19 Änderungen an Fachinfo NaCl 0,9 % Sintetica |
-Wirkstoff: Natriumchlorid.
-Hilfsstoff: Wasser für lnjektionszwecke.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-NaCl 0,9%: Isotone Infusions-/Injektionslösung.
-NaCl 0,45%: Hypotone Infusionslösung.
-1000 ml enthalten:
- NaCl 0,9% NaCl 0,45%
-Natriumchlorid g 9 4,5
-Elektrolyte Na+ mmol/l 154 77
-Cl– mmol/l 154 77
-Theoretische Osmolarität mOsm/l 308 154
-Wasser für Injektionszwecke q.s. ad 1000 ml q.s. ad 1000 ml
- +Wirkstoffe
- +Natriumchlorid
- +Hilfsstoffe
- +Wasser für lnjektionszwecke
-NaCl 0,9%:
-2 ml enthalten 18 mg Natriumchlorid.
-5 ml enthalten 45 mg Natriumchlorid.
-10 ml enthalten 90 mg Natriumchlorid.
-20 ml enthalten 180 mg Natriumchlorid.
-50 ml enthalten 450 mg Natriumchlorid.
-100 ml enthalten 900 mg Natriumchlorid.
-250 ml enthalten 2,25 g Natriumchlorid.
-500 ml enthalten 4,5 g Natriumchlorid.
-1000 ml enthalten 9 g Natriumchlorid.
-NaCl 0,45%:
-500 ml enthalten 2,25 g Natriumchlorid.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Es liegen keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen oder bei Tieren vor. Grundsätzlich ist bei Anwendung während der Schwangerschaft mit besonderer Vorsicht vorzugehen.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor.
- +Es existieren keine ausreichenden tierexperimentellen Studien zu den Auswirkungen auf die Schwangerschaft, die embryonale und fötale Entwicklung und/oder die postnatale Entwicklung. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
- +Bei Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
-Es liegen keine Studien vor.
- +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Symptome
- +Anzeichen und Symptome
-Therapeutisches Vorgehen
-NaCl 0,9%/0,45%
- +Behandlung
- +NaCl 0,9% / 0,45%
-ATC-Code: B05BB01
- +ATC-Code
- +B05BB01
- +Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Es liegen keine Daten vor.
- +Absorption
- +Es liegen keine Daten vor.
- +Distribution
- +
-Der Grossteil des im Körper vorhandenen Natriums und Chlorids liegt im Extrazellulärraum vor. Der Tagesumsatz liegt im Bereich von 100 bis 180 mmol. Die Elimination erfolgt vor allem auf renalem Wege. Die Elimination und Reabsorption von Natrium werden durch Mineralocorticoide gesteuert.
- +Der Grossteil des im Körper vorhandenen Natriums und Chlorids liegt im Extrazellulärraum vor. Der Tagesumsatz liegt im Bereich von 100 bis 180 mmol.
- +Metabolismus
- +Es liegen keine Daten vor.
- +Elimination
- +Die Elimination erfolgt vor allem auf renalem Wege. Die Elimination und Reabsorption von Natrium werden durch Mineralocorticoide gesteuert.
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Es liegen keine Daten vor.
- +Beeinflussung diagnostischer Methoden
- +Es liegen keine Daten vor.
- +
-Die Natriumchlorid-Infusionslösungen dürfen nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Nach Anbruch sofort verwenden. Jegliche Restlösung muss verworfen werden.
-Lichtgeschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
- +In der Originalverpackung vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Verbleibende Lösung nach Beendigung der Infusion verwerfen.
-NaCl 0,9% Bioren Inf Lös PP-Beutel 50 ml. (B)
-NaCl 0,9% Bioren Inf Lös PP-Beutel 100 ml. (B)
-NaCl 0,9% Bioren Inf Lös PP-Beutel 250 ml. (B)
-NaCl 0,9% Bioren Inf Lös PP-Beutel 500 ml. (B)
-NaCl 0,9% Bioren Inf Lös PP-Beutel 1000 ml. (B)
|
|