ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Calciumfolinat Sandoz 30 mg - Änderungen - 13.03.2024
10 Änderungen an Fachinfo Calciumfolinat Sandoz 30 mg
  • -Bei Patienten mit Malabsorptionssyndromen oder anderen Störungen des Magen-Darm-Traktes (Erbrechen, Diarrhö, Subileus u.a.), bei denen eine sichere enterale Resorption nicht gewährleistet ist, muss der Calciumfolinat-Schutz (Rescue) jedoch grundsätzlich parenteral durchgeführt werden.
  • +Bei Patienten mit Malabsorptionssyndromen oder anderen Störungen des Magen-Darm-Traktes (Erbrechen, Diarrhoe, Subileus u.a.), bei denen eine sichere enterale Resorption nicht gewährleistet ist, muss der Calciumfolinat-Schutz (Rescue) jedoch grundsätzlich parenteral durchgeführt werden.
  • -Calciumfolinat muss vor 5-Fluorouracil gegeben werden. Treten Diarrhö und/oder Stomatitis auf, sollte die Dosis von 5-FU reduziert werden.
  • +Calciumfolinat muss vor 5-Fluorouracil gegeben werden. Treten Diarrhoe und/oder Stomatitis auf, sollte die Dosis von 5-FU reduziert werden.
  • -Sehr häufig: Mucositis, inklusive Stomatitis und Cheilitis sowie Pharyngitis, Oesophagitis, Proktitis und Diarrhö. Therapieassoziierte Todesfälle sind bei der Kombination von hochdosiertem Calciumfolinat mit 5-Fluorouracil gemeldet worden.
  • +Sehr häufig: Mukositis, inklusive Stomatitis und Cheilitis sowie Pharyngitis, Oesophagitis, Proktitis und Diarrhoe. Therapieassoziierte Todesfälle sind bei der Kombination von hochdosiertem Calciumfolinat mit 5-Fluorouracil gemeldet worden.
  • -Bei Raumtemperatur (15−25°C) lagern.
  • -In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15−25°C) lagern. In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • -März 2022
  • +September 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home