ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Curosurf 120 mg - Änderungen - 14.08.2017
18 Änderungen an Fachinfo Curosurf 120 mg
  • -Eine Einmaldosis von 100-200 mg/kg Körpergewicht (1,25-2,5 ml/kg) intratracheal sollte bei hohem Risiko oder Anzeichen für ein RDS infolge Surfactantmangel so früh wie möglich nach der Geburt (am besten während den ersten 15 Minuten) verabreicht werden.
  • -Folgedosen von je 100 mg/kg Körpergewicht (1,25 ml/kg) können in Abständen von 6-12 Stunden nach der ersten Applikation und 12 Stunden nach der zweiten an Säuglinge mit anhaltenden RDS-Zeichen, die weiter beatmet werden, verabreicht werden. Die Maximaldosis beträgt insgesamt 300-400 mg/kg.
  • +Eine Einmaldosis von 100200 mg/kg Körpergewicht (1,252,5 ml/kg) intratracheal sollte bei hohem Risiko oder Anzeichen für ein RDS infolge Surfactantmangel so früh wie möglich nach der Geburt (am besten während den ersten 15 Minuten) verabreicht werden.
  • +Folgedosen von je 100 mg/kg Körpergewicht (1,25 ml/kg) können in Abständen von 612 Stunden nach der ersten Applikation und 12 Stunden nach der zweiten an Säuglinge mit anhaltenden RDS-Zeichen, die weiter beatmet werden, verabreicht werden. Die Maximaldosis beträgt insgesamt 300400 mg/kg.
  • -Vor Gebrauch muss die Ampulle auf Raumtemperatur (15-25 °C) erwärmt - z.B. durch Halten in der Hand während einiger Minuten - und vorsichtig, ohne zu schütteln, einige Male auf den Kopf und zurück geschwenkt werden, um eine gleichmässige Suspension zu erhalten.
  • +Vor Gebrauch muss die Ampulle auf Raumtemperatur (1525 °C) erwärmt z.B. durch Halten in der Hand während einiger Minuten und vorsichtig, ohne zu schütteln, einige Male auf den Kopf und zurück geschwenkt werden, um eine gleichmässige Suspension zu erhalten.
  • -1. Lokalisieren Sie die Einkerbung (FLIP
  • -(image)
  • -UP) auf der farbigen Plastikkappe.
  • -(image)
  • -2. Heben Sie die Einkerbung an und ziehen Sie sie hoch.
  • -(image)
  • -3. Ziehen Sie die Plastikkappe mit dem Aluminiumverschluss nach unten.
  • -(image)
  • -4. und 5. Entfernen Sie den gesamten Aluminiumring.
  • -(image)
  • -(image)
  • -6. und 7. Entfernen Sie den Gummistopfen, um den Inhalt zu entnehmen.
  • -(image)
  • -(image)
  • -Curosurf kann wie folgt verabreicht werden.
  • -a) Mit Trennung des Kindes vom Respirator:
  • -Nach kurzfristiger Unterbrechung der maschinellen Beatmung wird Curosurf 1,25-2,5 ml/kg (100-200 mg/kg) als Bolus über den Endotrachealtubus tief intratracheal instilliert.
  • +1) Lokalisieren Sie die Einkerbung (FLIPUP) auf der farbigen Plastikkappe.
  • +2) Heben Sie die Einkerbung an und ziehen Sie sie hoch.
  • +3) Ziehen Sie die Plastikkappe mit dem Aluminiumverschluss nach unten.
  • +4) und 5) Entfernen Sie den gesamten Aluminiumring.
  • +6) und 7) Entfernen Sie den Gummistopfen, um den Inhalt zu entnehmen.
  • +Curosurf kann wie folgt verabreicht werden
  • +a) Mit Trennung des Kindes vom Respirator
  • +Nach kurzfristiger Unterbrechung der maschinellen Beatmung wird Curosurf 1,252,5 ml/kg (100200 mg/kg) als Bolus über den Endotrachealtubus tief intratracheal instilliert.
  • -Weitere Dosen (1,25 ml/kg) können auf dieselbe Weise verabreicht werden.
  • -b) Ohne Trennung des Kindes vom Respirator:
  • -Curosurf 1,25-2,5 ml/kg (100-200 mg/kg) wird in einer einzigen Dosis durch den Endotrachealtubus via Absaugport instilliert. Weitere Dosen (1,25 ml/kg) können auf dieselbe Weise verabreicht werden.
  • +Weitere Dosen (1,25 mg/kg) können auf dieselbe Weise verabreicht werden.
  • +b) Ohne Trennung des Kindes vom Respirator
  • +Curosurf 1,252,5 ml/kg (100200 mg/kg) wird in einer einzigen Dosis durch den Endotrachealtubus via Absaugport instilliert. Weitere Dosen (1,25 mg/kg) können auf dieselbe Weise verabreicht werden.
  • -Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
  • -Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 und <1/10); gelegentlich (≥1/1'000 und <1/100); selten (≥1/10'000 und <1/1'000); sehr selten (<1/10'000); unbekannt (kann aufgrund der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 und <1/10); gelegentlich (≥1/1000 und <1/100); selten (≥1/10000 und <1/1000); sehr selten (<1/10000); unbekannt (kann aufgrund der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden).
  • -Bei Kindern mit RDS und einem Geburtsgewicht zwischen 700 und 2000 g sowie einem Therapiebeginn bis spätestens 48 h nach Diagnosestellung belegen grosse internationale Studien die therapeutische Wirksamkeit von Curosurf. So zeigten mit Curosurf behandelte Frühgeborene eine rasche und ausgeprägte Verbesserung des Gasaustausches und der Oxygenierung. Die Mortalität und die Inzidenz schwerer Lungenkomplikationen wurden mit Curosurf gesenkt.
  • +Bei Kindern mit RDS und einem Geburtsgewicht zwischen 700 und 2000 g sowie einem Therapiebeginn bis spätestens 48 h nach Diagnosestellung belegen grosse internationale Studien die therapeutische Wirksamkeit von Curosurf. So zeigten mit Curosurf behandelte Frühgeborene eine rasche und ausgeprägte Verbesserung des Gasaustausches und der Oxygenierung. Die Mortalität und die Inzidenz schwerer Lungenkomplikationen wurden mit Curosurf gesenkt.
  • -Ampulle zu 1,5 ml, für Einmaldosis von 120 mg (80 mg/ml). [A]
  • +Curosurf Susp 120 mg Amp 1,5 ml. (A)
  • -Chiesi SA, Switzerland.
  • -Auslieferung
  • -Vifor SA, Switzerland.
  • +Takeda Pharma AG, Freienbach.
  • -Oktober 2015.
  • +Oktober 2010.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home