ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Kalium chloratum 15% Sintetica - Änderungen - 04.12.2020
12 Änderungen an Fachinfo Kalium chloratum 15% Sintetica
  • -Wirkstoff: Kalii chloridum
  • -Hilfstoff: Aqua ad iniectabilia
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Konzentrat für Infusionslösung.
  • - Stechampullen
  • -1 ml enthält : KCl 7.45%
  • -Kaliumchlorid (mg) 74.5
  • -Wasser für Injektionszwecke q.s. ad (ml) 1
  • -Elektrolytkonzentrationen: K+ mmol/ml Clmmol/ml 1 1
  • -Theoretische Osmolarität mOsmol/ml 2
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Kalii chloridum
  • +Hilfsstoffe
  • +Aqua ad iniectabilia
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn es ist absolut notwendig.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
  • +Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Fötus und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
  • +Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn es ist absolut notwendig.
  • -Keine Daten verfügbar. Hypokaliämie und Hyperkaliämie bewirken Symptome welche diese Tätigkeiten untersagen.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Hypokaliämie und Hyperkaliämie bewirken Symptome welche diese Tätigkeiten untersagen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: B05XA01
  • +ATC-Code
  • +B05XA01
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +
  • -Die häufigste Störung im K+ Metabolismus geschieht durch Kaliummangel (Serumkonzentration <3,5 mmol).
  • -
  • +Die häufigste Störung im K+ Metabolismus geschieht durch Kaliummangel (Serumkonzentration <3,5 mmol/l).
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Absorption
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Metabolismus
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Das Arzneimittel ist in der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 C) und vor Licht geschützt aufzubewahren.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Unmittelbar nach Anbruch verwenden. Restlösung verwerfen.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Das Arzneimittel ist in der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Licht geschützt aufzubewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home