20 Änderungen an Fachinfo Arthrotec 50 |
-Die gleichzeitige Einnahme von Arthrotec 50/75 mit anderen systemisch angewandten NSAR (einschliesslich COX-2-Inhibitoren), oral angewandten Antikoagulantien, Corticosteroiden oder selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRIs) (s. «Interaktionen») sowie der Konsum von Alkohol sind wegen des erhöhten Risikos für gastrointestinale Nebenwirkungen ebenfalls zu vermeiden.
- +Die gleichzeitige Einnahme von Arthrotec 50/75 mit anderen systemisch angewandten NSAR (einschliesslich COX-2-Inhibitoren), oral angewandten Antikoagulantien, Corticosteroiden oder selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRIs), siehe «Interaktionen» sowie der Konsum von Alkohol sind wegen des erhöhten Risikos für gastrointestinale Nebenwirkungen ebenfalls zu vermeiden.
- +Die relative Erhöhung des Risikos für kardiovaskuläre (CV) Zwischenfälle scheint bei Patienten mit und ohne CV Erkrankungen bzw. Risikofaktoren ähnlich zu sein. Was die absolute Inzidenz anbelangt, dürfte jedoch für Patienten mit bestehenden CV Erkrankungen bzw. Risikofaktoren aufgrund der für sie erhöhten Grundfrequenz ein höheres Risiko bestehen.
- +
-Bei Patienten mit hepatischer Porphyrie ist Arthrotec 50/Arthrotec 75 mit Vorsicht anzuwenden, da das Medikament eine Attacke auslösen kann.
- +Bei Patienten mit hepatischer Porphyrie ist Arthrotec 50/75 mit Vorsicht anzuwenden, da das Medikament eine Attacke auslösen kann.
-Bei gleichzeitiger Einnahme von Arthrotec 50/75 und oral angewandten Antimykotika ist Vorsicht geboten (siehe «Interaktionen»).
- +Bei gleichzeitiger Einnahme von Arthrotec 50/75 und oral angewandten Antimykotika ist Vorsicht geboten, siehe «Interaktionen».
-Die gleichzeitige Verabreichung von systemisch angewandten NSAR (einschliesslich Diclofenac) kann das Risiko für gastrointestinale Blutungen erhöhen (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-
- +Die gleichzeitige Verabreichung von systemisch angewandten NSAR (einschliesslich Diclofenac) kann das Risiko für gastrointestinale Blutungen erhöhen, siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
- +
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Sowohl Diclofenac-Natrium wie Misoprostol waren in allen Mutagenitätstests negativ. Karzinogenitätsstudien in der Maus und in der Ratte ergaben keine erhöhten Tumorraten. Hohe Dosen führten in Ratten zu einer verminderten Fertilität. Bei Verabreichung vor der Geburt traten Anzeichen einer Dystokie auf. Im Übrigen bestanden keine Anzeichen einer Teratogenität.
- +Sowohl Diclofenac-Natrium wie Misoprostol waren in allen Mutagenitätstests negativ. Karzinogenitätsstudien in der Maus und in der Ratte ergaben keine erhöhten Tumorraten.
- +Hohe Dosen führten in Ratten zu einer verminderten Fertilität. Bei Verabreichung vor der Geburt traten Anzeichen einer Dystokie auf. Im Übrigen bestanden keine Anzeichen einer Teratogenität.
-Arthrotec 50, Bitabs: 20, 50 und 100, B
-Arthrotec 75, Bitabs: 20, 50 und 100, B
- +Arthrotec 50, Bitabs: 20, 50 und 100. [B]
- +Arthrotec 75, Bitabs: 20, 50 und 100. [B]
-August 2015.
-LLD V006
- +August 2017.
- +LLD V007
|
|