica Inj Lös 10 mg Amp 10 × 1 ml.
  • +Morphin HCl Sintetica Inj Lös 100 mg Amp 10 × 10 ml. (A+)
  • -Mai 2014.
  • +April 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home