ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lamictal 5 mg - Änderungen - 08.03.2022
6 Änderungen an Fachinfo Lamictal 5 mg
  • -Ein sehr seltener Zusammenhang mit einem Brugada-EKG-Muster wurde festgestellt, obwohl eine kausale Beziehung nicht bestätigt werden konnte. Deshalb ist die Anwendung von Lamotrigin bei Patienten mit Brugada-Syndrom nur mit besonderer Vorsicht zu erwägen, wenn keine Behandlungsalternative besteht.
  • +Ein sehr seltener Zusammenhang mit einem Brugada-EKG-Muster wurde festgestellt, obwohl eine kausale Beziehung nicht bestätigt werden konnte. Deshalb ist die Anwendung von Lamotrigin bei Patienten mit Brugada-Syndrom nur mit besonderer Vorsicht zu erwägen, wenn keine Behandlungsalternative besteht (siehe «Eigenschaften/Wirkungen» unter Pharmakodynamik).
  • +Herzrhythmus- und Erregungsleitungsanomalien
  • +In-vitro-Tests zeigten, dass Lamotrigin bei therapeutisch relevanten Konzentrationen eine antiarrhythmische Aktivität der Klasse IB aufweist. Basierend auf diesen In-vitro-Befunden könnte Lamotrigin bei Patienten mit klinisch bedeutsamen strukturellen oder funktionellen Herzerkrankungen möglicherweise die ventrikuläre Erregungsleitung verlangsamen (QRS-Verbreiterung) und Proarrhythmie induzieren, was zum plötzlichen Herztod führen kann. Daher muss jeder erwartete oder beobachtete Nutzen von Lamotrigin bei diesen Patienten sorgfältig gegen die möglichen Risiken für schwere oder tödliche kardiale Ereignisse abgewogen werden. Die gleichzeitige Anwendung anderer Natriumkanalblocker kann das Risiko einer Proarrhythmie weiter erhöhen (siehe «Eigenschaften/Wirkungen» unter Pharmakodynamik).
  • +In-vitro-Studien zeigen, dass Lamotrigin bei therapeutisch relevanten Konzentrationen eine antiarrhythmische Aktivität der Klasse IB aufweist. Es hemmt humane kardiale Natriumkanäle mit schneller Onset- und Offset-Kinetik und starker Spannungsabhängigkeit, konsistent mit anderen antiarrhythmischen Stoffen der Klasse IB. In therapeutischen Dosen verlangsamte Lamotrigin die ventrikuläre Erregungsleitung (QRS-Verbreiterung) bei gesunden Personen in einer umfassenden QT-Studie nicht; bei Patienten mit klinisch bedeutsamen strukturellen oder funktionellen Herzerkrankungen könnte Lamotrigin jedoch potenziell die ventrikuläre Erregungsleitung verlangsamen (QRS-Verbreiterung) und Proarrhythmie induzieren, was zum plötzlichen Herztod führen kann.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Die Tabletten zu 25 mg, 50 mg, 100 mg und 200 mg werden in einer kindersicheren Blisterpackung (Peel-Push-Blister) geliefert.
  • +1. Einzelne Tablette abtrennen: Trennen Sie einen einzelnen Tablettenhof entlang der Stanzlinien von der Blisterpackung ab.
  • +(image)
  • +2. Äussere Deckfolie abziehen: Heben Sie die äussere Deckfolie von der Ecke her an und ziehen Sie sie vom Tablettenhof ab.
  • +(image)
  • +3. Tablette herausdrücken: Drücken Sie vorsichtig ein Ende der Tablette durch die Folienschicht.
  • +(image)
  • -Tabletten (suspendierbar, kaubar) in Blisterpackung zu 25 mg: 56 (B)
  • -Tabletten (suspendierbar, kaubar) in Blisterpackung zu 50 mg: 56 (B)
  • -Tabletten (suspendierbar, kaubar) in Blisterpackung zu 100 mg: 56 (B)
  • -Tabletten (suspendierbar, kaubar) in Blisterpackung zu 200 mg: 56 (B)
  • +Tabletten (suspendierbar, kaubar) in kindersicherer Blisterpackung zu 25 mg: 56 (B)
  • +Tabletten (suspendierbar, kaubar) in kindersicherer Blisterpackung zu 50 mg: 56 (B)
  • +Tabletten (suspendierbar, kaubar) in kindersicherer Blisterpackung zu 100 mg: 56 (B)
  • +Tabletten (suspendierbar, kaubar) in kindersicherer Blisterpackung zu 200 mg: 56 (B)
  • -Mai 2021
  • +Oktober 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home